Windows 10 2.275 Themen, 29.290 Beiträge

Reihenfolge Installation Windows 10, Updates + Treiber

Sovebämse / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo

Als Perfektionist frage ich mich immer auch nach der korrekten Installationsweise (Clean) eines Betriebssystems.

Nun, ich installiere jeweils von einem USB-Stick (erstellt mit MediaCreationTool) ohne Netzwerkverbindung. Danach installiere ich die aktuellsten Treiber der Hersteller ab USB-Stick. Erst dann stelle ich die Verbindung zum Internet her und lasse die Windows-Updates machen.

Nun habe ich gelesen, dass man zuerst die Updates machen soll und danach erst die Treiber? Dann werden aber bereits Treiber von Windows installiert, die ich danach wieder  "überinstallieren" muss. Ich mag es lieber, wenn von Anfang an der richtige installiert wird. Ist es wirklich so, dass man zuerst die Updates installieren sollte? Wenn ja, warum? Und hat es ausserdem einen Nachteil, wenn ich bei der Windowsinstallation noch keine Verbindung zum Netzwerk habe?

Besten Dank für eure Meinung
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
RW1 Sovebämse „Reihenfolge Installation Windows 10, Updates + Treiber“
Optionen

Hallo Thomas,

seit W10, insbesondere nach 1703 halte ich es auch so, dass ich erst alle Windows Updates drüber laufen lasse, bevor ich mir in der Geräteverwaltung die Fehler anschaue. erst ende Juni hatte ich die Geschichte mit einer AMD Grafikkarte, die mit dem Neuesten AMD Treiber partout nicht richtig lief. Beim Speilen wurde nie der Vollbildmodus angezeigt, so dass immer die Taskleiste sichtbar war. Sobald man da dann mit der Maus drauf kam war das Spiel unterbrochen. Erst das Löschen des AMD Treibers und Einspeilen per Windows Update brachte die Lösung. Und die Frameraten waren auch nicht zu unterscheiden.

Ist es wirklich so, dass man zuerst die Updates installieren sollte? Wenn ja, warum?

Nun das ist recht einfach erklärt: MS bindet ständig neue Treiber in die Installation ein. Die werden dann bei den Update (Patchdays) mitgeliefert. So kann es sein, dass Dein Installtionsmedium nicht die Treiber von den aktuellen PC Komponenten mitbringt. Ausserdem sucht das BS anch der Bestandsaufnahme auf den MS Servern ob für das gefundene gerät ein Treiber vorliegt, wenn er in der Standardinstalltion nicht vorhanden war. 

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse RW1 „Hallo Thomas, seit W10, insbesondere nach 1703 halte ich es auch so, dass ich erst alle Windows Updates drüber laufen ...“
Optionen

Hm, ich installiere nicht die Treiber von den Installationsmedien (sprich von der Mainboard-CD) sondern immer die neusten vom Hersteller (z.B. Intel, Realtek, etc.). Somit bringt das Update vor den Treibern ja eigentlich nichts. Die Treiber, welche über das Windows Update gezogen werden, sind eher älter als diejenigen direkt ab Hersteller... nicht?

bei Antwort benachrichtigen
RW1 Sovebämse „Hm, ich installiere nicht die Treiber von den Installationsmedien sprich von der Mainboard-CD sondern immer die neusten vom ...“
Optionen
Die Treiber, welche über das Windows Update gezogen werden, sind eher älter als diejenigen direkt ab Hersteller... nicht?

Das kann durchaus sein, aber die, die mit Windows kommen funktionieren nach meiner Erfahrung, meist besser. Natürlich gilt das nicht pauschal. Chipsatztreiber vom neuen Mainboard würde ich auch direkt von der Herstellerseite einbnden. Eine 100%ig richtige Antwort auf Deine Frage wird es wohl nicht geben. Jeder wird wohl für seine persönliche Vorgehensweise seine Gründe haben. Wenn Du dir mal das ct' Forum mal anschaust, da wird auch die Reihenfolge mit zuerst Windows Update, dann ggf. Treiber vom Hersteller beschrieben. Ich nehme mal an dass die ct' Redakteuere da recht viel Erfahrung haben.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 RW1 „Das kann durchaus sein, aber die, die mit Windows kommen funktionieren nach meiner Erfahrung, meist besser. Natürlich ...“
Optionen
Das kann durchaus sein, aber die, die mit Windows kommen funktionieren nach meiner Erfahrung, meist besser.

Ich habe verschiedene Rechner, da gibt es schlicht und einfach keine Treiber mehr vom Hersteller für aktuelle Windows-Versionen. Da sind die von Microsoft gelieferten Treiber oftmals überhaupt die einzige Chance. Und i.d.R. funktionieren die ausgezeichnet.

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse mawe2 „Ich habe verschiedene Rechner, da gibt es schlicht und einfach keine Treiber mehr vom Hersteller für aktuelle ...“
Optionen

Also es geht ja um das Board... Chipsatztreiber, MEI, RST, On-board Grafik, Realtek Soundkarte und LAN... die haben alle aktuelle Treiber für Windows 10. Was hast du denn für Hardware?

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Sovebämse „Also es geht ja um das Board... Chipsatztreiber, MEI, RST, On-board Grafik, Realtek Soundkarte und LAN... die haben alle ...“
Optionen
Was hast du denn für Hardware?

In diesem Fall sind das ältere DELL-Optiplex-Systeme (> 10 Jahre alt), die mit Windows 10 Pro gut funktionieren. Nur RAM und HDD (bzw. SSD) wurden zwischenzeitlich aufgerüstet.

bei Antwort benachrichtigen
RW1 mawe2 „In diesem Fall sind das ältere DELL-Optiplex-Systeme 10 Jahre alt , die mit Windows 10 Pro gut funktionieren. Nur RAM und ...“
Optionen

Na in dem Fall sollten die Windows Treiber absolut ausreichend sein. Falls sie denn alles finden.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Sovebämse „Reihenfolge Installation Windows 10, Updates + Treiber“
Optionen

Ich halte das auch so wie Du, zuerst mal Installation vom frisch erstellten Stick (spart Updatezeit) ohne Netzwerkverbindung. Dann Installation aller Treiber, die der Hardwarehersteller (oder Chiphersteller) für Windows 10 anbietet. Auch wenn Windows 10 selbst einen Treiber dafür hat, bedeutet das nicht, dass der auch alle Funktionen kennt. Außerdem sind die Treiber vom Hersteller (teilweise deutlich) schneller, vor allem bei Grafikkarten und SATA-Controller. Letzteres ist auch ein wichtiges Kriterium für die spätere Updateinstallation, vor allem bei so Sachen wie NetFramework-Updates ist der Unterschied zwischen Windows-Standard SATA-Treiber und neuem Herstellertreiber schon spürbar.

Erst wenn das alles passt, wird die Internetverbindung hergestellt und er darf seine Updates machen.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen