Wann zieht der BND nach?
nachzulesen hier:
http://www.pressetext.com/news/20120316016

Wann zieht der BND nach?
nachzulesen hier:
http://www.pressetext.com/news/20120316016
Hallo
So langsam wird es eng mit der Anonymität der Bürger. Wie schrieb Goethe doch so schön : „Die ich rief, die Geister, / Werd’ ich nun nicht los.“
Wir werden trotz aller Vorsicht langsam unterlaufen und ich sehe keine Chance, wie es zu ändern wäre, da hilft nur abschalten und auf die Annehmlichkeiten verzichten, nur das können die wenigsten.
-groggyman-
Hi,
der letzte Satz bringt es auf den Punkt:
In Zukunft werden Kriminelle sich vielleicht absichtlich ins Visier der Ermittler begeben müssen, das Unbescholtenheit dann als verdächtig gilt", vermutet Kainz.
Verdächtig ist schon jeder, der nicht in Flensburg gepunktet hat. ;-)
Wer erinnert sich noch an die SiFi Filme in den 70' und 80'er Jahre.
Was uns dort als Zukunft verkauft wurde ist heute traurige Realität.
Der gläserne Mensch.
Abartig.
War gerade im Garten aber winni hat ja schon fast alles verlinkt.
Nur, so ganz ohne ist der Fall nicht, siehe hier :
http://www.n-tv.de/technik/Google-droht-Milliarden-Strafe-article5782871.html
Aber alles in allem, durch die Bequemlichkeit werden wir uns auch die Nachteile ins Boot holen, alles was machbar ist wird auch gemacht, egal wie es ausgeht und seien wir mal ehrlich, wer will denn noch mit der Baumsäge eine Eiche ummachen :-)
Einige haben schon so viel Technik im Haus, die brauchen garnicht mehr vom Sofa aufstehen, naja, bald werden sie es auch nicht mehr können :-)
-groggyman-
Und denen, die der zunehmenden Überwachung mit einem Schulterzucken oder mit den Worten "Ich hab' nichts zu verbergen", entgegnen, sollte man Cams in die Schlafzimmer hängen.
mfg :)
@alle die sich etwas vor Google schützen wollen:
GoogleClean von Abelsoft.
Hier ein Bild des Programmes:
http://img201.imageshack.us/img201/8398/ashampoosnap201203.jpg
Dass das alles ganz großer Mist ist, darüber herrscht ja nun Einigkeit, wengstens unter uns. Jetzt aber mal eine ganz andere Frage:
Die zunehmende Anbindung von Gebrauchsgegenständen wie Lichtschaltern oder Fernsehgeräten an das Internet wird die Arbeit der Geheimdienste laut CIA-Direktor David Petraeus deutlich vereinfachen [...] Durch zunehmend ubiquitären Zugang zum Internet wird auch die Anzahl der vernetzten Gegenstände ständig größer. "Je mehr Geräte online sind, desto mehr Informationen können über deren Nutzer gesammelt werden. Der Zugang zu diesen Daten ist über das Internet sehr einfach. Von der Zahnbürste über Lichtschalter bis zum Stomzähler, 'smarte' Geräte ermöglichen eine fast lückenlose Überwachung von Personen"
Nur so aus Anwendersicht - was um alles in der Welt habe ich als Endanwender davon, dass alle diese Gerätschaften "online" mit dem WWW verbunden sind?? Wozu brauche ich das und welchen Vorteil bringt es mir?
Vielleicht bin ich schon wieder zu altmodisch, aber ich sehe keinen.
CU
Olaf
HAllo
presla wird sicher noch antworten, nur so viel : http://www.welt.de/welt_print/article2052576/Das_ferngesteuerte_Haus.html
Gruß
-groggyman-
Ja, derartiges hatte ich auch vor Jahren schon gelesen - könnte sogar genau der Artikel gewesen sein - und fand es damals schon reichlich übertrieben.
Was mir nur nicht in den Kopf will ist, wenn ich schon meine Haustechnik von Australien, Japan oder Argentinien fernsteuern lasse muss, warum dies nicht möglich ist, ohne dass diese Fernsteuerung gleichzeitig meine kompletten Nutzerdaten im Internet herumposaunt.
Anscheinend ist das eine der Preis für das andere, aber eine technische Notwendigkeit sehe ich da nicht.
CU
Olaf
Nein, eine Notwendigkeit ist das sicher nicht, doch wir haben schon Wartungsverträge mit Kunden, die haben in ihrem Wochenendhaus eine Steuerung via Satellit, da wird die Heizung von Frostschutz auf Wohlfühltemperatur vor der Anreise umgestellt und alles ist gut.
Auch haben wir Störungsmeldungen per Modem von Heizanlagen in Schulen Kindergärten u.s.w.
Die Technik ist also weiter im Vormarsch, nur ob alles auch sein muss, wer will das beurteilen.
-groggyman-
Meine Antwort kommt etwas verspätet,aber sie kommmt:
Nur so aus Anwendersicht - was um alles in der Welt habe ich als Endanwender davon, dass alle diese Gerätschaften "online" mit dem WWW verbunden sind?? Wozu brauche ich das und welchen Vorteil bringt es mir?
Vielleicht bin ich schon wieder zu altmodisch, aber ich sehe keinen.
Du altmodisch?! nun denn ich auch!
Letztendlich entwickelt die Industrie alles Mögliche in völig anderer Ansicht ,aber es gibt immer jemanden der damit Schindluder treiben kann und treibt.
Einerseits ja - andererseits klingen die von groggyman vorgestellten neuen Möglichkeiten durchaus verlockend.
Nebenbei halte ich das Thema Datenschutz für nur einen von zwei wesentlichen Sicherheitsaspekten. Fernsteuerung schön und gut, aber was ist, wenn auf die große Entfernung einmal ein Signal fehlinterpretiert wird?
Nicht dass statt der auf wohlige Zimmertemperatur eingestellten Heizung plötzlich die Herdplatte auf Vollgas gestellt wird...!
CU
Olaf