Hallo zusammen!
Das ist ja wenig schmeichelhaft, was Symantec den Briten und uns bezüglich Datenschutz ins Stammbuch schreibt: http://www.n-tv.de/technik/Deutsche-sind-Virenschleudern-article3018671.html
"Europa" schließt nach dieser Definition sogar noch Afrika(!) und den mittleren Osten mit ein - na denn... oder sind die reicheren Länder nur deswegen vorne, weil hier mehr Menschen leben, die sich das ganze Hightechzeux leisten können?
CU
Olaf
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Ach ja. Mmmmm, Chihuahua hat gerade wieder die Influenza, als Virenschleuder. LOL.ROFL.LOL
Gruss
Sascha
Mag sein, die liegt aber nicht in Deutschland...
http://de.wikipedia.org/wiki/Chihuahua_%28Stadt%29
...oder meintest du dein Hündchen :-D
Cheerhuahua
Olaf
Davon würde ich mal ausgehen. Dazu kommt auch noch die fehlende Internet-Infrastuktur in Afrika. Breitbandanbindungen sind dort absolute Seltenheit...
LOL. Wieso Niagara Connection und sonst was.
In Nobosibirsk, glaube ich nicht das die VDSL haben!!!!
Gruss
Sascha
Ausgerechnet die.
Reine Werbeaktionen, weil keiner mehr auf solche Horrorgeschichten* hereinfällt.
*(Es gab da so eine im Fernsehen, wo die "Experten" Symantec usw. im Stil à la AoL oder Telekomiker Ratgeber)..
..Geschichten erzählt haben wo einem richtig bange werden konnte ...
Rechner werden, von innen her verseucht, wenn überhaupt.
Neulich hieß es in einem Thread, selbst Ms habe mittlerweile seine Hausaufgaben gemacht.
Die ganzen Schauergeschichten über Botnetze und Virenschleudern gehen anscheinend eher in die Richtung cleverer Gebrauchtwagenverkäufer.
Tatsache?
Und die bisher (polizeilich) ermittelten Botnetze waren Schwindel? Die Massen an SPAM- Mails werden höchst legal versendet?
Ich habe im vergangenem Jahr so an die 10 und in diesem Jahr schon wieder 2 PCs in den Händen gehabt, die - sobald die eingeschaltet wurden - über die gesamte verfügbare Bandbreite sendeten. Mails versendeten.Ich bezeichne so etwas schlicht und einfach als BOT.
Jürgen
Danke für deine Information.
Dann ist es also wahr:-(
Aber wie ich vermutet habe sieht man so direkte Fälle direkt Senden.
Schauen die, die sich reihenweise Trojaner einfangen nicht mal auf ihre ModemLEDs?
Ab und zu wenigstens.
Auf die User allein kann man es aber wirklich nicht schieben..
wenn es so ist.
Dann ist die ganze TCP/IP Methode Schwund.
Warum muß der Rechner selbst ein Sender Server sein und nicht nur ein passiver "aus dem Internet Bezieher"?
Bis auf marginale Informationen an den Provider.
Klar hat ein am Internet beteiligter Rechner auch ein paar Infos rauszuschicken, aber er kann doch prinzipiell so ausgelegt sein nicht fernsteuerbar zu sein.
Die Internet Netzwerktechnik scheint sehr marode zu sein.
Dieses Thema ist ja so kompliziert!
Aber Internet muß doch so sein nur passiv etwas von da zu holen und nicht umgekehrt.
ps
Wenigstens hast du es real live erlebt.
Dies ist doch mal eine Aussage, ein echter Fall.
Vom eigenen Provider wegen sowas gekündigt zu werden, da bekommt man dann schon etwas Adrenalin in die Beine.
Ganz auf Windows zu verzichten würde mir aber schwerfallen, obwohl schon einige Linux im Einsatz sind..
Das tun sie. Wie sie auch aus dem Fenster schauen und feststellen, ei, heut scheint die Sonne - schöööön!
Auf die User allein kann man es aber wirklich nicht schieben..
Nö. auch auf die Foren, die es kommentarlos zulassen, das sich Schüler ohne die mindeste Ausbildung als Trojaner- Beseitiger etablieren. Was von den befallenen Laien mit Freude und bereitwillig angenommen wird - brauchen sie doch nicht dieses Hexenwerk, eventuell gar noch - Gott bewahre! - durchdacht sauber zu installieren.
Und es gibt doch auch hier eine wortgewaltige Anzahl von Usern, die der Meinung ist, es gäbe auch weniger gefährliche Trojaner.
Womit sie zwar Recht haben, es aber bisher versäumten, eindeutige Kriterien zu deren Klassifizierung zu geben.
Auf die Gefahr hin, als paranoider Dummkopf bezeichnet zu werden (was mir im Übrigen ziemlich gleichgültig ist) - bei mir gibt es da nur eine einzige Lösung. Und diese heißt "Formatieren!.
Ganz auf Windows zu verzichten würde mir aber schwerfallen, obwohl schon einige Linux im Einsatz sind..
Da bist Du (noch) auf der sicheren Seite - wer sollte schon für ein von einer Minderkeit genutzes Betriebssystem intelligente Trojaner programmieren?
Denn Trojaner werden nicht mehr, wie früher Viren, aus reiner Boshaftigkeit hergestellt - nein, man will damit Geld verdienen. Und das nicht wenig...
Also spart man sich diese Mühe, läßt die Linuxer bei ihrer Meinung, ihr System sei von Hause aus gegen Meteoriteneinschläge, Trojaner und Erdbeben geschützt und konzentriert sich auf das, was die meiste Ausbeute verspricht. Windows.
Vom eigenen Provider wegen sowas gekündigt zu werden, da bekommt man dann schon etwas Adrenalin in die Beine.
Die Hälfte der Besitzer der genannten PCs kontaktierten mich auch ganz genau diesem Grunde - die anderen deswegen, weil ihre Chatfreunde sich beschwerten, das alles so laaangsam ankäme.
Jürgen
Absolut richtig, und mit dieser Meinung stehst du nun wahrlich nicht allein auf weiter Flur.
Wer da noch "Paranoia" schreit, hat einfach nur keine Ahnung.
CU
Olaf
Wollen wir wircklich, nochmal das ganze gekaudere durch erziehen, mit das format scheisse.
Juergen, irgend ein User hat doch angeblich, 7 Partitionen mit kauderwelsches. Irgend jemand meint, noch abtruenniger zu sein, als wie man es zu laesst.
Der ahnungslose schwachkopf, wo meint, all seine daten in ein PC zu speichern. Bitte schoen. WER NICHT HOEREN WILL, DER MUSS ES FUEHLEN.
So simpel