Und the Winner is >>>Testsieger (Note 2,16) bei den Antivirenprogrammen, der alle Schädlinge erkannte wurde laut «Computer Bild» die Kaspersky Internet Suite 2012 (60 Euro).
Den "besten" Virenschutz gibt es nicht als Programm, sondern liegt im Verhalten des Users.
Ich denke, ein Programm, das für alles gut, gibts nicht, irgendwo hakts immer.
Chapeau! ...der ist gut:
Den "besten" Virenschutz gibt es nicht als Programm, sondern liegt im Verhalten des Users.
Ist zwar keine bahnbrechend neue Erkenntnis, aber man sollte sich immer wieder daran erinnern. Letztlich ist und bleibt jeder von uns verantwortlich dafür, was er macht und wie er es macht.
das ist ´ne stinknormale Promo-Aktion. ^^
Das stinkt doch zum Himmel.
Wie "hascherl" schon sagt: Der beste Virenschutz ist kein Programm.
Es ist aber auch nicht nur das Verhalten des Users. ^^
Der optimale Virenschutz, für jemanden, der den PC nur zu Hause für Schreib- und Rechenkram oder Offline-Programme benötigt ist, offline zu bleiben.
Das ist die 100%-Lösung.
Da das aber leider sehr unwahrscheinlich ist, gibt es auch keinen 100 %-igen Virenschutz. Sobald dein Kabel oder dein W-LAN aktiv ist, ist es eh vorbei mit Schutz.
Da ist "optimal" auf einmal sehr relativ. :-)
Natürlich gewinnt bei Computer-Bild immer Kaspersky...da die Computer-Bild jedes Jahr die Vorjahres-Version mit einer 1 Jahres Lizenz (ok - 4x 3 Monate...) auf der Heft-Scheibe verteilen darf. Und natürlich verteilt Computer-Bild nur Testsieger...
Spätestens wenn ein kapitaler Anzeigenkunde ein mangelhaftes Produkt am Start hat, hat die Zeitschrift ein Problem.
"Mangelhaft" kann man denen jedenfalls nicht geben, sonst kann man gleich den Laden zumachen :-(
Das hängt sicher auch ein bisschen mit dem Stellenwert der jeweiligen Zeitschrift zusammen. Ein rennomiertes Fachblatt wie die ct muss sich schon überlegen, ob sie für den kurzfristigen finanziellen Vorteil durch eine Anzeigenkampagne sich langfristig den guten Ruf verderben möchte.
Es gibt aber genügend dritt- und viertklassige Wurstblätter, die jedem Anzeigenkunden "nach dem Mund reden", nur um die Einnahmen nicht zu verlieren.
Wo die Computer-BILD einzuordnen ist, soll jeder selbst entscheiden.
Übrigens sollte diese Überlegung auch immer dort mit eingebracht werden, wo mehr oder weniger selbstverständlich vorausgesetzt wird, dass kostenlose Informationen im Web unbedingt und selbstverständlich mit Werbung finanziert werden sollen / dürfen.
Auch dort dürfte die komplette Abhängigkeit von Werbekunden der Qualität der Informationen nicht zuträglich sein.
Hallo!
Immer wieder das gleiche, 10mal im Jahr gemeckere über die KIS.Verstehe es nicht mehr,das es immer wieder dieses Programm ist.Bin schon gespannt,wie oft 2012 noch daraufherumgekaut wird.Soll doch jeder mit seinen guten Erfahrungen leben.
Das sind natürlich studiert Worte : Den "besten" Virenschutz gibt es nicht als Programm, sondern liegt im Verhalten des Users!
gebt lieber denen einen Tipp die wenig Erfahrung im Umgang mit Internetsicherheitsprogrammen brauchen!
Kennst ja meine Meinung hatterchen,wenn es um die KIS geht.Doch IRON hat es eigentlich richtig formuliert.Ich stehe aber auf dem Standpunkt,als neugeborener User ist es schon OK erst mal ein gut bewertetes Security-Tool zu installieren.Habe vor 10 Jahren so angefangen,entweder Glück gehabt oder einen Heiligenschein obendrüber.
Freue mich über Dich im neuen Jahr,doch erst mal einen Guten Rutsch!
gebt lieber denen einen Tipp die wenig Erfahrung im Umgang mit Internetsicherheitsprogrammen brauchen!
Meinst du nun die wenig Erfahrung im Umgang mit Internetsicherheitsprogrammen HABEN oder eher
die Erfahrung im Umgang mit Internetsicherheitsprogrammen brauchen?
Die von dir verschmähten studierten Worte beruhen auf der Einsicht, dass jegliche Software und insbesondere komplexe, tief ins System eingreifende und obendrein sicherheitsrelevante Software - prinzipbedingt fehlerhaft, fehleranfällig und damit ursächlich verantwortlich für auftretende Fehler ist.
Es geht - zumindest was mich betrifft - keineswegs um KIS allein, sondern um jeden Virenscanner auf diesem Planeten.
Solange der User grundlegende Maßnahmen zur Sicherheit vernachlässigt, Updates verschmäht, Software jeglicher Art unsicher konfiguriert und Warnungen ignoriert, nützt ihm kein noch so ambitioniertes Security-Tool. Und wenn er umsichtig handelt, hat er es nicht nötig.
Hallo IRON67!
Deiner klaren Antwort stimme ich selbstverständlich zu.Betrifft natürlich besonders die wenig erfahrenen User,da es unzählige verwirrende Empfehlungen und Bewertungen in diversen Hitlisten der Computerzeitschriften gibt,was einen sicheren PC auf Dauer gewährleisten sollte? Wichtig natürlich sämtliche Updates um Sicherheitslücken zu schliessen.Es wird wohl nie ein komplett sicheres Internet geben IRON,
gibt genug Virenproduzenden.Wer sich ein wenig damit befasst,weiß auch das Programmierer von Antivirenschutzsoftware ihren Bonus dazutun und nicht zu knapp.Nur kann ich nicht verstehen wie man sich auf die Freeware der benannten Internetsuiten.Security-Tools stürzt,wie auf einen Matjes Hering am Neujahrsmorgen,wenn ich mir die Downloadzahlen bei CHIP & Co ansehe.
Na das ist doch aber ganz einfach. Alle wollen es möglichst kostenlos. Dass es auch kostenpflichtig umsonst ist, merken sie wenn überhaupt, erst Monate später.
Ob, und wer etwas braucht, zu erfahren war nicht das Begehren meines Threads. ;-)
Was mich um treibt war die Behauptung: der alle Schädlinge erkannte!
Von der Software die alle Schädlinge erkannte, habe ich bislang noch nicht gehört.
Ansonsten ist mir das Thema ziemlich egal, ich verwende natürlich eine AV-Software, weil ich ein vorsichtiger Mensch bin. Ich habe auch immer Tempotaschentücher und sonstige Utensilien am Mann. Man kann ja nie sicher sein, sie nicht doch evtl. und so... -na Du verstehst schon. ;-)
Wurde von Kaspersky nichtmal die Source geleakt?
Viren und Wurmschreiber haben da doch freie Bahn. Ich denke nicht, dass die von 2009 bis heute einen komplett neuen Source bzw ein komplett neues Programm geschrieben haben.
Obwohl ich mit Kaspersky CBE auch jahrelang gut gefahren, also kann mich nicht beklagen.
Das ist die etwas 'eigene' Methode bei Computer-Bild und Kaspersky...
Für jedes Quartal wird ein neuer Schlüssel von Kaspersky generiert, der 3 Monate gültig ist. Nach einer Anmeldung bei Computer-Bild bekommt man den per Email. Dieser Schlüssel ist für ALLE User gleich und kann auch problemlos auf mehreren Rechnern verwendet oder an den Nachbar etc weitergegeben werden.
Wenn der Schlüssel bei Kaspersky Computer-Bild Edition eingegeben wird überprüft das Programm online ob es a) der korrekte Key für das Quartal ist und b) ob schon ein Jahr nach der ersten Aktivierung von Kaspersky auf diesem einen Rechner vorbei ist. Dann wird Kaspersky freigeschaltet. Und nach 3 Monaten geht man auf die Webseite von CB (wird direkt von Kaspersky aus verlinkt) und fodert den neuen Key per Mail an und alles wieder von vorne...
BTW, ich hatte extra eine Spam-Adresse für den Key freigeschaltet, bis jetzt kam ein mal pro Quartal ein Kaspersky-Newsletter und jedes Jahr eine Weihnachtsmail von Computer-Bild (. Kann man Spam-mässig durchaus vertreten denke ich.
Der beste Virenschutz sitzt vor dem Rechner und ist kostenlos aber nicht umsonst. ;-) - Stimmt
Ich nutze Bitdefender schon einige Jahre, bin eigentlich recht zufrieden bis auf den Scan, der dauert ewig. Mit den Macken habe ich mich angefreundet und der Support geht auch ganz gut, allerdings bekomme ich auch bei bestimmten Fragen die Standardanwort: "Installieren Sie neu", aber das ist ja nichts Neues auf dem Supportmarkt.
Vorher hatte ich Norton, war auch nichts Anderes.
Gruß
Waldschrat
Stimmt schon - Der beste Virenschutz sitzt vor dem Rechner und ist kostenlos aber nicht umsonst. ;-) ... usw. ^^
Wie gesagt. Mit Bitdefender konnte ich mich nicht anfreunden. Und mit Norton AV kann ich dir nur beipflichten. ^^
Hab seit einigen Jahren G-Data.
Am Ende ist die Frage - wie du dich damit arrangieren kannst und willst.
Nicht, dass ich damit 100 % zufrieden bin. Nö. Hat bestimmt auch seine Macken. Findet ja auch nicht alles. Aber - welche AV-Software findet schon alles. ^^ Sind ja schließlich immer einen oder mehrere Schritte hinterher. Logischerweise.
Ich nutze auch die CB-Kaspersky-Version und kann nicht sagen, ob sie gut oder schlecht ist. Sie zeigt Virenangriffe in dramatischen Farben, rot oder orange, an und auch, wie sie damit umgeht. Ob andere fertige Programme, und die nutzen warscheinlich die Mehrheit der PCler, besser oder schlechter sind, keine Ahnung. Aber scheinbar braucht der Kaspersky viel Speicher, deshalb habe ich die Vorjahresversion installiert. Laut Scan ist das System virenfrei, kann ich glauben oder auch nicht. Und die Updates funktionieren in der Regel problemlos, von Spam kann keine Rede sein.
Jemand einen besseren Vorschlag oder Alternative?
Kein Vorschlag, mein Sohn hat mir letztens von einer DLF-Sendung erzählt bei der einige der Superprogrammierer berichtet haben wie sie selbst Betonwände mit ihren Programmen durchlöchert haben - also was ist schon sicher??
Ich war braver Programmierer für Host der Datenschaufelprogramme für Banken und Versicherungen programmiert hat. In den 30 Jahren meiner Arbeit war ich vielleicht auf 4 oder 5 Programme richtig stolz, mit den Jungen und Mädchen heute kann ich mich nicht messen, die können richtig was. O.k. zu meiner Zeit gab es kaum PC und die waren uninteressant. Ich habe mal an der Uni Halle einen Virus gesehen, da erschien unten am Bildschirm ein Eimer und da flossen alle Daten des Bildschirms rein - Alles im Eimer - der war noch lustig. Später kamen welche, die die Leseköpfe der Platten während der Arbeit aufsetzten, das war böse. In der DDR war das für den Rechner das absolute Aus, denn Platten kamen aus dem Westen und waren teuer und selbst für die Uni unerschwinglich.
Gruß
Waldschrat