Seit ca. 1 Jahr begegne ich GData sehr oft, da ich für einen anderen IT-Betrieb den Vor-Ort-Service erledige. Da dieser Betrieb ihren Kunden fast schon standardmäßig GData verkauft, glaube ich einen recht gute Aussage über dieses Produkt machen zu können.
Die Installation an sich ist recht schnell erledigt, aber bis es sich auf den neuesten Vireninformationsstand gebracht hat...
Unverständlich ist mir auch, dass es selbst dann, wenn man es vom Hersteller frisch heruntergeladen und installiert hat, nach dem Erstkontakt zum Hersteller mit der Meldung aufwartet, dass eine Programmaktualisierung vorliegt.
Für jemanden wie dich, der GData nur auf wenigen oder sogar nur einem einzigen Rechner einsetzt, ist der letzte Punkt völlig irrelevant - im Gegensatz zu denjenigen, die in einer Computerwerkstatt mehrere Rechner zu bearbeiten haben und dadurch nur aufgehalten werden.
Sehr gut finde ich an GData, dass es nach wenigen Minuten der Inaktivität des Rechners einen sogenannten Leerlaufscan durchführt, welcher sofort unterbrochen wird, sobald man auch nur die Maus bewegt.
Dieser Pluspunkt ist gravierend und macht GData den kostenlosen Virenlösungen, die keinen Leerlaufscan bieten, überlegen.
Warum ich das so sehe?
Ich begegne immer mal Rechnern, die ich im Verdacht habe, dass sie infiziert sein könnten. Und längst nicht immer ist der darauf installierte kostenlose Virenschutz deaktiviert oder anderweitig außerstande, zu arbeiten.
Finde ich keine Hinweise im Ereignisprotokoll des Virenschutzes, lasse ich ihn bestimmte Bereiche von Windows scannen (z.B. den Windowsordner und/oder den Bereich "Dokumente und Einstellungen", bzw. "App Data".
Und es kommt gar nicht so selten vor, dass er tatsächlich etwas entdeckt (z.B. im Java-Cache).
Nur, weil die wenigsten User von sich aus einen Virenscan anstoßen, blieben sie oft unentdeckt.
Verfügten diese Schutzprogramme über einen Leerlaufscan, wäre der User sehr viel eher alarmiert worden.
Zurück zu GData:
Vorsicht bei Programminstallationen bei aktivem Wächterschutz!
Mir ist GData in zwei Fällen (z.B. bei einer Druckerinstallations-CD) böse in die Parade gefahren und hat mir mitten im Installationsprozess den Abschluss der Installation versaut.
Wenn du den Wächterschutz in solchen Situationen deaktivierst, fährst du besser.
Gruß
Shrek3