Hans-Christian Ströbele (Mitglied des Bundestages und deutscher Geheimdienstexperte!) fasst über Geheimdienste, Terrorbekämpfung und Datenspeicherung zusammen: "Sie wollen sich natürlich nicht erwischen lassen" - Ströbele im Interview

Hans-Christian Ströbele (Mitglied des Bundestages und deutscher Geheimdienstexperte!) fasst über Geheimdienste, Terrorbekämpfung und Datenspeicherung zusammen: "Sie wollen sich natürlich nicht erwischen lassen" - Ströbele im Interview
Irgendwie bekommt dieser Thread nicht so recht die Aufmerksamkeit, die er verdient gehabt hätte. Ich pushe ihn deswegen durch eine Antwort einmal wieder ganz nach oben.
Man mag von Christian Ströbele halten was man will - einigen ist er zu links, mich stört das weniger... in jedem Fall ein ausgewiesener Geheimdienst-Experte, was über Parteigrenzen hinweg anerkannt sein dürfte. Und er ist ein "Kopf", ein Politiker von Format, ein Typ, wie er nach den Zeiten eines Willy Brandt, Franz-Josef Strauß oder Herbert Wehner selten geworden ist.
Am besten gefallen haben mir diese markigen Sätze:
Nicht jeder, der mal mit einer Pistole oder einer Handgranate unterwegs war, um die Welt zu verbessern, muss lebenslang gemieden werden.
Law-and-Order-Politiker neigen dann zu Aktionismus und gaukeln vor, mit ihren verschärften Maßnahmen eine ruhige und friedliche Zukunft zu sichern. Dabei wissen sie meist selbst, dass ihre Mittel nicht funktionieren.
Die Online-Durchsuchung wurde schon praktiziert, bevor bekannt war, was das überhaupt ist. Als man sie verstanden hatte, wurde geleugnet.
Alles in allem ein lesenswerter Artikel zu einer nachdenkenswerten Materie.
THX
Olaf
Herr Ströbele fährt fast jedem morgen mit dem Fahrrad an mir vorbei und er kandidiert sogar in meinem Wahlbezirk.
Wenn ich wählen gehen würde wäre er meine erste Wahl ;) Allerdings ist er so unbequem das nicht mal die Grünen viel Wert auf ihn legen, er war bei der letzen Wahl nicht durch die Landesliste abgesichert. Das er es geschafft hat in einen der bevorzugten Ausschüsse
für Bundestagsabgeordnete zu gelangen ist allerdings aussergewöhnlich, unter Rot-Grün war er allerdings in eigenen Kreisen noch geachteter.
Und er ist ein "Kopf", ein Politiker von Format, ein Typ, wie er nach den Zeiten eines Willy Brandt, Franz-Josef Strauß oder Herbert Wehner selten geworden ist.
Wie du Franz Josef Strauß erwähnen kannst verstehe ich nicht. Da kannst du genau so gut nochmal 30 Jahre zurück gehen.
Es mag durchaus respektable Gründe geben, nicht zu Wahlen zu gehen - nur, das Resultat ist leider das Gleiche. Es heißt immer nur, "die Wahlbeteiligung lag bei 75%" - ob die 25% hochdifferenzierte Gründe hatten, nicht zur Wahl zu gehen oder einfach nur zu faul oder zu desinteressiert waren, das erfährt man nie.
Für mich gibt es eine Partei, mit der ich mich halbwegs identifizieren kann, (mindestens) eine weitere käme noch in Betracht. Insofern habe ich es vielleicht etwas leichter.
Hoffentlich verläuft zwischen Ströbeles und Gysis Wohnort noch eine Bezirksgrenze - nicht dass die sich gegenseitig Stimmen abnehmen...
CU
Olaf
Wenn ich sehe was die Springer Presse durch Bild und Co so propagandiert hoffe ich doch sehr das viel von ihrem Clientel nich wählen geht - warum ist mir dann auch ganz egal.
Die für mich interessantere Frage ist, ab wann ist eine Partei für dich wählenswert? Wie wägst du das ab?
Was weisst du über diese Menschen?
Und ja Ströbele ist natürlich im Westen(weitgehend) und Gysi im Osten. Überrascht? :P
Ja wenn du mal überlegst wieviele Ministerposten mal eben durchgetauscht wurden von der jetzigen Bundesregierung.
"Ich muss mich in das Thema erstmal einarbeiten."
- Norbert Röttgen nach seiner Ernennung zum Umweltminister.
Von Menschenbildern und politischen Richtungen kann ich mir unterm Strich nichts kaufen.
In der Zeit die ich auf diesem Planeten bin und aktiv das politische Geschehen verfolge waren alle Parteien bis auf die Linke mal dran und alle haben enttäuscht. Du weisst bestimmt was die Sozialisten sagen: "Wenn wählen etwas ändern wurde wäre es verboten"