Hast du dir den Artikel auch richtig durchgelesen? Bevor das so klappt, muss in einem LAN bzw. an einem Einzelplatzrechner erstmal andere Malware dafür sorgen, dass die DNS- und Proxyserver-Anfragen mittels manipulierten Konfigurationsdateien umgeleitet werden, so dass statt der Original-Updateserver falsche Server kontaktiert werden. Es geht also nicht "einfach so" übers Windows-Update.
Da gehts nicht um verteilte Rechnerleistung, sondern einfach darum, langfristig ein komplettes Netzwerk zu kompromittieren und umfassend auszuspionieren.
Natürlich kann das bei Privat-PCs auch passieren (wird ja auch schon gemacht). Aber man sollte auch nicht vergessen, wie groß Flame ist.