Windows 10 2.275 Themen, 29.290 Beiträge

ISOs von Windows 10 - werden die aktualisiert?

Sovebämse / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo

Ich hab ne Frage bzgl. offizieller ISOs für Windows 10. Wenn ein grosses Update kommt, werden die ja aktualisiert. Wie ist das aber bei Sicherheitsupdates, kumulativen Updates usw.? Werden die ISOs immer auf den neusten Stand gebracht, so dass bei einer Neuinstallation nur die allerneusten Updates eingespielt werden müssen oder bleiben die ISOs immer oder zumindest längere Zeit in der "Anfangsvariante"?

Bsp. jetzt das Creators Update. Wird die ISO dafür zeitnah nach dem nächsten Patchday im Mai angepasst oder nicht? Ich frage mich das, weil es dann Sinn machen würde, eine anstehende Neuinstallation erst 2, 3 Tage nach einem Patchday vorzunehmen, wenn die ISO dann bereits die neusten Updates enthält.

Gruss und Dank
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Sovebämse „ISOs von Windows 10 - werden die aktualisiert?“
Optionen
Wenn ein grosses Update kommt, werden die ja aktualisiert.

Das ist dann aber ein UPGRADE, die Patches danach sind UPDATES.

Ich kann mir nicht vorstellen, das die Upgrades zeitnah (bzw. überhaupt) aktualisiert werden. Dann bräuchte man jedes Mal ein neues "MediaCreationTool" - sonst würde dessen Produktversion (=> Eigenschaften => Details => Produktversion ....15063.0 ...) nicht mehr übereinstimmen. (zumindest wenn man diesen Weg wählt und der ist doch für Privatanwender vorgesehen)

Machbar wäre es sicher, aber der Aufwand würde steigen, es wären diverse Upgrade-Versionen (je nach Patchlevel) im Umlauf. So ein Upgrade ist immer ein "Schlussstrich" - und damit kommen alle weiteren Patches/Updates hinterher - separat.

Genau weiß ich es nicht, aber wäre es so wie du wolltest, müsste man mit dem "neuesten" MediaCreationTool etwas neueres als 10.0.15063.0 auf die Platte bekommen. Wer hat Lust, sinnlos 3 GB nochmal zu saugen ....?

Also das "neueste" MediaCreationTool ist zumindest immer noch das gleiche ...

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 nemesis² „Das ist dann aber ein UPGRADE, die Patches danach sind UPDATES. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Upgrades zeitnah ...“
Optionen
Das ist dann aber ein UPGRADE, die Patches danach sind UPDATES.

JEIN!

Grundsätzlich bin ich Deiner Meinung, Microsoft ist aber anderer Meinung.

Bei Microsoft heißen die großen Versions-Sprünge inzwischen auch "Update" (genauer: Funktionsupdate oder Featureupdate).

Damit gibt es bei Windows 10 keine Upgrades mehr.

Ein Funktionsupdate kann unter Win 10 Prof bis zu 365 Tage verzögert werden, ein Qualitätsupdate (Sicherheitsverbesserung) bis zu 30 Tage.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse nemesis² „Das ist dann aber ein UPGRADE, die Patches danach sind UPDATES. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Upgrades zeitnah ...“
Optionen

Warum müsste es jedes Mal ein anderes MediaCreationTool geben? Das ändert sich doch eh nie. Man lädt die ISO ja erst nachher runter von den Microsoft Servern. Das Programm ist ja nur eine Art "Guide". Und beim Runterladen würde man einfach automatisch immer die neuste Version runtergeladen bekommen.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Sovebämse „Warum müsste es jedes Mal ein anderes MediaCreationTool geben? Das ändert sich doch eh nie. Man lädt die ISO ja erst ...“
Optionen
Warum müsste es jedes Mal ein anderes MediaCreationTool geben?

Warum muss es überhaupt ein MediaCreationTool geben? Ich habe das noch nie benutzt.

Ich lade mir einfach nur die jeweiligen ISO-Dateien herunter und erstelle damit meinen Boot-Stick oder meine Boot-DVD.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse mawe2 „Warum muss es überhaupt ein MediaCreationTool geben? Ich habe das noch nie benutzt. Ich lade mir einfach nur die ...“
Optionen

Naja, ich finde, es geht am schnellsten mit dem Tool, ausserdem wird der USB-Stick gerade korrekt formatiert für UEFI.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Sovebämse „Naja, ich finde, es geht am schnellsten mit dem Tool, ausserdem wird der USB-Stick gerade korrekt formatiert für UEFI.“
Optionen
ausserdem wird der USB-Stick gerade korrekt formatiert für UEFI.

Muss der Stick für UEFI anders formatiert werden als sonst?

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse mawe2 „Muss der Stick für UEFI anders formatiert werden als sonst?“
Optionen

Hm, ich hab sowas gelesen. Denn bei den Anleitungen nur mit der ISO, muss man extra die Shareware Rufus verwenden. Auf jeden Fall geht es mit dem MediaCreationTool einfach einfacher.

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Sovebämse „Hm, ich hab sowas gelesen. Denn bei den Anleitungen nur mit der ISO, muss man extra die Shareware Rufus verwenden. Auf ...“
Optionen

Habe schon beide Varianten genutzt. Aber in letzter Zeit bereite ich die USB-Sticks nur noch mit Rufus (portable Version) für UEFI vor. Man muss halt nur das richtige Partitionierungsschema wählen, dann hat man auch später UEFI als Möglichkeit in der Bootauswahl stehen.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
nemesis² mawe2 „Warum muss es überhaupt ein MediaCreationTool geben? Ich habe das noch nie benutzt. Ich lade mir einfach nur die ...“
Optionen
Ich lade mir einfach nur die jeweiligen ISO-Dateien herunter und erstelle damit meinen Boot-Stick oder meine Boot-DVD.

Wo gibt es die "direkten" *.ISOs für Win10 bei Microsoft? Für die LTSB habe ich mal etwas gesehen (für ctnotwin). Sämtliche "Zweitanbieterseiten" zähle ich allerdings nicht als offizielle Quelle (auch wenn das Endergebnis ziemlich "gleich" ist).

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 nemesis² „Wo gibt es die direkten .ISOs für Win10 bei Microsoft? Für die LTSB habe ich mal etwas gesehen für ctnotwin . ...“
Optionen
Wo gibt es die "direkten" *.ISOs für Win10 bei Microsoft?

Windows 10 Version 1703 32 Bit

Windows 10 Version 1703 64 Bit

Sämtliche "Zweitanbieterseiten" zähle ich allerdings nicht als offizielle Quelle

Auch nicht, wenn der Download-Link zu microsoft.com verweist?

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² mawe2 „Windows 10 Version 1703 32 Bit Windows 10 Version 1703 64 Bit Auch nicht, wenn der Download-Link zu microsoft.com verweist?“
Optionen
Sämtliche "Zweitanbieterseiten" zähle ich allerdings nicht als offizielle Quelle Auch nicht, wenn der Download-Link zu microsoft.com verweist?

Dann wäre es "original", aber meist wird dort auch nur auf das MediaCreationTool verlinkt.

Bei den zwei Links kommt bei mir nur "403 - Forbidden". Ich hätte erwähnen sollen, dass irgendwelche MSDN-Abos oder sonstwelche Registrierungen bei mir auch nicht als "*.ISO direkt beim Hersteller saugen" zählen (Key eingeben ist noch ok).

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 nemesis² „Dann wäre es original , aber meist wird dort auch nur auf das MediaCreationTool verlinkt. Bei den zwei Links kommt bei ...“
Optionen
Dann wäre es "original", aber meist wird dort auch nur auf das MediaCreationTool verlinkt.

Die Links, die ich eingestellt hatte (und die bei Dir nicht funktionieren) stammen von winfuture.de und haben nichts mit dem MediaCreationTool zu tun.

Du kannst auf der entsprechenden Seite auch selbst den Download (von der originalen Quelle !) einleiten.

http://winfuture.de/downloadvorschalt,3891.html

Unten 32 oder 64 Bit wählen und dann den Download-Button anklicken.

Ich hätte erwähnen sollen, dass irgendwelche MSDN-Abos oder sonstwelche Registrierungen bei mir auch nicht als "*.ISO direkt beim Hersteller saugen" zählen

Was ist denn an einem MSDN-Abo "nicht vom Hersteller"?

Kann es sein, dass Du Probleme konstruierst, wo gar keine sind?

Key eingeben ist noch ok

Key eingeben ist bei mir nicht OK: Die Downloads sollen neutral und nicht schon auf irgendwelche Keys / Lizenzen / Lizenzinhaber personalisiert sein.

Ansonsten gefällt mir die von Knoeppken vorgeschlagene Methode auch recht gut.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 nemesis² „Dann wäre es original , aber meist wird dort auch nur auf das MediaCreationTool verlinkt. Bei den zwei Links kommt bei ...“
Optionen
Bei den zwei Links kommt bei mir nur "403 - Forbidden".

Bei mir inzwischen auch. Offensichtlich sind die Links nur temporär gültig.

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken nemesis² „Wo gibt es die direkten .ISOs für Win10 bei Microsoft? Für die LTSB habe ich mal etwas gesehen für ctnotwin . ...“
Optionen

Eigentlich bekommt man den Download direkt hier:

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Eigentlich, nur wird dir dort dann immer mit den aktuellsten Windows-Versionen (Win 7/8.1/10) automatisch das Tool angeboten. Unter Linux z. B. bekommst du dort aber dann eine Seite zu sehen, in der du nach dem Auswählen auch die entsprechende ISO erhältst.

Nachtrag: Das hatte King-Heinz hier mal bebildert dargestellt:

https://www.nickles.de/thread_cache/539202805.html#_pc

Ich hingegen kann dort auch "Deutsch" auswählen.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Knoeppken „Eigentlich bekommt man den Download direkt hier: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 Eigentlich, ...“
Optionen
Eigentlich, nur wird dir dort dann immer mit den aktuellsten Windows-Versionen (Win 7/8.1/10) automatisch das Tool angeboten. Unter Linux z. B. bekommst du dort aber dann eine Seite zu sehen, in der du nach dem Auswählen auch die entsprechende ISO erhältst.

Da würde mich ja mal die Intention von Microsoft interessieren, die hinter diesem Verhalten steckt.

Wieso bietet man dem Windows-Nutzer die ISO-Downloads nicht direkt an, den Nutzern anderer Betriebssysteme allerdings schon?

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken mawe2 „Da würde mich ja mal die Intention von Microsoft interessieren, die hinter diesem Verhalten steckt. Wieso bietet man dem ...“
Optionen
Wieso bietet man dem Windows-Nutzer die ISO-Downloads nicht direkt an, den Nutzern anderer Betriebssysteme allerdings schon?

Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass Microsoft es vermeiden möchte, dass Windows-Nutzer die ISOs direkt herunterladen können, warum das aber so ist, weiß ich auch nicht.

Nach dem Grund habe ich schon gesucht, bisher fand ich aber nichts.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Knoeppken „Eigentlich bekommt man den Download direkt hier: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 Eigentlich, ...“
Optionen
Unter Linux z. B. bekommst du dort aber dann eine Seite zu sehen, in der du nach dem Auswählen auch die entsprechende ISO erhältst.

Ok, hatte es immer nur von Windows aus probiert. Ist aber schon krass ... .

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Sovebämse „Warum müsste es jedes Mal ein anderes MediaCreationTool geben? Das ändert sich doch eh nie. Man lädt die ISO ja erst ...“
Optionen
Warum müsste es jedes Mal ein anderes MediaCreationTool geben? Das ändert sich doch eh nie.

Das ist aber jedes Mal ein neues, anderes. Nur sieht es immer "gleich" aus. Wobei das Tool eigentlich auch kein *.iso saugt, sondern eine "installx86/x64.esd" und daraus wird bei Bedarf die *.iso gebacken.

bei Antwort benachrichtigen
mi~we Sovebämse „ISOs von Windows 10 - werden die aktualisiert?“
Optionen
Wird die ISO dafür zeitnah nach dem nächsten Patchday im Mai angepasst oder nicht?

Wohl kaum. Hat MS so etwas denn je für XP/Vista/Win 7 gemacht? Warum sollte es jetzt also bei Win 10 anders sein.

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 mi~we „Wohl kaum. Hat MS so etwas denn je für XP/Vista/Win 7 gemacht? Warum sollte es jetzt also bei Win 10 anders sein.“
Optionen
Warum sollte es jetzt also bei Win 10 anders sein.

Vielleicht weil das ganze Windows-Update-Konzept bei Windows 10 grundlegend verändert wurde?

bei Antwort benachrichtigen