Von der CD booten und die Mieslinge entfernen.
Allenfalls die, die
gefunden werden. Die die
NICHT gefundenwerden, werden auch nicht entfernt.
Auf fast jeder Kiste kann man Windows per Recoverypartition schnell wieder installieren
Leider ist eine solche Recovery-Partition nicht gegen Manipulation gefeit.
Wird die Recovery-Partition durch eine BIOS Sperre geschützt ("protected area" Funktion im BIOS) oder wird das Recovery-Image nur durch einen für Windows ungültigen Partitionstyp <>07 geschützt? Letzteres wäre kein Hindernis für Malware.
Wie arbeitet die BIOS Sperre für den "protected area"? Wird tatsächlich jeder DMA Befehl über die HDD-Schnittstelle geblockt, der Sektoren jenseits dieser Grenze anspricht? Kann also ein DMA Direktzugriff ohne Benutzung einer BIOS-Funktion nicht doch diese Sperre überwinden?
Fazit: Recovery ist nicht unfehlbar.