So kommt eben die Schadsoftware auf den PC, weil viele nur ab und zu oder gar nicht ihrer Kiste auf Vordermann halten...
Kein Mitleid! :)
http://www.chip.de/news/Internet-Explorer-Exploit-nutzt-alte-Schwachstelle_49841343.html
Gruß
luttyy
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
ich auch nicht.
Noch schlimmer sind die "User" die mit ungepatchten Windows-Systemen
im Netz unterwegs sind (z.B. Windows XP ohne jegliche Service-Packs oder Updates)
Schon desöfteren im Bekanntenkreis gesehen.
Da kann man teilweise nur noch den Kopf schütteln.
cu swiftgoon
Och luttyy Du weißt doch, diese Updaterei ist doch nur etwas für Weicheier und DAUs. ;-)
Da der Internet Explorer ein Microsoft-Produkt ist, kann man sich das Leben ganz einfach machen: Automatische Updates unter Windows einschalten und gut ist, meinethalben mit Installation erst per Benachrichtigung. Firefox und andere Browser haben allerdings ähnliche Mechanismen, auch hier wird man benachrichtigt oder kann den Updatemechanismus auf vollautomatisch schalten.
Diejenigen, die immer wieder böse auf die Nase fallen, sind wohl hauptsächlich entweder blutige Anfänger oder aber Fortgeschrittene, die in der unumstößlichen Überzeugung leben, die Microsoft-Updates höchst selbst seien die größte Schadsoftware der Welt und man müsse sich solch Gesindel vom System fernhalten.
Bei dieser Gruppe würde dann auch ich sagen - selber schuld.
CU
Olaf
Hallo Olaf,
genau so ist es, es werden höchstwahrscheinlich Fortgeschrittene sein.
Denn in der Standardkonfiguration steht das Update auf "vollautomatisch".
Die Bestätigung dazu bekommt man auch oft hier bei Nickles zu lesen.
Updates zerstören doch das so lange schon funktionierende System, und Software (wie z.B. Antivirentools) von MS, ist auch doof oder böse, - haben aber ein Betriebssystem von MS selbst installiert.
Diese Logik werde ich vielleicht irgendwann mal verstehen. ;-)
Gruß
knoeppken
Und wenn Du diese Stufe der Erleuchtung erklommen hast, sage mir bitte wie`s geht. :-))
Klaro, wird aber sicherlich dauern.
Bis es dann soweit ist, habe ich es bestimmt wieder vergessen dass ich es dir sagen wollte,
ich Gedächtnisschussel. :))
Gruß
knoeppken
Gut, verkürzen wir die Sache etwas.
Als Optimist gibt man die Hoffnung nie auf.
Als Realist sage ich: " Hoffen und Harren hält viele zum Narren".
(Anwesende ausgenommen ;-))
ROFL... da denkt man nun, man kennt inzwischen alles an klugen Sprüchen, die die Menschheit in Jahrhunderten gedrechselt hat - und dann kommt hatterchen mit so einem Klopfer :-))
Ist leider aber viel dran...
Cheers (trotzdem!)
Olaf
Moin knoeppken,
ganz so "harmlos" sind Updates auch nicht immer, auch nicht von M$.
Warum sonst machen sich Admins die Arbeit, einen WSUS aufzusetzen und die Updates erst nach einem Test in die Verteilung zu schmeißen?
Es kann durchaus sinnvoll sein, das eine, oder andere Update erstmal nicht aufzuspielen, oder ganz auszublenden.
Für den "Normaluser" gebe ich Euch aber Recht, besser installieren, als ein absolut veraltetes, offenes System!
Hängt halt auch immer von den Kenntnissen des Users und der Verwendung des Rechners ab.
Gruß
Maybe
Sicherlich sind Updates genau so wenig perfekt, wie alles andere auch, was Menschen produzieren. Aber darüber sollte man doch nicht die Relationen aus den Augen verlieren.
Nur weil einmal ein Update nicht ganz so funzt, surfe ich doch nicht mit einem PC so offen wie ein Scheunentor durch die Gegend! Das ist der Kern der Sache, um den es auch luttyy mit seinem Beitrag ging.
CU
Olaf
Es kann durchaus sinnvoll sein, das eine, oder andere Update erstmal nicht aufzuspielen, oder ganz auszublenden.
Dagegen ist auch nichts zu sagen. ;-)
Deine, oder diese Begründung las ich schon oft, nur sind die allerwenigsten PC- Nutzer Admis, wenn überhaupt, dann über ihren heimischen Rechner. ;-)
Selbst warte ich auch gelegentlich ein Weilchen bei bestimmten Updates, aber ehrlich gesagt meistens nur bei Servicepacks, so auch bei Win 7.
Die Sicherheitsupdates installierte ich immer, und ich kann mich nicht erinnern jemals damit Probleme gehabt zu haben, ganz im Gegenteil.
Neee, - ich bleibe dabei, es sind die "Fortgeschrittenen" oder die die sich dafür halten, die mit den Updates schludern.
Ein Anfänger oder Unbedarfter, findet noch nicht einmal die Einstellungen um die Updates zu manipulieren.
Und selbst wenn die Updates abgeschaltet werden, kommt ja eine Meckermeldung, dann wird das schnell wieder rückgängig gemacht. ;-)
Mache doch mal eine Umfrage hier bei Nickles, wie viele User auf dem heimischen PC mit dem FF unterwegs sind,
den IE nicht anrühren und ihn dadurch nie updaten ("brauche ich doch nicht"), oder direkt mit dem IE6 noch surfen. ;-)
Gruß
knoeppken
Das ist schon deshalb sehr grob fahrlässig, weil der IE zum großen Teil aus Komponenten besteht, die auch sonst vom System benötigt werden, u.a. vom systemeigenen Dateimanager, dem Windows Explorer.
Na gut, dir muss ich das natürlich nicht erklären, aber wer weiß, wer sonst noch alles mitliest ;-)
CU
Olaf
Das ist gut und richtig dass du extra noch darauf hinweist, dass es grob fahrlässig ist.
Nur hoffe ich dass es viele lesen, besonders die die betroffen sind unter den Nickles- Usern, oder sich betroffen fühlen. ;-)
Gruß
knoeppken
Im Zweifelsfall die bellenden Hunde :-D
Na gut, bisher ist es ruhig... dann hat's wohl keiner gelesen *g*.
CU
Olaf
den IE nicht anrühren und ihn dadurch nie updaten
Nun ich habe IE-Updates komplett abgeschaltet,selbst die Meckermeldung,IE über die Windowskomponenten rausgenommen,benutze FF,ab und an Opera;die Updates für IE werden allerdings ca. 14-tägig durchgeführt.Denn ich sage mir, obwohl IE nicht mein Standardbrowser ist,er im Hintergrund noch irgendwie mitläuft.
Hallo presla,
du machst aber Updates, das ist ja die Hauptsache und gut so.
Gruß
knoeppken
Moin,
Deine, oder diese Begründung las ich schon oft, nur sind die allerwenigsten PC- Nutzer Admis, wenn überhaupt, dann über ihren heimischen Rechner. ;-)
Weißt Du, ich werde hier ziemlich oft darauf hingewiesen, ich soll den Profibereich nicht mit dem privaten Bereich vergleichen. Warum allerdings, ist mir schleierhaft, wenn ich ehrlich bin. Wenn Probleme in standardisierten Konfigurationen auftreten, ist die Wahrscheinlichkeit ungleich höher, dass diese auch bei der großen Anzahl von Individualkonfigurationen auftreten.
Ein PC ist ein modulares System, ob ein Client, ein Server, oder der heimische PC. Selbst Serverdienste nutzen viele auch zu Hause, auch wenn es nur das heimische Netzwerk ist, oder der DHCP-Server etc.
Auch wenn die Materie natürlich ungleich komplexer sein mag, kann man die meisten Punkte und Erfahrungen durchaus übertragen, finde ich.
Noch nicht einmal die genutzten Anwendung unterscheiden sich, bis auf wenig spezialisierte Softwarelösungen. Ob es nun der IE ist, oder MSO etc., vollkommen identisch, ob auf dem HP Desktop, oder der selbstgebauten Maschine.
Was die Unbedarftheit vieler User angeht, so ist meine Erfahrung, dass sie alles finden und verstellen können, sie wissen nur meist nicht mehr, wann, wie und warum!
Ich nenn das Spielchen immer "Klickie Klickie Buntie Bumm! Wo treibt sich wohl der Service Techniker rum?"
Vor allem unsere Jugend ist sehr empfindungsreich, wenn es darum geht, Schutzmechanismen zu umgehen, da bin ich immer wieder erstaunt.
Was die User angeht, die denken, sie fahren besser ohne jegliche Sicherheitmechanismen, da geb ich Dir Recht. Selbst die Programmierung von Betriebssystemen geschieht modular und kaum einer hat einen kompletten Überblick. Das erklärt auch, warum immer wieder Lücken auftauchen. Diejenigen, die meinen, sie können es besser, als z.B. M$ selber, denen ist meist nicht zu helfen.
Botnetze freuen sich über die unfreiwillige Mitgliedschaft. ;-)
Auf der anderen Seite leben z.B. Service Techniker und verschiedene "Fachzeitschriften" grade von diesen Menschen!
Gruß
Maybe
Hallo,
ich glaube wir reden aneinander vorbei, der von dir zitierte Satz war nicht persönlich gemeint, oder sonst was, ich glaube unsere Meinungen sind nämlich gar nicht so unterschiedlich. ;-)
Zu deinem von dir zitierten Satz, packe ich noch ein Selbstzitat hinzu:
Dagegen ist auch nichts zu sagen. ;-)
Und der bezog sich auf:
Warum sonst machen sich Admins die Arbeit, einen WSUS aufzusetzen und die Updates erst nach einem Test in die Verteilung zu schmeißen?
Es kann durchaus sinnvoll sein, das eine, oder andere Update erstmal nicht aufzuspielen, oder ganz auszublenden.
Damit gab ich dir recht, und darin besteht doch schon der Unterschied zwischen Admins (wenn sie ihr System kennen und gut pflegen, - wovon ich ausgehe) und den heimischen Rechnern bei Mama, Papa und Kind.
Weißt Du, ich werde hier ziemlich oft darauf hingewiesen, ich soll den Profibereich nicht mit dem privaten Bereich vergleichen. Warum allerdings, ist mir schleierhaft,
Das Thema ist die Ausführung regelmäßiger Updates, und da sehe ich sehr wohl einen Unterschied zwischen Admis und den heimischen Rechnern, siehe oben. Und du auch, hast du doch selbst geschrieben. ;-)
Von einem Vergleich zwischen Profibereich und privaten Bereich hatte ich nichts geschrieben, der vermischt sich sowieso. Und ich nehme an bei dir auch.
Mir ging es in erster Linie um die Updates.
Was die Unbedarftheit vieler User angeht, so ist meine Erfahrung, dass sie alles finden und verstellen können, sie wissen nur meist nicht mehr, wann, wie und warum!
Deckt sich mit meiner Erfahrung, nur nach diesen erfolgslosen Suchereien, trauen sie sich auch nicht mehr an die Systemeinstellungen.
Vor allem unsere Jugend ist sehr empfindungsreich, wenn es darum geht, Schutzmechanismen zu umgehen, da bin ich immer wieder erstaunt.
Und das sind auch die, die dann auf die Updates pfeifen. Wenn sie patchen, dann ihre Spiele.
Sollte nichts mehr gehen an diesen Rechnern, ist das Gejammer besonders groß, denn deren verlorenen Daten sind die Spielesicherungen und Mucke. Ein Weltuntergang…;-)
Gruß
knoeppken
Hi,
ein wenig aneinander vorbei, gebe ich zu. Der Vergleich war eher an die Allgemeinheit gerichtet.
Ansonsten gebe ich Dir schon Recht, es vermischt sich mehr und mehr. Maschine ist halt doch Maschine, ob elektronisch, oder mechanisch. Nur in der Komplexität liegt oft der Unterschied.
Ich repariere auch lieber einen PC mit ein paar fehlenden Updates, als einen, der niemals eins gesehen hat.!
Und das sind auch die, die dann auf die Updates pfeifen. Wenn sie patchen, dann ihre Spiele.
Sollte nichts mehr gehen an diesen Rechnern, ist das Gejammer besonders groß, denn deren verlorenen Daten sind die Spielesicherungen und Mucke. Ein Weltuntergang…;-)
Wäre nicht die erste, extra gekaufte, externe Backup-Platte, die bis zum Rand mit runtergeladenen Spielen und Savegames voll ist.
Ich bin mal auf die Cloud gespannt, da kommt das Thema erst richtig wieder auf. Warum noch über Systemsicherheit nachdenken, meine Dateien liegen doch eh auf dem Server. Wir werden sehen!
Bis dato, frohes Schaffen!
Gruß
Maybe
Musst Du den IE 6 benutzen.
Null Probleme.
...und vor allem nicht andauernd diese lästigen Updates!! *ROFL*
Cheers
Olaf