Ein interessanter, ergänzender Beitrag, weshalb, wann und wo AdBlocker verwenden: http://is.gd/5SHMne .

Ein interessanter, ergänzender Beitrag, weshalb, wann und wo AdBlocker verwenden: http://is.gd/5SHMne .
Kleine Korrektur ;-)
statt:
dann witterten einige Cleverle das große Geschäft und führten die Werbung ein
führten die Werbung ein und übertrieben es maßlos damit"
etwas Off Topic: Gibt es einen besonderen Grund, weshalb du eine gekürzte URL und nicht gleich die Ziel-URL postest? Wer weiss, was sich hinter einer gekürzten URL wirklich verbirgt...
Sie ist ganz einfach kürzer.
Es ist kein Unterscheid - jede URL kann weitergeleitet und somit auch manipuliert werden, z.B. durch eine dynamische Scriptsprache wie PHP, durch die .htaccess usw. usf.
Schau dir beispielsweise hier die Seite bei Nickles an - sie hat eine willkürliche oder aber nach irgendeinem System vergebene URL (ob aussagekräftig und/redundant sei mal dahingestellt), setzt sich aber in Wirklichkeit aus vielen, sogar unterschiedlich gehosteten Einzeldateien (und -Scripts zusammen).
Das erkennt man z.B. im Quelltext und in Adblock, leider aber nur unvollständig - die gesamte HTML- Datei wird ja auf dem Server bei Anforderung erst geparst (zusammengesucht, zusammengestellt, ...).
"Wer weiss, was sich hinter einer gekürzten URL wirklich verbirgt..." - wohl fast immer nicht einmal der Programmierer.
Aber die URL-Kürzung ist doch für dich ein Zeitverlust (kopieren und erst mal kürzen). Und für uns ein Unsicherheitsfaktor.
Oder heißt es Sicherheitsfaktor?
Aber die URL-Kürzung ist doch für dich ein Zeitverlust (kopieren und erst mal kürzen). Und für uns ein Unsicherheitsfaktor.
Und ich bewundere deine Naivität.
Und ich bewundere deine Naivität.
Hi hatterchen45,
wer oder was ist Quitzlipoldi?
Wenn ich so naiv wäre, wie Du glaubst, müssten meine Rechner stündlich entlaust werden...
wer oder was ist Quitzlipoldi?
Coole Nummer.
Hi aldebuedel,
wer oder was ist Quitzlipoldi?Antwort: http://www.nickles.de/thread_cache/538996778.html#_pc
Dann bewundere ich deinen Mut.Nein, es hat auch mit Mut wenig zu Tun, nennen wir es Erfahrung und Vertrauen in meine Sicherungsmaßnahmen (falls wirklich einmal etwas schief gehen sollte).
wer oder was ist Quitzlipoldi?
wer oder was ist Quitzlipoldi?
Huitzilopochtli | Kolibri des Südens | Uitzilopochtli | Kriegsgott und Sonnengott - Sohn von Coatlicue und Mixcoatl - Bruder von Malinalxochi und Coyolxauhqui - ermordete Coyolxauhqui und 400 weitere Brüder und Schwestern |
Es soll ein Bequemlichkeitsfaktor, ein Schönheitsfaktor, ein (URL-) Designfaktor für jeden Leser sein, für den Schreiber ist es mit CutyFox dagegen nur ein Mausklick.
In einer Antwort oben hatte ich bereits erläutert, weshalb es weder ein Unsicherheits- noch ein Sicherheitsfaktor ist: bei URLs wird heutzutage immer geschönt, geändert, manipuliert, maschinell erstellt, entfernt, eingefügt usw., d.h. zusammengefasst also betrogen.
Es soll ein Bequemlichkeitsfaktor, ein Schönheitsfaktor, ein (URL-) Designfaktor für jeden Leser sein
http://is.gd/5SHMne soll also schöner sein als http://spam.tamagothi.de/2013/05/13/adblocker-abschalten-ich-glaube-es-hackt/ (sprechende URLs incl Datum!) oder gar Adblocker abschalten? Ich glaube, es hackt! (Seitentitel als Linkbeschriftung) sein?
weshalb es weder ein Unsicherheits- noch ein Sicherheitsfaktor ist
Durch eine Höhere Anzahl von Beteiligten Servern wird es mit Sicherheit nicht sicherer. Zumal die Kurz-URL-Dienste durch eine breite Verwendung besonders attraktive Ziele für Manipulationen sind…
Sie ist ganz einfach kürzer.
Und in wie fern wäre das Vorteilhaft? Wir sind hier doch nicht bei twitter. Und ob Dein Posting 1,1 oder 1,9 Zeilen umfasst macht keinen Unterschied.
jede URL kann weitergeleitet und somit auch manipuliert werden
Durch die URL-Verkürzungsdienste hast Du allerdings eine zusätzliche - besonders attraktive - Quelle für Manipulationen. Man stelle sich nur mal vor, dass ein solcher Dienst so manipuliert wird um die Nutzer auf eine Seite mit illegalen Inhalten weiterzuleiten…
Langfristig ergibt sich allerdings auch noch ein anderes Problem: Verschiedene solche Dienste wurden in der Vergangenheit bereits eingestellt. Die Verlinkten Inhalte sind dann nicht mehr erreichbar. Auch eine kurzfristige Nichtverfügbarkeit stört hier allerdings schon ganz extrem.
Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Kurz-URL-Dienst#Risiken, http://www.scip.ch/?labs.20111006 und http://www.kes.info/archiv/online/kurz-urls.html.
Siehe auch: http://www.nickles.de/thread_cache/538996887.html#_pc (Vorsicht: da ist mehrfach/ zigfach getürkt!).
Es ging hier um die zunehmende Notwendigkeit aufdringlicher Werbeblocker. Wer das einmal gecheckt hat, braucht nie wieder eine Information darüber. Ist wie im Kindergarten beim Ampel lernen.
Wikipedia schreit direkt danach, immer mal auch selbst nachzudenken - da tummeln sich zu viele "Sicherheitsexperten".
Untersuche doch mal z.B. diese Nickles-HTML-Seite, versuche (das Serverscript kann man ja nie vollständig einsehen) zu ermitteln, woher und wie sich die Seite zusammensetzt. Da ist jede beliebige andere Short-URL fast ein Waisenknabe.
Damit entlarven sich besondere Ängste gegen Kurz-URLs als Unsinn.
Langfristig ergibt sich allerdings auch noch ein anderes Problem: Verschiedene solche Dienste wurden in der Vergangenheit bereits eingestellt. Die Verlinkten Inhalte sind dann nicht mehr erreichbar.
Genau das passiert aber auch mit nicht-verkürzten "Original-URLs" ;-)
Ja, aber da mit einem Kurz-URL-Dienst dazwischen steigt die Wahrscheinlichkeit deutlich. Vor allem bei kleineren Diensten bei denen kein finanzkräftiges großes Unternehmen wir Google dahintersteht. Der Betrieb eines solchen Dienstes verursacht langfristig hohe Kosten und keiner bezahlt dafür (nicht mal indirekt durch Webeeinblendungen).
Manchmal ist die komplette Domain nicht mehr erreichbar
Da wirst Du dann häufig mit http://archive.org/ fündig…
Gruß
bor