Windows 10 2.275 Themen, 29.290 Beiträge

W10- deinstallieren von Iobit tools

harald h. / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ja, auch habe diese Tools installiert und habe nun so meine Probleme...auf einmal kommt beim öffnen rtl120...nichts geht mehr...will deinstallieren, geht auch nicht???? nach langem hin und her habe 3 Tools von Iobit geschafft zu löschen. Aber, der Rest geht nicht zum deinstallieren ???? keine Ahnung wieso ( wenn ich was anderes deinst. möchte, geht alles) nur eben Iobit nicht.

Was kann ich tun um diesen Schei... los zu werden ??? bitte wenn es geht, einfache Erklärungen- Danke :-)

Siehe Bilder....

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 harald h. „W10- deinstallieren von Iobit tools“
Optionen

Gehe mal davon aus, dass es sich um diesen Schrott handelt:

https://www.youtube.com/watch?v=Mo2LLB4SD4E

Etwas zusätzlichen Input dazu:

https://ingoboettcher.wordpress.com/2015/05/28/ein-kritischer-blick-auf-iobit-advanced-systemcare/

PS. Evtl. hast Du noch einen Wiederherstellungspunkt vor der Installation dieses Wunder-Tools.

HTH

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 gelöscht_189916 „Gehe mal davon aus, dass es sich um diesen Schrott handelt:https://www.youtube.com/watch?v Mo2LLB4SD4E Etwas zusätzlichen ...“
Optionen

Absolut "Grausig"... ;-)

Wohl dem, der vor so einer Installation vorher seine Platte gespiegelt hat. (kleiner Seitenhieb an den Threadstarter)

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Xdata harald h. „W10- deinstallieren von Iobit tools“
Optionen

-- Von der Winfuture Winfuture iobit uninstaller installieren ..

http://winfuture.de/downloadvorschalt,3127.html

Darauf achten "alle Häckchen"  zu entfernen um keine weiteren Tool zu installieren ..

-- Mit dem iObit Uninstaller alle iObit Programme deinstallieren dann tief deinstallieren wählen ..
-- zuletzt mit dem iObit Uninstaller den iObit Uninstaller selbst tief deinstllieren ..

.. und gut isses

P.S.

Iobit ist eine ganz normale Tool Sammlung  wie etwa das einzel Tool Ccleaner.

Wie viele freie Tools, selbst altbekannte nicht nötige Virenscanner 
muss auch freie Software von irgendetwas leben
und läd daher nicht selten weitere Tools oder leider auch Addons nach.

Das bedeutet nicht immer die Tool sind sinnlos oder Schrott.

Addons oder den hinweis  auf Bezahlversionen machen auch nahezu alle seriösen Tools.

Wer sicht auskennt, wenig Erfahrung hat muss eben aufpassen oder auf viele (auch gute) tool verzichten.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Xdata „-- Von der Winfuture Winfuture iobit uninstaller installieren .. http://winfuture.de/downloadvorschalt,3127.html Darauf ...“
Optionen
Iobit ist eine ganz normale Tool Sammlung  wie etwa das einzel Tool Ccleaner.


Genau wie Tuneup, Treiber-Updater und der ganze andere Software-Schrott der Tuning- und Schlangenöl-Branche, der am Ende nur dazu dient, mit mehr oder weniger wirksamen Progrämmchen die Kohle aus der Tasche zu ziehen. Wenn dann ein Anwender über solche Tools berichtet, dass es nix gemacht hat, ist das beinahe noch der beste Fall, der eintreten kann.

Wenn ein Programm etwas taugen soll, dann gehört gerade unter Windows eine vernünftige Deinstallationsroutine dazu, alles Andere ist Müll und dieser Schnulli von IObit gehört definitiv dazu! IObit würde ich jetzt auch nicht als das Paradebeispiel freier Software sehen wollen, weder legen die ihren Quellcode frei noch stellen sie die Software unter der GPL zur Verfügung, sondern verlangen noch Kohle für ihre Programme.

Ich spare mir jetzt die Frage, wie der Threadstarter das Proggi auf seine Kiste bekommen hat, er ist genug gestraft. Hoffentlich war es eine einmalige Erfahrung und Lehre für die Zukunft, die dazu führt, um solche Dinger einen weiten Bogen zu machen. Probleme unter Windows löst man zuallererst mit Bordmitteln, dazumal eine Vielzahl von Problemen ohne diesen ganzen Quark gar nicht auftaucht.

Wie gesagt laufen bei mir bzw. werden seit zig Jahren betreut ein XP, dass nach einem finalen Update vom Netz genommen wurde, mehrere W7/W8.1-Installationen, die alle nur mit dem Defender bestückt sind, aber dafür regelmässig upgedatet werden plus Datenträgerbereinigung und einem sinnvoll eingestellten Browser plus Mailclient und die Dinger zicken weder herum noch sonst irgendetwas. Was definitiv und unter Strafe des Supportverweigerns nicht auf diesen Installationen läuft, sind dagegen solche Tools wie hier aller Art.

bei Antwort benachrichtigen
Xdata gelöscht_189916 „Genau wie Tuneup, Treiber-Updater und der ganze andere Software-Schrott der Tuning- und Schlangenöl-Branche, der am Ende ...“
Optionen

Habe schon Computer, auch LapTops erlebt die von solchen Tools regelrecht überfrachtet waren  die sich nicht deinstallieren ließen.

Tools wie zB. iObit tun nicht Not ( sind aber restlos deinstallierbar)  der Uninstaller entfernt sich auch restlos selbst.

Du hast mit dem (Windows?) Defender aber recht, der reicht  und ist allemale besser als fremder Software Systemrechte zu gestatten.

Niemals sollte man aber eine Personal Firewall installieren.

Das ist Sache des eingesetzten Betriebssystems selbst
und auch die  in Windows tut nicht Not wie XP  viele Jahre gezeigt hat.

Wo damals der Blaster kam habe ich viele XP ohne  die interne oder andere Tools
-- nur durch auschalten von Diensten  dauerhaft vom Blaster "befreit".

Ohne jede Firewall oder irgentetwas zu entfernen.

P.S.

Soll keiner denken sich so einen Schwund, Addons oder so nicht
unfreiwillig einhandeln zu können ..

Selbst die beste Spürnase nützt da nichts -- es kann doch vorkommenVerlegen.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Xdata „Habe schon Computer, auch LapTops erlebt die von solchen Tools regelrecht überfrachtet waren die sich nicht deinstallieren ...“
Optionen

Noch etwas OT:

Tools wie zB. iObit tun nicht Not ( sind aber restlos deinstallierbar) der Uninstaller entfernt sich auch restlos selbst.


Was nicht auf der Kiste ist, muss auch nicht - unter eventueller Zuhilfenahme weiterer Mittel - entfernt werden.

Blaster war ein Wurm, der über eine Lücke in RPC auf die Kiste kam, da war der User erstmal chancenlos und MS bot meines Wissens damals selbst ein Removal Tool an (aus dem dann das MRT entstand, wenn ich das noch richtig in der Birne habe).
Solche Software wie hier muss dagegen installiert werden, das passiert also nicht von selbst. So gesehen ist das schon ein Unterschied.

Vor allem steht wie kürzlich in einem anderen Thread die Frage, warum diese Sorte Software nahezu ausschliesslich für Windows angeboten wird? Mag sein, dass es auch die grösste Zielgruppe ist, aber andere Systeme oder deren User haben diesen 'Bedarf' scheinbar nicht oder nicht in dem gefühlten Umfang.

bei Antwort benachrichtigen
Xdata gelöscht_189916 „Noch etwas OT: Was nicht auf der Kiste ist, muss auch nicht - unter eventueller Zuhilfenahme weiterer Mittel - entfernt ...“
Optionen

Du hast recht, RPC war es und ein verzweifelter User hat sein Xp schon ewig restarten sehen..Stirnrunzelnd.

Kein Tool hatte etwas bewirkt oder geholfen ..
habe nur diesen Dienst "entwidmet" und vorbei war der Spuk.

Das Herunterfahren war eigentlich eine sinnvolle Aktion von Windows XP.
Xp Autorität oder so, hat dadurch dauerhaftes ausnutzen der lücke verhindert.
Obwohl das generft hat.

bei Antwort benachrichtigen