...-einstellungen - betrifft zwar nur den Safari-Browser, den die wenigsten von euch nutzen werden, aber eine Sauerei ist das trotzdem, finde ich: http://www.pcgameshardware.de/aid,868861/Google-Cookie-Sperre-bei-Apple-Browser-Safari-angeblich-durch-Trick-umgangen-Statement-von-Microsoft/Internet/News
FYI
Olaf
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Hatten wir schon. :-) Allerdings mit einer recht sinnfreien Diskussion:
http://www.nickles.de/forum/browser-email-ftp-ssh-amp-co/2012/safari-538888698.html
In diesem Punkte möchte ich dir keinesfalls widersprechen ;-) Na mal sehen, vielleicht habe ich mit diesem Thread mehr Glück.
Der Grund für die Doppelung: PCGH hatte diese Meldung heute als "neu" eingestellt wegen der Reaktion von Microsoft auf das "Thema". Ich hatte übersehen, dass die eigentliche Meldung schon von Freitag datierte.
THX!
Olaf
Hallo
Wieso bist du so empört, Google hat es doch nur gut gemeint, Auszug aus Stern.de :
Der Internetkonzern betonte, man habe lediglich auf allgemein bekannte Weise Safari-Einschränkungen umgehen wollen, damit angemeldete Google-Nutzer den vollen Funktionsumfang hätten.
Zitat ende.
Das einige das nicht möchten, nun das war Google wohl nicht bekannt. Ich nutze den Safari und auch Google, hatte aber bisher Glück und wurde verschont von den unerwünschten Mitteilungen.
Ich werde hier noch mal ein Emoticon zur freien Verwendung bereit stellen :-)
Was mich allerdings wundert, es hat doch lange gedauert, bis es bekannt wurde !
-groggyman-
Google hat es doch nur gut gemeint,...
Grübel... ich bin mir bis heute nicht ganz sicher, ob du das ernsthaft oder ironisch gemeint hast :-o
Im ersteren Fall: Klar kann man Datenschutz-Maßnahmen auch ohne böse Absichten aushebeln. Aber irgendwie hinterlässt es doch einen faden Beigeschmack. Etwa so, als würde ich bei meinem Arbeitgeber über den Werkszaun klettern anstatt den richtigen Eingang zu nehmen. Auch wenn ich nur die gute Absicht hätte, auf kürzestem Wege zu meinem Arbeitsplatz zu gelangen, wäre das nicht so gern gesehen.
Bessere Alternative: die Safari-User auf mögliche Einschränkungen hinweisen und Vorschläge unterbreiten, wie der User selbst sie durch Änderungen an den Safari-Einstellungen vermeiden kann - sofern er selbst das will!
Ich werde hier noch mal ein Emoticon zur freien Verwendung bereit stellen :-)
Also doch ironisch :-D
Greetz
Olaf
Hallo
Ich habe gar keine Benachrichtigung erhalten, sehe deine Antwort gerade in der Timeline !
Ja, es war Ironie im Spiel, ganz klar, eine derartige Vorgehensweise von Google kann keiner gut heissen. Deine Erklärung für einen möglichen Ablauf würde ich von Google oder einem anderen Browser auch erwarten. Wenn man mich fragt, ob ich eine personen bezogene Werbung haben möchte, kann ich mich ja immer noch äußern.
So, dann noch einen schönen Sonntag.
-groggyman-
Großes Interesse an dem Thema besteht wohl immer noch nicht. Wir stumpfen anscheinend zunehmend ab. Über ein paar ungewollt untergejubelte Cookies regt sich keiner mehr auf.
Den Internet Explorer hat Google anscheinend auch ausgetrickst:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-umging-auch-die-Cookie-Einstellungen-des-Internet-Explorer-1438459.html
Wobei Microsoft hier die Scheunentore wieder mal sperrangelweit offen gelassen hat.
http://www.n-tv.de/technik/Google-droht-Milliarden-Strafe-article5782871.html
- da sollte man noch ein Auge draufhaben.
Ach, wir gerade bei Google sind, dieses Urteil dürfte die Laune dort wieder etwas aufheitern:
http://www.n-tv.de/panorama/Gartenpinkler-unterliegt-Google-article5780876.html
- ich sag's ja immer, Google SchietView wird auch noch kommen *g*...
FYI
Olaf