Windows 10 2.275 Themen, 29.290 Beiträge

Seit Creators Update Videoprobleme

Sovebämse / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen

Seit ich auf meiner Kiste (mit Anniversary Version) das Creators Update aufgespielt habe, gibt es Probleme beim Abspielen von Flash-Inhalten z. B. in Youtube oder anderen Seiten mit Gratisvideos.

Eigentlich spielt das Video das erste Mal normal ab. Wenn ich dann aber z.B. das Video stoppe und wieder weiterabspiele, kommt es manchmal zu merkwürdigen Effekten. Und zwar wird das Bild dunkler und wird überlagert von übergrossen Buttons (z. B. Play oder Vollbild-Symbol in der Bedienungsleiste). Es genügt, den Tab zu wechseln und wieder zurück auf den Tab mit dem offenen Video zu gehen, dann ist der Spuk wieder weg. Bis zur nächsten Video"manipulation". Manchmal reicht auch nur, wenn ich mit der Maus über das Video fahre, dass dieser Effekt zu Tage tritt. Hat das jemand schon erlebt? Mein Rechner ist neu, Skylake, Core i7 mit On-Board-Grafik, ESI Juli@ Soundkarte, 16 GB RAM.

Gruss und Dank
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Sovebämse „Seit Creators Update Videoprobleme“
Optionen

hi

Habe mit einem unverbrauchten, also neuen Key,
Creators Update- iso installiert 
und bisher keine der beschriebenen Probleme.

Bei einem Update wird ja viel transferiert und umgemodelt
-- vielleicht liegt es daran ..

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Xdata „hi Habe mit einem unverbrauchten, also neuen Key, Creators Update- iso installiert und bisher keine der beschriebenen ...“
Optionen
Habe mit einem unverbrauchten, also neuen Key, Creators Update- iso installiert 

Das kann man auch anders machen: Einfach eine neue (andere) Festplatte einbauen oder - wenn man so etwas hat - in einen Wechselrahmen schieben und mit der heruntergeladenen ISO, welche man natürlich auf eine DVD gebrannt hat oder auf einen bootfähigen USB-Stick gebracht hat, eine Neuinstallation vornehmen. Win10 ist dann nach der Installation sofort aktiviert und man braucht keinen "neuen, unverbrauchten" Key, den kann man sich dann für einen anderen/neuen Rechner aufheben. Das mit den Installationsresten von der alten Installation hat sich damit auch erledigt - und ggf. hat man dann die Installation auf der "alten" Festplatte noch in Reserve, falls mit der neuen Installation mal irgendwas nicht hinhaut.

Natürlich muss man dann sein Windows total neu einrichten - das muss man in dem von dir beschriebenen Szenario allerdings auch, ist also "gehopst wie gesprungen".

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 gelöscht_84526 „Das kann man auch anders machen: Einfach eine neue andere Festplatte einbauen oder - wenn man so etwas hat - in einen ...“
Optionen
Das kann man auch anders machen:
Natürlich muss man dann sein Windows total neu einrichten

So, muss man?
Nein, muss man nicht.
Mein aktuelles Arbeitssystem ist ursprünglich ein altes W7 ultimate.
Ich habe darüber das erste Windows 10 gebügelt, sodann das erste große Update und nun das Creators Update.

Oh Schreck, es funktioniert immer alles, ist das nicht zum Haare raufen?
Ich habe häufig den Eindruck, dass viele noch im Verhalten von Windows 95, oder so, gefangen sind.
Windows 10 ist für mich das beste Windows aller Zeiten.
Ja, auch bei mir hat sich die Systemsteuerung verstecktWeinend, ich habe sie kurzer Hand an das Startmenü angeheftet und gut ist.

Immer das Gejaule, Windows hat sich verändert, merken die Leute überhaupt noch etwas?
Das Wetter ändert sich täglich...Zwinkernd

Aber als "alter" Luxer stehst Du ja auch über diesen Dingen.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 hatterchen1 „So, muss man?Nein, muss man nicht. Mein aktuelles Arbeitssystem ist ursprünglich ein altes W7 ultimate. Ich habe darüber ...“
Optionen
Nein, muss man nicht.

Widerspruch! Natürlich muss man - wenn man auf einer "neuen" Platte neu installiert oder/und auch dann, wenn man - wie @XData schreibt - mit einem neuen Key installiert.

Deiner Methode steht ja nichts im Weg, habe ich auch nie behauptet. Bei mir (!) ist es allerdings so, dass ich lieber neu installiere. Ist bei mir auch nicht so tragisch, weil ich dementsprechend Zeit habe, alles neu einzurichten. Ich arbeite ja nicht mit dem System, bei mir läuft alles unter Linux. Windows betreibe ich nur als Zeitvertreib, da gehe ich nur ran, wenn ich mal Langeweile habe oder nichts anderes zu tun habe. Und wenn da wirklich mal was in die Hose geht, dann ärgere ich mich nicht einmal darüber, weil es mich ganz einfach nicht juckt, dann wird halt nochmal installiert - und zwar genau dann, wenn ich Lust dazu habe.

Wie ich schon irgendwann mal bemerkt habe: Linux ist irgendwie ein langweiliges System! Wenn man es einmal eingerichtet hat, dann läuft es bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag. Da braucht man zur Abwechslung hin und wieder ein Windows-System, an welchem man sich austoben kann, wenn man Langeweile hat. :-)))

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 gelöscht_84526 „Widerspruch! Natürlich muss man - wenn man auf einer neuen Platte neu installiert oder/und auch dann, wenn man - wie ...“
Optionen
wenn man Langeweile hat.

Genau das ist der Punkt.

Linux ist irgendwie ein langweiliges System! Wenn man es einmal eingerichtet hat, dann läuft es bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag.

Mein Windows (eins von mehreren) ist genau so langweilig, ich date und grade es up, klone es hin und her, ohne neuen oder alten Key (ich müsste echt einmal nachsehen, wie der aussieht).

Neu installieren? Nur bei einer wirklich neuen Plattform. Selbst von Desktop zu Laptop und zurück habe ich schon geklont und alles lief auf Anhieb.
Siehste, das ist der Unterschied, früher habe ich auch vieles einfach übernommen, von den "Spezialisten", aber selber probieren geht über nachmachen.

Und das mit dem Key kommt mir jetzt seltsam vor, da hatte ich noch garnicht drüber nachgedacht...

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 hatterchen1 „Genau das ist der Punkt. Mein Windows eins von mehreren ist genau so langweilig, ich date und grade es up, klone es hin ...“
Optionen
Selbst von Desktop zu Laptop und zurück habe ich schon geklont

Du wirst lachen, das habe ich auch schon mit Windows gemacht - zwar von Desktop zu Desktop (nicht zu Laptop), aber das kommt ja auf das Gleiche heraus. Allerdings waren das dann jeweils entweder zwei AMD-Systeme oder zwei Intel-Systeme. Von Intel auf AMD oder umgekehrt) habe ich noch nicht gemacht, aber möglicherweise funktioniert das auch...

Mit Win10 hat man allerdings so seine Probleme, wenn man damit auf ein andere System umziehen möchte - es funktioniert zwar irgendwie, allerdings nicht einfach so, wie es mit Win7 noch war. Ich habe letztens mal meine Win10-Platte mit aktiviertem Win10 von einem Intel-System in ein anderes Intel-System (beide mit einem i5-Prozzi, allerdings mit unterschiedlichen Boards) geschoben - und schon war mein Win10 nicht mehr aktiviert. Zurück in das andere System geschoben (also in das System, auf dem ich es ursprünglich installiert habe), und schon war es wieder aktiviert.

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse gelöscht_84526 „Du wirst lachen, das habe ich auch schon mit Windows gemacht - zwar von Desktop zu Desktop nicht zu Laptop , aber das ...“
Optionen

Leute, ich hatte eine Frage zu einem Problem. Ich weiss selber, dass ich Windows 10 auch einfach neu installieren kann. Aber schon merkwürdig, dass ausser mir niemand dieses Problem hat. Sind doch meine Komponenten allesamt recht neu und nix Aussergewöhnliches.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Sovebämse „Leute, ich hatte eine Frage zu einem Problem. Ich weiss selber, dass ich Windows 10 auch einfach neu installieren kann. ...“
Optionen
Aber schon merkwürdig, dass ausser mir niemand dieses Problem hat.

Nicht merkwürdig, eher der Standard.
Wenn alle dieses Problem hätten, hätte Microsoft ein Problem.

Da hier anscheinend niemand weiteres mit diesem Problem beschäftigt ist, kann Dir auch kaum jemand helfen.
Und neu installieren würde ich da natürlich nur den Player, nicht Windows.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse hatterchen1 „Nicht merkwürdig, eher der Standard. Wenn alle dieses Problem hätten, hätte Microsoft ein Problem. Da hier anscheinend ...“
Optionen

Den Flashplayer? Na das kann man natürlich mal probieren. Allerdings ist der Flash-Player z. B. in Edge ja integriert, da kann ich wohl nicht einzeln deinstallieren und neu installieren.

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Sovebämse „Den Flashplayer? Na das kann man natürlich mal probieren. Allerdings ist der Flash-Player z. B. in Edge ja integriert, da ...“
Optionen

Vielleicht hilft es ja schon, wenn du im geöffneten Video einen Rechtsklick machst und im Menü testweise die Hardwarebeschleunigung deaktivierst.

https://www.macromedia.com/support/documentation/de/flashplayer/help/help01.html#117123

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 gelöscht_84526 „Du wirst lachen, das habe ich auch schon mit Windows gemacht - zwar von Desktop zu Desktop nicht zu Laptop , aber das ...“
Optionen
Win10-Platte mit aktiviertem Win10 von einem Intel-System in ein anderes Intel-System

Und genau das hat bei mir nicht gemeckert, selbst der Laptop ist aktiviert.

Ich hatte allerdings auf dem Laptop vorher Windows 8.1 und habe dann die Festplatte mit Windows 10 geklont, das könnte der Grund sein (?!), oder meine langjährige und innige Verbundenheit mit Microsoft.Lachend

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hatterchen1 „So, muss man?Nein, muss man nicht. Mein aktuelles Arbeitssystem ist ursprünglich ein altes W7 ultimate. Ich habe darüber ...“
Optionen
Oh Schreck, es funktioniert immer alles, ist das nicht zum Haare raufen?

Da geht es dir ganz genauso wie mir.

Ja, auch bei mir hat sich die Systemsteuerung versteckt, ich habe sie kurzer Hand an das Startmenü angeheftet und gut ist.

Jepp! Hatte ich auch. Abter wtf soll's? Ich habs ähnlich wie du gehandhabt und sie an die Taskleiste geheftet....

Windows 10 ist für mich das beste Windows aller Zeiten.

Darüber ließe sich trefflich streiten, das will ich aber gar nicht. Die Nachteile oder das unangenehme Beiwerk lassen/lässt sich ja größtenteils ausschließen und was die Funktionalität angeht - zumindest soweit ich das auf meinem Rechner beurteilen kann - ist da nicht zu meckern.

Ich würden dir soweit zustimmen zu sagen: Windows 10 ist zumindest das beste Windows seit langem. - Nicht aller Zeiten, denn wenn man den Stand der Technik berücksichtigt, war Windows98SE das beste aller Zeiten. - Da konnte man mit ein wenig Sachkenntnis an Herz und Motor noch selbst schrauben, die Inis waren frei veränderbar. - Mein 98SE konnte 2GB Arbeitsspeicher fehlerfrei verwalten - nur mal so als Beispiel. - Und Spion&Spion waren auch noch nicht drin, LOL!

Immer das Gejaule, Windows hat sich verändert, merken die Leute überhaupt noch etwas?

Keine Ahnung. Ich merke ja auch manches erst spät, respektive erst dann, wenn ich mich gründlich informiert und die Erfahrungsberichte von Fachleuten gelesen habe. - Und vorher will ich auch gar nichts merken.

Grundsätzlich gilt, was Nobelpreisträger Bob Dylan schon lange wusste: The times they're gonna changin'!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 winnigorny1 „Da geht es dir ganz genauso wie mir. Jepp! Hatte ich auch. Abter wtf soll s? Ich habs ähnlich wie du gehandhabt und sie ...“
Optionen
Darüber ließe sich trefflich streiten,

Über ein Betriebssystem streiten, nö möchte gar nicht...

Ja ich habe auch viele Jahre an Windows gefummelt und was hat es letztendlich gebracht, Neuinstallationen ohne Ende.

Von Windows 3 bis 2000 will ich gar nicht mehr reden.
Für mich war lange XP das ideale Windows, das funktioniert schon als "Eierlegendewollmilschsau".
Ich konnte damit Arbeiten, Spielen, Fernsehen, Musik und Filme bearbeiten und eben auch "Fummeln".
Dann installierte ich rein zu Testzwecken W7 und bin gleich dabei geblieben.
Vor Windows 10 habe ich mich eine Zeitlang gedrückt und dann zu Testzwecken ein W8 mit W10 übergebügelt, das funktionierte auf Anhieb.
Nach einigen kleinen Änderungen gefiel mir W10 so gut, dass ich ein W7x86 (nur für meinen alten CanonScan 8000F) mit W10x86 überspielte, auch dieses lief auf Anhieb und auch mein Scanner!
Danach habe ich dann, bis auf ein W7, alles überspielt, problemlos und auch verschiedene einfach geklont -weil ich faul bin.

The times they're gonna changin'!

Genau das habe ich damit ausdrücken wollen, ich merke das täglich, Andere wohl nie.Zwinkernd

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen