Hallo, wie kann man eine Datei vor und während dem Download auf Viren prüfen? gruß

Hallo, wie kann man eine Datei vor und während dem Download auf Viren prüfen? gruß
Na, mit einem guten Virenscanner sollte das gehen...
Bei einem seriösen Anbieter kommt das aber in der Regel nicht vor!
Gruß
Verwende Firefox als Browser und Microsoft Security Essentials zum Schutz des PC - jeder Download wird automatisch und für dich sichtbar auf Viren geprüft und freigegeben.
Sinnvoll: die Dateien <b>aktuell und virenfrei</b> immer vom Hersteller oder Entwickler selbst laden, nie von den "bekannten" Datenbanken oder gar von Unbekannten in eMails "geschenkt".
Firefox prüft auch ohne MSE jeden Download automatisch auf Viren.
Firefox prüft auch ohne MSE jeden Download automatisch auf Viren.
Er meint wohl das hier:
http://kb.mozillazine.org/Browser.download.manager.scanWhenDone
Naja...das ist doch aber dann nicht Firefox, der prüft, sondern das AV. FF ruft dieses nur auf.
Wenn der Hintergrundwächter aktiv ist, macht er das bei modernen AVs sowieso - bereits während des Downloads und unabhängig vom Browser.
Diese FF-Option ist wohl eher was für Leute, die aus Performance-Gründen den AV-Guard standardmäßig deaktivieren.
Das Einzige, was FF wirklich "prüft" ist über Einstellungen -> Sicherheit
Das hat mit dem Prüfen von Downloads nichts zu tun und meint lediglich eine Blacklist.
Da hat sich mawe2 wohl nur etwas mißverständlich ausgedrückt. Dass Firefox kein Virenscanner ist, sollte doch klar sein.
Dass Firefox kein Virenscanner ist, sollte doch klar sein.
Firefox ist ein Virenscanner? Erzähl mal.
Ich habe nicht gesagt, dass Firefox ein Virenscanner ist.
Firefox prüft NICHT.
"Wer" prüft denn dann aber, wenn gar kein Virenscanner installiert ist und Firefox dennoch nach einem Download die entsprechende Information ("...wird auf Viren geprüft") anzeigt?
Wenn man den nicht hat, soll man die Firfeox-Prüfung besser nicht abschalten. Wahrscheinlich sind das dann alles völlig nutzlose Informationen... ???
OK, wieder was dazu gelernt!
Gruß, mawe2
BTW: Ich hab hier dieses "Prüf-Feature" z.B. ganz bewusst deaktiviert.Wie?
Siehe mi~we's Posting.
Danke.
Siehe mi~we's Posting.
Gib in der Adresszeile des FF 'about:config' ein. Bei 'Suchen' gibst du ein: browser.download.manager.scanWhenDone
Mit einem Doppelklick setzt du den Wert auf 'true' oder 'False', je nachdem ob du das automatische Scannen aktivieren oder deaktivieren willst.
Habs gefunden. Danke. Auch an IRON.
Es geht um die Einstellung, die du über about:config (Adresszeile) erreichen kannst.
Bei Filter eintragen: browser.download.manager.scanWhenDone
Der Wert kann true oder false lauten. Wenn gescannt werden soll, muss es true sein, andernfalls false.
Hallo, wie kann man eine Datei vor ... dem Download auf Viren prüfen
Das ist nicht ganz korrekt. Bei der Prüfung von URLs wird nicht zwangsläufig eine dort verlinkte bzw. ausgelieferte Datei geprüft.
Aus der VT-FAQ:
I asked for a URL scan but the file located at the given URL was not enqueued for antivirus scanning
The URL scanner will only enqueue for antivirus file scanning those files that are not text or similar formats (HTML, CSV, XML, etc.). Executables, images, music files, etc. will be always enqueued.
[...]
Very often URL scanners and antivirus engines are independent solutions even though they may belong to the same company, hence, detecting a given URL as malicious does not necessarily mean that the file located at such URL will also be detected, and vice-versa.
Diese Ausnahmen waren mir nicht bekannt.
Wenn man aber mal von einem Programm-Download ausgeht, sollte es sich ja um eine "Executable" handeln, die dann auch geprüft wird.
Mir ist natürlich auch bewusst, dass man bei vielen Downloads vorher gar nicht den exakten URL zu der jeweiligen Executable kennt, weil der erst dynamisch generiert wird. Dann hat man natürlich auch mit Virustotal keine Chance.
Gruß, mawe2
dass man bei vielen Downloads vorher gar nicht den exakten URL zu der jeweiligen Executable kennt, weil der erst dynamisch generiert wird
Das geht nicht.
Während des Download werden nur Daten geladen und auf die Festplatte geschrieben.
Allerdings sollte sofort danach ein Virencheck stattfinden.
Das Gleiche gilt auch fürs Defragmentieren. Ein Virus in einer Datei wird mit den Clustern verlegt, ohne dass ein AV-Scanner das beanstandet.
Allerdings ist es vor dem Download möglich, dass eine Datei als Virus erkannt wird.
Das kannst Du einfach mal testen auf der Download-Seite vom EICAR-Testvirus.
http://www.etes.de/downloads/eicar-testvirus/
Klick einfach einen Download-Link an. Wenn Dein Browser die Bestätigung zum Download haben will, sollte Dein Virenscanner Alarm schlagen.
Das geht nicht.
Allerdings ist es vor dem Download möglich, dass eine Datei als Virus erkannt wird. Das kannst Du einfach mal testen auf der Download-Seite vom EICAR-Testvirus.
Intelligent Stream Scannen - ist standardmässig aktiviert. Diese Funktion ermöglicht, alle heruntergeladenen Dateien in Echtzeit ohne Unterbrechung zu überprüfen. Die Datenpaketen werden überprüft, sobald sie heruntergeladen sind, und wenn ihre Überprüfung infektionsfrei abgeschlossen ist, können weitere Pakete heruntergeladen werden. Bei deaktivierter Option werden die gesamten Dateien erst in den temporären Ordner heruntergeladen und dann überprüft.
Wenn ich den EICAR-Virus anklicke, dann ist die Erkennung vor dem Download und NICHT während des Downloads.
Oder willst Du mir jetzt erzählen, dass der Download schon stattfindet, wenn mich der Browser fragt, ob ich das downloaden will oder nicht?
Während des Downloads müsste ja der Datenstrom getestet werden. Klingt abenteuerlich.
Und wo denn? In der Netzwerkkarte oder im Festplattencontroller.
Aber ich hatte das ja differenziert. Download und Speichern auf der Platte.
Wenn ich den EICAR-Virus anklicke, dann ist die Erkennung vor dem Download und NICHT während des Downloads.
Komm hör auf.
Wenn ich den Link auf der EICAR-Testseite anklicke, kommt die Frage vom Browser, ob ich die Datei downloaden oder öffnen will. Ich MUSS also was tun, damit was passiert.
Wäre da schon ein Download passiert, hätte ich das auf der Platte. Habe ich aber nicht. Also ist auch nichts passiert.
Im nächsten Moment kommt dann die Blockade vom Virenscanner.
Du fährst auch nicht gegen die Garagenwand, bloß weil Du den Vorwärtsgang eingelegt hast.
Auch Deine Testdatei wird nicht von alleine runtergeladen, wenn ich es nicht anklicke.
kommt die Frage vom Browser, ob ich die Datei downloaden oder öffnen will. Ich MUSS also was tun, damit was passiert.
Im nächsten Moment kommt dann die Blockade vom Virenscanner.
Möglicherweise reden wir aneinander vorbei.
Mein Virenscanner muss ja auf der Seite was untersuchen, sonst würde er nicht warnen.
Das gilt für den Link von AlfUlm, auf dem sich der JS/Phish befinden sollte. Diese Seite konnte ich mit eingeschaltetem Onlien Shield gar nicht erst öffnen.
Wie das gemacht wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Muss ich ja nicht wissen, denn ich bin nur Anwender.
Dann hat xafford mir den Dateiausschnitt auf Nickles.de zum Download hinterlegt.
Wenn ich das anklicke, dann bekomme ich nur eine weiße Seite und wieder eine Meldung vom Virenscanner, dass die Bedrohung entfernt wurde. Runterladen kann ich das nur wieder mit ausgeschaltetem Online Shield.
Wenn Du von Runterladen sprichst, dann meine ich damit das Abspeichern auf der Festplatte.
Was ich jetzt eben versucht habe zu erklären, findet möglicherweise im Speicher des Rechners statt, aber runtergeladen ist definitiv nichts. Sonst würde ich es ja sehen.
Ich hoffe, dass ich es nun so erklärt habe, wie es sich für mich darstellt.
Möglicherweise reden wir aneinander vorbei.
Mein Virenscanner muss ja auf der Seite was untersuchen, sonst würde er nicht warnen.
Das gilt für den Link von AlfUlm, auf dem sich der JS/Phish befinden sollte. Diese Seite konnte ich mit eingeschaltetem Onlien Shield gar nicht erst öffnen.
Das betrachte ich schon als logisch, dass die Untersuchung erst auf meinem PC durchgeführt wird.
Sicherlich im RAM. Sonst wüsste ich nicht, wo ich auf der Platte was Gespeichertes finden sollte.
Wenn die Dateien erst mal komplett runtergeladen werden, wie Du sagst, wo sind die dann?
Vielleicht müssten die dann im Temp-Verzeichnis sein.
An den Logs bin ich nicht wirklich interessiert, da ich das bestimmt nicht lesen kann.
Alles was ich bewusst downloade oder downloaden will, muss ich quittieren. Da kommt nichts von alleine.
Beim selbst angeforderten Download habe ich immer das gleiche Verzeichnis.
Vielleicht liege ich auch gedanklich deswegen falsch, weil ich oft nach einem Download, z.B. von PDF-Dateien, ein Popup bekomme, das mir mit Fortschrittsbalken anzeigt, dass die Datei auf Viren geprüft wird.
Und das ist natürlich nach dem Download.
Sonst wüsste ich nicht, wo ich auf der Platte was Gespeichertes finden sollte. Wenn die Dateien erst mal komplett runtergeladen werden, wie Du sagst, wo sind die dann?
Vielleicht müssten die dann im Temp-Verzeichnis sein.
Alles was ich bewusst downloade oder downloaden will, muss ich quittieren. Da kommt nichts von alleine. Beim selbst angeforderten Download habe ich immer das gleiche Verzeichnis.
Ja, Drive-by-Downloads habe ich schon mal gehört.
Und mehr als die Programme immer aktuell zu halten, kann ich als Normal-User sicherlich nicht machen.
Allerdings hilft es sicherlich, dass ich mindestens einmal in der Woche ein Image zurückspiele.
Das mache ich z.B. dann, wenn irgendwas aktualisiert werden soll. (Browser, etc.)
Dann mache ich ein neues Image und bis zu diesem Zeitpunkt bin ich nicht im Internet.
Zumindest danke ich Dir für Deine Bemühungen, die Dinge kräftig zu durchleuchten. Sicherlich werden auch andere User von Deinen Ausführungen profitieren.
Noch einen schönen Restsonntag.
Ja, Drive-by-Downloads habe ich schon mal gehört.
Zumindest danke ich Dir für Deine Bemühungen...
in dem man kritische Downloads über einen Anonymisierungsserver herunter läd
Kommt die Datei bei dir an, ist sie sauber
Würdest du das bitte konkretisieren, denn momentan muss ich schwer an mich halten, um nicht laut loszulachen.
Lese mein Posting richtig
Das tut mir sehr sehr leid, denn dein Geist ist mir heilig. Nie würde ich auf ihn gehen. Ich mag dich.
Hallo Leute
Kann man nicht ganz einfach und normal diskutieren, eine Konversation mit dem nötigen Abstand führen, muss immer gleich getreten und gebissen werden.
Kann man nicht einfach sagen, dass auch die Anonymen Server nur mit Wasser kochen respektive nur so gut filtern können wie es die neuesten Updates es zulassen und es nicht wirklich die totale Sicherheit im Netz gibt.
Ich glaube nicht dass alle hier immer wieder diesen Disput lesen wollen.
-groggyman-
Kann man nicht ganz einfach und normal diskutieren
Ja, das frage ich mich auch. Deshalb mag ich keine Andeutungen sondern Klartext und darum bat ich um eine Konkretisierung.
in dem man kritische Downloads über einen Anonymisierungsserver herunter läd, diese verfügen in der Regel über gute Virenscanner.das war meine Aussage. Ich denke die war eindeutig (in der Regel über gute Virenscanner) dan kommt so ein Schwachsinn von IRON67
Würdest du das bitte konkretisieren, denn momentan muss ich schwer an mich halten, um nicht laut loszulachen.
Aber du musst doch zugeben, dass die Scanner der Server auch nur das finden, wonach sie zu suchen programmiert sind und Zero Day Exploids gegenüber sind auch die machtlos, aus dem Grunde sind deine Aussagen nicht richtig. Es ist in jedem Fall nur eine kleine Verbesserung oder anders gesagt, immer noch besser als nichts. Nur diese immer noch vorhandene Unsicherheit hat IRON in Frage gestellt, wenn auch mit ein wenig Ironie :-)
-groggyman-
Nur diese immer noch vorhandene Unsicherheit hat IRON in Frage gestellt
OK, es sind eben die Feinheiten die man beachten sollte, jetzt aber sollte auch der letzte es verstanden haben, das Netz ist unsicher aber es hat auch seinen Reiz.
-groggyman-
OK, es sind eben die Feinheiten die man beachten sollte,
Dann sind wir schon zu zweit !