Laut einer Meldung auf Heise wurde Ebay gehack. Unbekannte haben sich zugriff auf die Datenbank verschafft.
Ebay rät allen die Passwörter zu ändern
Laut einer Meldung auf Heise wurde Ebay gehack. Unbekannte haben sich zugriff auf die Datenbank verschafft.
Ebay rät allen die Passwörter zu ändern
Verdammt, gerade wo ich das lese, fällt mir ein, ich habe ja schon lange nichts mehr bestellt, vielleicht macht das ja jetzt ein Anderer für mich.
Danke für den Link, von Ebay habe ich noch keine Nachricht.
-groggyman-
Das finde ich auch äusserst Merkwürdig, und dass beim PW Change mein angeblicher DNS vom Internetanbieter auftaucht..
Die Anfrage zum Ändern des Passworts erreichte uns von:
Nur irgnedwie ist das nicht mein DNS. Meine sind 212.6.64.161. zweiter DNS Server (alt), 212.6.64.162
Anscheind wusste man auch schon seit Februar, dass es da ein Datenleck geben könnte. Aber keine Sicherheitswarnung, kein nix. Doch ebay hat eine öffentliche Bekanntmachung rausgehauen.
https://blog.ebay.com/ebay-inc-ask-ebay-users-change-passwords/
Aber mal davon ab, hätte ich eine E-Mail von ebay bekommen, ich solle mein PW ändern, wäre die vermutlich im Spam Ordner gelandet, sooft wie diese Emails mittlerweile auftauchen.
ca 230 Millionen ebay Logins, davon sind bestimmt 200 Millionen Paypallogins .. man man da wird der Rubel wieder rollen
Gruß
von Ebay habe ich noch keine Nachricht.
leider in vielen rechtlichen ÖR Sendern sogar in den Nachrichten drin gewesen. Aber ich habe schon ca 2 Jahre nix bei ebay gekauft und Paypal nie genutzt, nur per Rechnung zahle ich immer. Sehe also für meine Person da keine Notwendigkeit mein Paßwort zu ändern?
MfG
Was mich dabei am meisten ärgert: Warum sind die damit erst jetzt an die Öffentlichkeit?
Gegen Hackerangriffe ist letzen Endes niemand völlig Sicher.
Aber es sollte im Interesse der Kunden - und damit des Unternehmens liegen, derartige Vorkommnisse schnellstens publik zu machen - eben um die gestohlenen Daten damit möglichst wertlos zu machen.
Nervig war, daß die Änderung des PW erst beim 3. Versuch geklappt hat! Aber egal, es hat geklappt.
Sicherheitshalber wollte ich auch gleich mein Paypal-PW ändern.
Hier bin ich aber an einer äußerst bescheuerten und nervigen "Sicherheitsabfrage" gescheitert:
Immer mehr Unternehmen glauben doch tatsächlich, es diene der "Sicherheit", wenn man sein PW umgehen kann, indem man stattdessen den Namen des Haustieres, oder der Großmutter eingibt.
Nichts ist leichter herauszufeinden als das! Dazu muß man nicht mal ein Hacker sein. - Oft reicht auch schon "Das Örtliche".
Aus diesem Grund ignoriere ich solche Sierheitslückenbereiter wo es geht.
Wo es nicht geht, gebe ich irgendeinen Müll ein, eben um die durch mein PW gegebene Sicherheit nicht zu gefährden.
Leider verweigert Paypal eben aus diesem Grund nun die Änderung meines PW. Ich habe mir logischerweise nicht gemerkt, welchen Müll ich damals da eingegeben habe.
Und nun rächt sich mein Sicherheitsbedürfnis.......
Mein Paypal PW habe ich natürlich auch geändert.
Ähnlich wie du, saß ich auch schwitzend vor den beiden Sicherheitsfragen. Hab mich selber gewundert, dass ich bei Paypal damals 2 Fragen beantwortet hatte.
Wenn du die Daten nicht mehr weißt, will Paypal eine Kopie vom Personalausweiß, oder Reisepass. Und da sind kopien nur noch nach dem Bankgesetz erlaubt. Und da stellt sich die Frage, ist Paypal überhaupt eine Bank, und dürfen die das. Dazu gibt irgendwie widersprüchliche Aussagen.
(Das Prob haben Bekannte grad. Da hat sich der Nachname geändert, und nun bekommt der Kontoinhaber telefonisch keine Auskunft mehr, weil der Nachname nicht mehr stimmt.)
Ähnlich wie du, saß ich auch schwitzend vor den beiden Sicherheitsfragen. Hab mich selber gewundert, dass ich bei Paypal damals 2 Fragen beantwortet hatte.
Das kommt noch dazu - ich kann mich gar nichtdaran erinnern, jemals solche Sicherheitsabfragen bei Paypal abgegeben zu haben.
Und da sind kopien nur noch nach dem Bankgesetz erlaubt
Tja, auf meine Anfrage habe ich noch keien Antwort erhalten...