Für den ist dies interessant
http://www.heise.de/newsticker/meldung/PC-Welt-de-als-Virenschleuder-missbraucht-1792716.html
Und wähnt euch nicht auf der sicheren Seite, wenn Ihr Avira oder Avast (LOL) verwendet.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Für den ist dies interessant
http://www.heise.de/newsticker/meldung/PC-Welt-de-als-Virenschleuder-missbraucht-1792716.html
Und wähnt euch nicht auf der sicheren Seite, wenn Ihr Avira oder Avast (LOL) verwendet.
Hi!
Als Hinweis: http://www.nickles.de/forum/browser-email-ftp-ssh-amp-co/2013/pc-welt-homepage-538972571.html#p538973116
Da wird der Fall auch schon diskutiert.
Bis dann
Andreas
Schuld daran ist die Art der Netzwerktechnik wie sie heute ist.
Die Betriebssysteme, die einer Standard Anwendung wie einem Browser
so tiefgehende Systemrechte erlauben -- aber auch vielen anderen Geschichten
irgendetwas zu installieren, spielen auch eine Rolle
Und Benutzer Rechte? Die scheinen in Windows nur zu existieren um
den User einzuschränken.
Für Internet -Netzwerk oder Netzwerk allgemein* scheint es keine Barriere zu sein.
*Wer live erlebt hat, wie ein gewöhnlicher USB Stick ein ganzes
Netzwerk einer Ausbildungsstelle im Elektro Bereich lahmlegen kann,
weiß was gemeint ist.
Für Netzwerke scheint es keine Beschränkungen zugeben ganz leicht Systemrechte zu erlangen.
-- prinzipbedingt!
Schuld daran ist die Art der Netzwerktechnik wie sie heute ist.
die einer Standard Anwendung wie einem Browser so tiefgehende Systemrechte erlauben
Wer live erlebt hat, wie ein gewöhnlicher USB Stick ein ganzes Netzwerk ... lahmlegen kann
Du bist Hellseher ..?
AutoRun
Der User, mit Hardware, Grafikkarten usw eigentlich vertraut, hat einigen Ärger bekommen.
-- Es war sein Stick der dies ausgelöst hatte .. Mechatroniker Umschulung glaub` ich.
Die neuen Bezeichnungen der Berufe sind oft seltsam.
Mit der Netzwerktechnik ist gemeint:
Es muß doch deutlich weniger "Rückkanal" geben.
Viren, Trojaner, Malware ..seit einiger Zeit auch Rootkits sind doch
nur
wirksam weil der Rechner auch selber InterNetz ist. Ein Sender.
Und es soll prinzipbedingt so sein?
Ganz ausschließen ob da deutlich weniger "Beteiligung" geht mit
einer neuen Methode Leuchtet zumindest nicht ein.
Bei UNIX war da mal was, mit flachem ASCII Text sei vieles möglich.
Ganz so wie bei einem Fernseher, der ja nur Sender ist wird es nicht gehen.
Was momentan geht ist aber anscheinend per se unsicher.
Der surfende Rechner kann "gefühlt" jederzeit gesteuert sein.
Das System aktuell zu halten scheint bei Xp momentan fast eher möglich zu sein als
bei Windows 8.
Die Evaluationen bLOCKen bei jeder Kleinigkeit das Updaten.
Ein Fehlercode anstatt einfach systematisch das Update zu machen.
Falls dies bei der gekauften Windows 8 auch auftreten sollte
Verkaufe ich es wieder.
Viele User werden die Evaluationen einfach weiter betreiben wenn das Update
einen Fehlercode ausgibt anstatt das Update durchzuführen.
PS:
Bei Xp oder Windows 7 gab es bisher noch nie Probleme mit den Updates.
Wenigstens nicht auf meinen.
Du bist Hellseher ..?
wirksam weil der Rechner auch selber InterNetz ist. Ein Sender. Und es soll prinzipbedingt so sein?
Ganz so wie bei einem Fernseher, der ja nur Sender ist...
Was momentan geht ist aber anscheinend per se unsicher.
Es scheint kein passives Internet zu geben :-(
Da war ein Rest Hoffnung..
Der User im Netz muß also weiterhin permanent aufpassen und nie unaufmerksam sein.
Fast wie in einem Spinnennetz.
Genaugenommen ist ja kein Programm vor Programmierfehlern sicher.
Hatte ich vergessen. Bei Fernsehern könnte es,
sind die erstmal Smart, auch Viren geben.
Keine Chance für Routine bei der Sicherheit.
Es scheint kein passives Internet zu geben :-(
Fast wie in einem Spinnennetz.
Keine Chance für Routine bei der Sicherheit.
:-) Weckt Erinnerungen das Gedicht.
Und erinnert daran - auch die "Mails" zu Zeiten der Serie Little House
waren nicht immer sicher.
Selbst ein Radbruch war da vielleicht manchmal eine Folge, wenn der Kutscher
sein Arbeitsgerät nicht "aktuell" gehalten hat..;-)
Verschiffen ist heut auch nicht mehr sicher - es gibt wieder Piraten.
Auf Windows möchte ich wegen Viren usw. nicht verzichten.
Es muß ja nicht unbedingt das 8er sein.
Das ist immer wieder die Frage wohin gehört der Ausgangsthread, für mich in die Rubrik Viren und Konsorten.
Hi!
Das der andere Beitrag im Browser-Brett steht ist einfach historisch bedingt. Er wurde bereits am samstag (26.01.) eröffnet, als Frage in der Richtung, ob das eine Falschmeldung ist. Es ergab sich dann erst im Lauf der Diskussion, dass die Warnung echt ist.
Da kann man sehen, wie schwierig es ist solche Bedrohungen am Anfang einzuschätzen 8als normaler User). Ich hab von dem Fall generell auch erst heute Morgen erfahren (als ich die Diskussion gelesen habe; nur daher konnte ich hier die Anmerkung posten).
Bis dann
Andreas
Hallo Forum,
@ Conqueror,
Das ist immer wieder die Frage wohin gehört der Ausgangsthread, für mich in die Rubrik Viren und Konsorten.
Als ich hier in Nickles Forum über PCW Problem berichten/hinweisen wollte, war mich als PC Anwender noch nicht klar ob es verseucht ist oder nicht.
Daher auch aus Respekt gegenüber die Anderen und Nickles Homepage/Forum musste ich eine Entscheidung treffen für eine Titel " PC-Welt Homepage" um Niemanden ohne Beweis Material zu ärgern.
?
MfG
Hasso
Hallo
Du hast sicher Recht wenn du den Thread von hasso3 meinst, da geht es auch um Viren und Trojaner, da der Befall über den Browser kam, hat man es dort stehen gelassen, ich setze das mal um.
-groggyman-
Hallo Conqueror,
in den frühen Morgenstunden des 26.01.2013 wurde mein
Windows 7 PC, nach einem Besuch der PC Welt Webseite,
von einem Virus okkupiert.
Es öffnete sich ein Popup-Fenster mit Hinweisen zum
Optimizer Pro Speed Guard
Im gleichem Atemzug tauchte eine Information von
Microsoft Security Essentials auf, dass eine Gefahr
erkannt wurde, aber mein Eingreifen nicht notwendig ist.
Okay, als ich den "Optimizer Pro Speed Guard" schließen
wollte, füllte sich der Bildschirm mit dem bekannten
Text wie, PC gesperrt, Gema, 100.- Euro, Ukash u.s.w.
Der PC ließ sich nur noch mit dem Netzschalter ausschalten.
Ein Neustart mit einem Windows 7 Reparaturdatenträger war
erfolglos. Mit F8 und Eingabe von rstrui.exe öffnete sich
die Systemwiederherstellung und ich wählte einen
Wiederherstellungspunkt, der wahrscheinlich nicht weit genug
zurücklag. Zum ersten Mal in 6 Jahren, wurde eine
Wiederherstellung nicht erfolgreich abgeschlossen. Der
Bildschirm füllte sich wieder mit dem bekannten
Text wie, PC gesperrt, Gema, 100.- Euro, Ukash u.s.w.
Im zweiten Anlauf wählte ich einen Wiederherstellungspunkt
vom 20.01.2013 und der Virus ging auf Tauchstation, d.h.
der Windows PC startete durch.
Die Arbeit am Windows 7 PC kann jederzeit von meinen beiden
Netzwerk Rechnern übernommen werden.
Der Versuch einer Sicherung des Windows 7 PC mit den
Bordmitteln von Windows 7, endete mit der Meldung
Windows Sicherung wurde nicht erfolgreich abgeschlossen
Festplatte C hat trotzdem 64 GB Zuwachs bekommen.
Wo befindet sich diese VHD-Datei und was macht die verdächtige
Datei oqymu.exe, die sich im Ordner
c > Benutzer > fröschl > AppData > Roaming > Yfezyg > oqymu.exe
befindet?
Mfg fröschl
Windows Sicherung wurde nicht erfolgreich abgeschlossen Festplatte C hat trotzdem 64 GB Zuwachs bekommen. Wo befindet sich diese VHD-Datei und was macht die verdächtige Datei oqymu.exe, die sich im Ordner c > Benutzer > fröschl > AppData > Roaming > Yfezyg > oqymu.exe befindet?
Hallo hatterchen45,
werde mal versuchen, den abgetauchten Bösewicht zu orten.
Hoffe, dass es nicht so kompliziert ist wie im Film
Jagd auf Roter Oktober.
fröschl
Hi fröschl,
ich wünsche Dir eine gute Verrichtung, denke aber Du wirst immer nur die Auspuffgase schnuppern.
Guckst du bitte hier...
http://www.nickles.de/thread_cache/538973242.html#_pc
und was macht die verdächtige Datei oqymu.exe, die sich im Ordner c > Benutzer > fröschl > AppData > Roaming > Yfezyg > oqymu.exe befindet?
Es öffnete sich ein Popup-Fenster mit Hinweisen zum Optimizer Pro Speed Guard
Mist...wieder falsch im Thread.Probier mal vorher auf die Flachansicht umzuschalten. Da scheint dieses Problem, dass Antworten beim falschen Empfänger landen, nicht aufzutreten.
Probier mal vorher auf die Flachansicht umzuschalten.
Hallo IRON67,
werde Deine Ratschläge befolgen. Die Datei oqymu.exe
werde ich zippen und als Mail-Anhang an
die bekannte Adresse schicken.
fröschl
Sodele, da wäre dann der Report deines ZBOT.
Hallo IRON67,
verbindlichen Dank für die Weiterleitung der Datei an
http://virustotal.com
Deine frühere Aussage und die Analyse von Virustotal
bestätigen ja meinen Verdacht, wobei ich nicht mehr
weis, wo ich den Pfad zu dieser Datei gesehen habe?
Wahrscheinlich im Popup-Fenster von Optimizer Pro Speed Guard.
Analog zum Film "Jagd auf Roter Oktober" wird nun ein
Minenwerfer benötigt, um den Bösewicht zum Handeln zuzwingen.
Wer könnte hier diese Funktion übernehmen und wie hat er es
geschafft, Microsoft Security Essentials eine Harmlosigkeit
vorzugaukeln, um dann zuzuschlagen?
MfG fröschl
Analog zum Film "Jagd auf Roter Oktober" wird nun ein Minenwerfer benötigt
und wie hat er es geschafft, Microsoft Security Essentials eine Harmlosigkeit vorzugaukeln
Hallo IRON67,
Du kennst nicht die innere Motivation eines Instandhalters
mit 30 jähriger Berufserfahrung in der Industrie-Elektrik/
-Elektronik. Sehr komplizierte Module wurden vom
Stadtbaudirektor persönlich in der Hosentasche z.B. aus
Österreich eingeschleust.
http://www.amazon.de/Hightech-Schmuggler-Wirtschaftskrieg-Embargo-Westens-unterlief/dp/3897068729
Microsoft Security Essentials wird täglich geupdated.
MfG fröschl
Hallo fröschel,
keine Antivirensoftware kann 100 prozentige Sicherheit garantieren!
Microsoft Security Essentials wird täglich geupdated.
Hallo Kabelschrat,
das muß an Deinen Update Einstellungen liegen. Du mußt auf
tägliches Update stellen, das sieht dann so aus
http://www.mb245.de/2013/updateverlauf_31-1-2013.png
MfG fröschl
Hallo fröschel,
das muß an Deinen Update Einstellungen liegen
Du kennst nicht die innere Motivation eines Instandhalters
Microsoft Security Essentials wird täglich geupdated.
Hallo IRON67,
im Mai 2012 wurde mein PC von einem mysteriösen Virus
befallen, der mittels Systemwiederherstellung aus der
Registry vertrieben wurde.
Ich habe im Nickles Forum mehrere Threads eröffnet.
Du warst nie unter den Postern, warum nicht?
MfG fröschl
von einem mysteriösen Virus befallen, der mittels Systemwiederherstellung aus der Registry vertrieben wurde.
Du warst nie unter den Postern, warum nicht?
Hallo IRON67,
OK zum Privatleben.
Fragezeichen zur Windows 7 Systemwiederherstellung.
Meine Informationen darüber sind, dass alle Zweige der
infizierten Registry gelöscht werden.
MfG fröschl
Fragezeichen zur Windows 7 Systemwiederherstellung. Meine Informationen darüber sind, dass alle Zweige der infizierten Registry gelöscht werden.
Hallo IRON67,
früher habe ich unter 98 und XP immer mit ERD, ERU und
NC gearbeitet. Die gesicherten Registry-Dateien user.dat
und system.dat sind dann mit dem NC, nach dem Löschen
der defekten user.dat und system.dat, eingespielt worden.
MfG fröschl
Die gesicherten Registry-Dateien ... sind dann mit dem NC... eingespielt worden.
Hallo IRON67,
na gut, werde mir dann Deine Kämpfe im PC Welt-Forum
ansehen. Schönen Gruß an Sancho Pansa.
MfG fröschl
Schönen Gruß an Sancho Pansa.
Hallo fröschl,
IRON67, einer der besten Sicherheitsexperten auf nickles.de, hat dir klar und deutlich einen Vorschlag gemacht:
Dein PC ist kompromittiert und daher neu aufzusetzen.Wenn du von ihm (oder vielen anderen, die sich mit Internet- und Computersicherheit auskennen) einen Alternativvorschlag für deine "Instandhaltungspolitik" erwartest, bist du schief gewickelt.
Danke für die Blumen, schoppes, aber ich bin mitnichten ein Sicherheits-Experte. Ich komme gut klar und weiß einiges bzw. habe vieles verinnerlicht, was andere erst noch zu verinnerlichen haben.
Ansonsten: ACK.
Hallo schoppes,
danke, Du bist mir schon immer positiv aufgefallen.
MfG fröschl
Hallo fröschl,
falls du mich missverstanden hast:
Die Aussage von IRON67
Dein PC ist kompromittiert und daher neu aufzusetzen.unterstreiche ich voll und ganz!
Hallo fröschl,
du verschwendest kostbare Lebenszeit mit einer sinnlosen Diskussion. In dieser Zeit hättest du dein System mehrmals neu aufsetzen können, und könntest dich jetzt, mit einem neuen, sauberen System, entspannt zurücklehnen.
Viele Grüße.
aldebuedel
Hallo aldebuedel,
hast recht. Durch die für mich sinnlose Diskussion,
habe ich heute die Abgabe meines Lottoscheins 6 aus 49
verpaßt. Glücklicherweise sind meine Zahlen nicht
gekommen.
MfG fröschl
Hallo schoppes,
bleibe dabei, Du bist mir schon immer positiv aufgefallen.
MfG fröschl
Eine Ausbildungsstelle sollte ebenfalls einen Admin haben und den Gebrauch von privaten USB Sticks unterbinden.............................
Im Prinzip ja.
Leider sind die USB Sticks sehr verbreitet, fast unentbehrlich geworden.
Bei "Maßnahmen" -- Bewerbungstraining hat der Berater am Tag sicher x USB -Sticks
der Teilnehmer am Rechner.
Beide können kompromittiert werden, der PC des Teilnehmers wenn er den Stick
mit den Adressen wo er sich bewerben soll zuhause ansteckt
-- oder der Rechner des Beraters - falls auch nur einer der Sticks unsauber war.
Man kann den Auszubildenden verbieten einen privaten USB Stick zu nutzen..
Das allgegenwärtige, verbreiteste Kommunikationsmittel ist dann aber ausgeschlossen.
Bei einem Linux/Windows Kurs mußten die Teilnehmer ihre Sticks vom Leiter formatieren lassen
und nur mit ausdrücklicher Erlaubnis nutzen.
Hallo aldebuedel,
im Kampf gegen Banditen helfen keine Gebetsmühlen,
sondern nur gezielte Attacken.
1. Das Versteck des Banditen umbenennen. Die Helfershelfer
des Banditen verhindern jedoch die Änderung der Anschrift
des Verstecks.
http://www.mb245.de/2013/virus_1-2013.png
2. Den Banditen in seinem Versteck umbenennen. Der lauernde
Bandit kontert mit einem Gegenangriff, der jedoch vom
lernenden Automaten "Microsoft Security Essentials"
erfolgreich abgewehrt wird und mit der Gefangennahme des
Banditen endet.
http://www.mb245.de/2013/virus_1-2013_3.png
MfG fröschl
im Kampf gegen Banditen helfen keine Gebetsmühlen, sondern nur gezielte Attacken.
IRON67,
der verleumdete PC wurde vom Netz genommen und befindet sich
bei einem Gutachter, der untersuchen wird, ob dieser PC
für die Allgemeinheit ein gefährliches System war.
Das Gutachten wird an meinen Anwalt weitergeleitet.
fröschl
...befindet sich bei einem Gutachter...Das Gutachten wird an meinen Anwalt weitergeleitet.
Geht's nicht noch schmutziger?
Widerlich.
Gruß
Shrek3