Hallo,
auf Empfehlung stelle ich die Frage zu sinnvollen Schutz auf dem PC mal anders.
Da MS Essentials nicht so funktioniert wie man/ich es von Avira AntiVir gewöhnt war (Scann nachholen wenn Zeit überschritten ist, Update aktualisieren wenn Zeit überschritten ist usw:) und man es manuell ständig korrigieren muß(aktualisieren), würde mich interessieren ob man MS Essentials auch mit MS Safety Scanner1.0 koordinieren kann, meine parallel laufen lassen kann auf dem PC?
Falls da jemand Erfahrungen schon gemacht hat wäre ich dankbar was darüber zu (Hören)lesen:-).
Gruß
Manfred
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Moin,
die kann man durchaus parallel laufen lassen. Der Safety Scanner eignet sich aber kaum zu permanentan Überwachung eines Rechners, denn es bietet keine Echtzeit-Überwachung und muss alle 10 Tage neu runtergeladen werden.
Das Programm eignet sich also eher dazu, befallene PCs, z.B. von USB-Stick aus zu reparieren!
Gruß
Maybe
Hallo,
danke für den Hinweis. Doch auch Essentials ist trotz Echtzeitschutz j a kein Echtzeitschutz ohne "Aktualsiereung" manuell. Meine ja wenn man schon einmal "klickt" kann man auch gleich "2. x " klicken und prüfen lassen durch Safety:-).
Eigentlich schade das MS als wirklicher Kenner seines BS keine echten Schutzprogramme fertig bringt.
So eine Funktion wie nach Zeitüberschreitung usw. sollte doch kein Problem sein da es die doch in allen übrigen Programmen gibt:-(.
Gruß
Manfred
Hallo Manfred,
mir ist da nicht ganz klar, worin die Problematik mit MSSE besteht? Das geplante Scans nicht nachgeholt werden, mag nervig sein, aber evtl. auch gewollt. Stelle Dir Produktivsysteme vor, die mal nicht um 3 Uhr nachts an waren und alle Scans morgens um 8 nachgeholt werden. Da läuft nicht mehr viel im Betrieb.
Ansonsten kommen die Updates für MSSE sogar zusätzlich über Windows Update rein. Einmal check also das Programm, ob es aktuell ist und zusätzlich Windows. Das bieten andere Produkte nicht.
Ich verlasse mich da auf keinerlei Automatismen, sondern habe es mir selber angewöhnt, wöchentlich die Rechner zu "pflegen". Dazu gehören Aufräumarbeiten, genauso wie komplette Scans.
Gruß
Maybe
Hallo Manfred,
auf Empfehlung stelle ich die Frage zu sinnvollen Schutz auf dem PC mal anders.
von wem Empfohlen? :-)
Na gut, spielt ja keine Rolle.
Die MSE funktionieren schon so wie sie sollen, wenn sie richtig konfiguriert sind, zumindest bei mir.
Ich kann mich da nicht beklagen.
Seit dem ich die MSE verwende hatte ich noch keinen Schädling auf dem PC.
(Na gut und zugegebener Maßen, vorher auch nicht. :-))
DerMS Safety Scanner ist nur eine Krücke und kein Ersatz für einen permanenten Scanner, den muss man ja andauernd neu runterladen.
So ein Teil bekommt man auch von Avira zum Brennen, damit kann man sogar den Rechner starten und dann ohne Windows Scannen.
Nachdem Avira die neue Werbe-Toolbar warm anpreist, bin ich auf Avast gewechselt.
Ja, Du liest richtig, auf meinem Rechner tummeln sich gleich mehrere Virensammler, aber alle sind arbeitslos, ob Avast, MSE oder Threafire.
Die laufen bei mir nicht weil ich mir vor Angst ins Hemd mache, sondern einfach weils mir Spaß macht.
Außerdem widerlegt es die verbreitete These das ginge nicht, oder das würde das System ausbremsen, oder oder.
Mache also was immer Du möchtest, trau dich einfach (Acronis stärkt den Rücken) :-))
Der "Geist" sei mit Dir.
Meine Wenigkeit empfahl einen neuen Thread:
http://www.nickles.de/thread_cache/538824857.html#_pc
Damit sich jeder diesbezüglich austoben kann. ;-)
Und wie man in diesem Thread lesen kann, empfahl ich Manfred mal ein wenig zu warten, und MS Essentials auch eine Chance zu geben, sich selbst zu aktualisieren. Stichwort: Geduld. ;-)
Gruß
knoeppken
Hi Knoeppken,
wie schrieb ich doch heute schon einmal so schön: "Wenn man nicht alles liest...."
Dabei lese ich schon wie ich glaube viel, sogar Tageszeitungen.
Wie Du feststellen wirst, habe ich mich schon ausgetobt, weil ich den Thread nicht gelesen hatte, Nachts geruhe ich zu ruhen. ;-)
Stichwort: Geduld und Gottvertrauen, sagte man früher. :-))
Hi hatterchen:-),
freue mich das Du noch was geantwortet hast:-).
Doch ich verstehe es echt nicht das es bei mir da anders aussehen soll als bei "Euch" mit MSE.
Also ich hoffe/glaube das ich MSE optimal konfiguriert/eingestellt habe, kann gerne weitere Scann dazu einstellen.
Habe schon den "Geist" bemüht, entweder habe ich da nicht den Geist entzündet, immerhin sind es 56%:-) pur*LOL*., doch wie kommt es das MSE bei Euch da keine Probleme macht? Also wenn ich nicht Update (obwohl auch eingestellt während des Betriebes des PC mit 50% dann MSE ausführen) und vorher aktualisieren usw, also eigentlich alles auf Maximum eingestellt, dann doch nur von Hand gesteuert werden muß und überwacht werden muß. Klickt man auf Taskleiste MSE wird "i.O." angezeigt, arbeitet oder aktuell geschützt (bin grad am NB wo kein MSE ist), kann morgen gerne die Screens einsetzen.
Acronis stärkt den Rücken). wobei ich mich erst mal zu Acronis kundig machen müßte, weiß nix mit anzufangen (gehört irgendwo schon mal:-)).
Also ich persönlich würde mit diesen Schwächen des MSE leben können, doch es geht hier um ein NB einer Bekannten die auch wichtige Daten auf dem NB hat und Kaspersky entfernen ließ:-). Da sollte es schon stabil und aktuell sein das Schutzprogramm, selber denkt sie nicht dran bei "einschalten" erst auf "Aktualisieren" zu gehen bei MSE.
Gruß
Manfred
Hallo Manfred,
etwas vorweg, den ganzen Zirkus um die Antiviren-Software sollte man nicht so verkniffen sehen.
In der Regel hängt heute fast jeder Computer an einem Router mit Firewall.
Dazu läuft auf fast jedem Computer noch die Windows-Firewall.
Dazu einen ganz normalen Virenscanner zu betreiben reicht vollkommen aus.
Die MSE sind anders als z. B. Avira Verhaltensbasiert. Sie reagieren also auf das ungewöhnliche Verhalten von Programmen und nicht auf eine Viren-Signatur. Deshalb ist es auch nicht nötig bei MSE, genauso wie bei Threadfire, mehrmals täglich upzudaten.
Mein Avast, welches ich mittlerweile verwende datet sich mehrmals täglich ab, also nimm Avast wenn es Dir ums Updaten geht.
Der beste Schutz sitzt immer noch VOR dem PC. ;-)
Bei mir datet sich MSE automatisch ab und führt auch regelmäßig einen Quickscann durch, natürlich will ich aber selber bestimmen wenn ein Fullscann durchgeführt wird.
es geht hier um ein NB einer Bekannten die auch wichtige Daten auf dem NB hat selber denkt sie nicht dran bei "einschalten" erst auf "Aktualisieren" zu gehen
Ein Computer ist eben keine Taschenlampe.
Tut mir Leid, für solche Leute habe ich keinerlei Verständnis.
die auch wichtige Daten auf dem NB hat
Und die gehören nach meinem Verständnis überhaupt nicht auf ein NB, sondern auf eine separate Festplatte!
Dazu einen ganz normalen Virenscanner zu betreiben reicht vollkommen aus.
Wobei man ganz deutlich darauf hinweisen sollte, dass weder die Router-Firewall (die i.d.R. eh nur ein Paketfilter ist) noch eine beliebige Desktop-Firewall aka [hui, ich bin unsichtbar und daher sicher vor pöhsen haxors] vor der Installation beliebiger Malware schützen kann.
Und an den Threadstarter: Zwei Scanner sind genau NULL mal besser als einer. Prinzipbedingt.
Ja dann sage Du uns doch mal ganz einfach Deine Lösung, wenn das Obige alle nichts taugt.
Ich finde solche Postings immer ganz toll: "Es ist zwar alles Schnulli worüber ihr hier redet, aber ich sage euch nicht was besser ist." :-(
Einfach mal keine Malware installieren... Irre ich mich, oder bist du zumindest soweit firm in Sachen Netz und PC, dass du dich von offensichtlich unseriösen Downloadquellen fernhalten kannst (und mal abgesehen von Original-Herstellerseiten gibts kaum vertrauenswürdige Quellen), ohne das große Zittern zu bekommen? Fein. Lösung gefunden.
Ansonsten kann man natürlich je nach persönlichem Geschmack EINEN AV-Scanner on demand bei Anfangsverdacht bzw. regelmäßig für nen Komplettscan einsetzen.
Eins muss allerdings klar sein: Wenn ein Scanner NICHTS findet, heißt das KEINESFALLS, dass da nichts IST. Es heißt nur, dass er nichts gefunden hat. Und das gilt für jeden Scanner.
Es bleibt also nichts anderes übrig, als das System aktuell zu halten, möglichst wenig anfällige bzw. in der Vergangenheit negativ aufgefallene Software einzusetzen, sich regelmäßig über neue sicherheitslücken zu informieren und hübsch häufig Backups zu machen. Klappt bei mir tadellos seit 21 Jahren, obwohl es auch bei mir einige Jahre dauerte, bis ich verstand, warum bzw. DASS AV-Scanner "Schnulli" sind, wie du es zu nennen beliebst.
Na fein, dann sind wir ja fast auf gleichem Wissensstand.
von offensichtlich unseriösen Downloadquellen fernhalten...Fein. Lösung gefunden.
Darauf kann ich nur sagen: "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Wer nicht vögelt kriegt kein Kind".
Nun ist es ja leider nicht ganz so einfach und simpel, die Welt da draußen ist schon böse.
Also soll doch jeder sich die Sicherheit gönnen, die er zu brauchen glaubt.
Und wer braucht nicht mal etwas ".egales" aus dem Internet. ;-)
Das ist Unfug. Ich betreibe meinen PC nicht, um die dort gespeicherten Daten zu riskieren. Mein PC ist ein Produktivsystem und keine Spielekiste. Also installiere ich keine Malware.
Also soll doch jeder sich die Sicherheit gönnen, die er zu brauchen glaubt.
Das entscheidende Wort ist GLAUBT. Scheinsicherheit hat mit Sicherheit genau NICHTS zu tun, mal abgesehen vom Wortstamm.
Was willst Du uns hier eigentlich sagen? Dass wir uns alle Malware installieren?
Scheinsicherheit hat mit Sicherheit genau NICHTS zu tun,
Wenn das alles nur Scheinsicherheit ist, dann sollten wir den Müll doch einfach vom Rechner schmeißen.
Möglicherweise bilden wir uns das Ganze ja auch nur ein, und es gibt gar keine Bedrohungen durch Viren, Trojaner und Co..
Die Sicherungen im Stromkasten helfen auch nicht gegen alles, beruhigen aber.
Nur zur Information: Sicher ist Nur der Tod, 100%!
Nein. Nicht alle, aber viele und natürlich nicht vorsätzlich, sondern fahrlässig und unbewusst. Mangels ausreichendem Kenntnisstand.
Wenn das alles nur Scheinsicherheit ist, dann sollten wir den Müll doch einfach vom Rechner schmeißen.
Richtig. Aber vielleicht liest du mal etwas genauer, was ich schrieb und hörst damit auf, nur das hineinzuinterpretieren, was dir in den Kram passt.
Möglicherweise bilden wir uns das Ganze ja auch nur ein, und es gibt gar keine Bedrohungen durch Viren, Trojaner und Co..
Oh nein, das ist keine Einbildung, aber Sicherheit ist ein Prozess und kein Produkt. Solange die Otto Normaluser GLAUBEN, sie wären mit Programm XY sicherer, solange bleibt die Sicherheit auf der Strecke, u.a. deshalb, weil sie den geringen potentiellen Sicherheitsgewinn gleich durch riskanteres Verhalten ausgleichen, weil sie jetzt ja soooo sicher sind.
Die Sicherungen im Stromkasten helfen auch nicht gegen alles, beruhigen aber.
Derlei Vergleiche sind nichts als heiße Luft und sie hinken gewaltig, genau wie die zum Thema Sicherheitsgurt, Helm oder Airbag...
Und das ist ja soooonn Quatsch.
Warum trifft es dann genau die Leute die absolut nichts riskantes am PC machen?
Es trifft genau die Leute, die ganz normal surfen und sich informieren.
Natürlich sind das alle keine PC-Freaks und die machen auch keinen Sicherheitsprozess durch, die fahren gegen die Wand, erst Recht ohne Sicherheitssoftware.
Ich finde Du präsentierst dich in dieser Frage sehr überheblich, möge Dir folgendes erspart bleiben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Drive-by-Download
Und bitte erzähle mir nicht, dass Dir so etwas nicht passieren kann.
So etwas wie "absolut nicht riskant" gibt es nicht, für niemanden, auch nicht für mich.
die fahren gegen die Wand, erst Recht ohne Sicherheitssoftware.
Die fahren so oder so gegen die Wand, weil offenbar manche erst durch oft und regelmäßig applizierte Schmerzen lernen, wenn überhaupt. Studiere doch bitte mal in diversen Foren die Hilferufe. Wieviele berichten von Malwarebefall und wieviele davon haben einen Virenscanner? Genau.
möge Dir folgendes erspart bleiben: [Drive-by-Download]
Ja, allerdings bete ich nicht oder hoffe, sondern ich beuge vor, z.B. durch geeignete Browserwahl und -konfig sowie durch Vermeidung der offensichtlichen Risiken. Ein Restrisiko bleibt selbstverständlich. Aber Risikominimierung heißt bei mir nicht Schutzprogramminstallationsorgie.
Da triffst Du mich an der richtigen Stelle.
Die schießen ihr Windows ab weil sie Sachen löschen, von denen sie absolut keine Ahnung haben, die aber wertvollen Platz auf der Festplatte belegen.
Da werden Programme installiert und gelöscht ohne die Routinen zu beachten, Treiber rauf und Treiber runter ectr. Und dann nach Tagen, die Rechner laufen ja Tag und Nacht, muss man einmal neu starten und dann kommt der Klopfer:
"Hilfe mein Rechner spinnt", habe ich jetzt einen Virus oder Trojaner?
Wie kann ich den löschen???
Ich persönlich hatte ab Windows 95 noch nie ein Viren-, Trojaner- oder Malwareproblem.
Das aber nicht weil ich mich für so clever halte und "offensichtliche Risiken" meide oder "den" sicheren Browser mit Sicherheitskonfiguration benutze.
Denn auch die Meinungen der Sicherheits-Software-Abstinenzler gehen da sehr konträre Wege.
Aber Du wirst sicher den einen oder anderen gleichgesinnten finden, was vollkommen OK ist. Nur mit Sicherheitsgerede ist Otto Normalsurfer nicht gedient.
Du vergisst, dass die überwiegende Mehrheit der PC-Nutzer das Ding benutzen wie einen Fernseher, eine Waschmaschine oder Taschenlampe.
Einschalten und leuchten.
Du vergisst, dass die überwiegende Mehrheit der PC-Nutzer das Ding benutzen wie einen Fernseher, eine Waschmaschine oder Taschenlampe.
Einschalten und leuchten.
Falsch. GENAU DESWEGEN muss darüber geredet bzw. geschrieben werden.
Es ist nicht sinnvoll, in Internetforen private Dinge wie die eigene Telefonnummer oder Email-Adresse zu veröffentlichen. Aus diesem Grund werden derlei Beiträge zum Schutz des Veröffentlichers entfernt.
Dir ist schon klar, wofür das P in PN steht, oder? Ich werde das mal melden...
Hi*LOL*,
da muß ich erst nen "Geist" raus lassen*LOL*, find ich gut:-).
Ich werde das mal melden.. erinnert mich an die "Petzer" in der Schule vor ~55 Jahren:-). die wurden gemieden wie der Teufel das Weihwasser meidet*LOL.
Gut das man wenigstens außerhalb des Produktionsprozesses mal "Tacheles" reden kann:-).
Klar war ich wegen meiner Unwissenheit öfters von Viren-und Malware betroffen gewesen, meist durch unfreiwillig geladene Toolbars und PDF Dateien, kam dann am nächsten Tag wie ein Genickschuß, hab so mir sogar Works mal zerschossen, ging nicht mal mit eingelegter CD zu reparieren:-(.
Und wer "Hier" noch "Nie" einen Blick auf "you porn" gesendet hat soll sich melden:-).
Alter schützt vor "Torheit" oder auch nicht vor "Lebenslust":-).
"Geist"reichen Gruß sage ich da mal zu treffender Antwort:-). (Die Tage werden immer kürzer, das ist nun einmal die Natur die man nie austricksen kann:-)).
Gruß
Manfred
Allgemein gebe ich Dir da Recht, da sich 2 Scanner durchaus in die Quere kommen können, z.B. durch Sperrung von Dateien etc.
Threatfire und MSSE im Bundle hat sich bei mir und bei unzähligen Rechner aber gut bewährt. Threatfire reagiert sehr empfindlich, z.B. bei Manipulationen von Speicherinhalten (z.B. Game-Trainer etc.)
Ein reiner On-Demand Scanner wie der MS Saferty Scanner ersetzt sicherlich keinen On-Access Scanner wie MSSE.
Das eine perfekte Lösung nicht existiert, ist klar, da immer erstmal auf aktuelle Schadsoftware reagiert werden muss.
Und es ist auch immer eine Frage des persönlichen Kenntnisstandes, was für einen selber sinnvoll ist. Ich z.B. surfe meist in virtuellen Umgebungen, oder in einer Sandbox. Das wäre aber wür viele schon etwas zuviel des Guten.
Gruß
Maybe
Damit es da keine Missverständnisse gibt:
Und es ist auch immer eine Frage des persönlichen Kenntnisstandes, was für einen selber sinnvoll ist.
GANZ GENAU. Die logische Konsequenz wäre also, den Kenntnisstand sukzessive zu erhöhen. Was aber tut $User? Erinstalliert sich einen Scanner nach dem anderen, eine Desktopfirewall nach der anderen, eine Malware nach der anderen. Amen.
Hallo hatterchen,
es ist eine Ärztin, die haben wohl ein wenig viel um "die Ohren", auch mit Geschreibsel an KV und Rententräger sowie an die einzelnen (unzähligen ) Krankenkassen zumal da außer Allgemein auch noch Naturkunde gemacht wird (auch den Dr. drauf:-), den 2.) Wenn um 20 Uhr der letzte Patient raus ist geht Papierkrieg weiter und das NB muß auch bei Einsatz im Bereitschaftsdienst als Notarzt mit.
Es urteilt sich eben immer leichter wie es real wirklich machbar ist. Meine Frau als Schwester (in Ruhestand nun, nur noch 1-2 mal die Woche am Nachmittag aushelfen), kannte das laaaange Jahre und ich war oft sauer wenn es über 20 Uhr ging, da fing die Ärztin aber erst mit Papier bearbeiten an.
Es ging auf dem NB fast nix, da LAN und WLAN sich gegenseitig behinderten. (Nur nebenbei, da ich auch kaum Ahnung habe vom PC).
Aber zum MSE zurück, habe nun den PC schon paar Stunden an, nicht weiter ge-benutzt nur über Datentransfer auf das NB, doch bisher ist da nix mit Aktualisierung erkennbar, immer noch die letzte Aktualisierung drauf die ich selber gestern gemacht habe. Weiß nicht warum das bei mir nicht geht, alle Einstellungen gemacht:
http://250kb.de/u/110720/j/Rz0FNfg5eFoK.jpg
http://250kb.de/u/110720/j/Ucu69JkUbrNL.jpg
http://250kb.de/u/110720/j/7Frtp25jcx2z.jpg
Auch wird kein Scann der eingestellt ist zu einer Zeit wo man den PC nicht an hat , nicht später ausgeführt.
Ich selber habe auf dem neuen stationären PC nun erst einmal nur MSE drauf, beim NB habe ich ja Avira AntiVir ,dies schon seit Jahren.
Der beste Schutz sitzt immer noch VOR dem PC. ;-),
ja so hoffe ich da wenigstens "Vorsicht" walten zu lassen, auch wenn man manchmal die Neugier (Vitamine für Augen holen;-)), die Zügel schießen läßt, die Vorsicht bleibt aktuell vordringlich:-).
Oh je, nun wollen wir mal den "Geist" schießen lassen und Kaffee auch dazu;-).
Es ist mehr eine gewisse Unzufriedenheit über so einen weltweiten "Bestseller" wie MS das er da nicht ganz einfache Sachen wie bei Überschreitung nachholen nicht drauf hat. Es hat nicht jeder 24 Std am Tag den PC an und Urlaub oder Krank kommen auch noch hinzu, da sollte es doch automatisch erfolgen den MSE zu "updaten" und "Scann" nachholen.
Schönen Gruß
Manfred
Hallo Manfred,
das mit der Ärztin kenne ich.
Meine Nachbarin, deren Tochter quasi bei uns aufgewachsen ist, Oberärztin in der Psychiatrie.
Ihren Computer rühre ich schon lange nicht mehr an.
Das war für mich eine "never ending story", mit bestenfalls einem Danke.
In der Zeit schrieb sie teure Gutachten.
Wer seinen PC gewerblich nutzt, soll ihn auch gewerblich Warten lassen, dazu gehört natürlich auch die professionelle Sicherheit.
Zu MSE:
http://250kb.de/u/110720/j/Vq8XvT3q7dY6.jpg
das wurde also auch heute wieder automatisch upgedatet.
Nocheinmal, ich kontrolliere das in der Regel nie, weil es mir egal ist ob es sich morgens, mittags oder erst abends updatet.
Und wie ich schon schrieb, bei mir laufen sogar drei Virenwächter.
Ob die was nützen, oder nur zusammen Skat spielen, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber sie vertragen sich. :-))
Im Extremfall spiele ich einfach ein Image zurück.
Auf meinen Rechnern ist nichts absolut wichtiges, worum ich Angst haben müsste.
Wichtige Sachen sind auf separaten Platten und auf gesperrten Partitionen b.z.W. im Papierordner im Schrank!
Hi,
eigentlich konform:-),
:"Auf meinen Rechnern ist nichts absolut wichtiges, worum ich Angst haben müsste., lediglich etwas private Späre wie Bilder und ärztliche Dokumentationen sowie Scann von Verträgen .
Jedoch die Originale stecken auch im Papierordner im Schrank:-), liegt wohl daran das wir doch "ältere" Generation angehören:-), nix um Dir auf den Schlips zu treten:-) damit gemeint:-).
Eher sollte es mal "Geist" reich eingeflochten sein:-).
Finde ich ja auch das Du damit richtig liegst:"Wer seinen PC gewerblich nutzt, soll ihn auch gewerblich Warten lassen, dazu gehört natürlich auch die professionelle Sicherheit., doch da hapert der Service sehr offensichtlich, der Betreuer ist in Kiel oder Bremen und gibt nur telefonisch Ratschläge wo die Damen (Schwestern sowohl Ärztin) überfordert sind, einen T. zur echten Überprüfung gibt es oft erst bei Problemen in 3 Wochen:-(. Na sollte wohl unzumutbar sein, doch angeblich ist D ja auch auf Import von Intelligenz angewiesen obwohl 100 tausende hier zu alt sind :-) und keinen Job haben.
Man sieht ein Thread führt immer ins Unermeßliche, nicht ins Nirwarna aber weit neben der eigentlichen Frage im Kernpunkt.
Doch wie gesagt, MSE bring kein Update automatisch bei mir, hatte sogar shon vor paar Tagen eine Warnung das es es nicht aktuell ist ist in der Taskleiste (also als Warnhinweis), erst als ich dan Aktualisieren geklickt hatte und Update erfolgt war war die "Mitteilung" raus:-( aus Taskleiste.
Gruß
Manfred