Hier kann man sich alle aktuellen Testergebnisse eines Testers anschauen.
Evtl. hat ja jemand aktuellen Handlungsbedarf. ;-)
http://www.av-test.org/certifications?order=protection_desc&lang=de

Hier kann man sich alle aktuellen Testergebnisse eines Testers anschauen.
Evtl. hat ja jemand aktuellen Handlungsbedarf. ;-)
http://www.av-test.org/certifications?order=protection_desc&lang=de
Bestätigt meine - insbesondere DIR, hatterchen45 - bekannten Aussagen.
Nur mal ein Beispiel:
Bitdefender (höchste Punktzahl bei Schutz - 6,0):
Detection of a representative set of malware discovered in the last 2-3 months (AV-TEST reference set)Samples used: 522,634
99% wurden erkannt. Also 1% NICHT erkannt. 1% von 522.634 sind satte 5226 Schädlinge, die unbehelligt bleiben.
Bei 0-day Malware werden im schlimmsten Fall immerhin noch 3 übersehen. Und von den aktiven Rootkits werden fast die Hälfte nicht erfolgreich bekämpft.
Freilich liest sich wohl kaum ein Laie solche Berichte durch, ganz zu schweigen davon, mal nachzurechnen. Er guckt auf markante, übersichtliche Bewertungsmerkmale wie "Schulnoten" oder Kaufempfehlungen von Zeitschrift XY. Der Umsatz ist jedenfalls gesichert.
Ich find das drollig.
Ich lese das anders:
von 522.634 sind satte 5226 Schädlinge, in the last 2-3 months
Wenn sich von 522.634 Usern, 5226 User das System schrotten ist das sicher böse, aber 517408 User haben Glück gehabt.
Übrigens bin ich selbst ein angesehener Statistik-Verbieger. ;-)
Du kannst das drehen und wenden wie du willst, selbst bei 50% ist mein Glas halb voll.
Ich finde es besser ein Computerlaie verwendet überhaupt ein Antivirenprogramm, als durch solche Statements "verunsichert" zu werden. Oder bist Du da anderer Meinung.
Hat sich da ein K heimlich verdrückt?
Es ist leider nicht ganz so einfach, wie sich das hier (speziell hier bei Nickles) die Mehrheit vorstellt.
Einen Laien ohne AV-Scanner auf die Internetgemeinde loszulassen, wäre suboptimal. ABER (und das ist ein sehr großes ABER)...
Der Laie, DAU oder Otto Normal-User glaubt leider dank intensiver Medienberieselung und Werbung auf den gelben, grünen und roten Schachteln, dass ihn ein AV-Scanner zuverlässig schützt. Also kompensiert er eine evtl. vorhandene Vorsicht nach Installation des Scanners durch riskanteres (Filesharing) oder schlicht unbekümmertes Verhalten und prompt fängt er sich Malware, die der Scanner MIT_ETWAS_GLÜCK noch rechtzeitig meldet. Das ist dieser Spezialfall, den Leute wie hatterchen mantra-artig vor sich hinbeten. Nur leider sieht die Realität anders aus und auch MIT Scanner infizieren sich Abertausende täglich.
Zum wiederholten Male: Ein Scanner ist schon nützlich, bei Anfangsverdacht und on demand. Nur eben nicht als ernsthafte Schutzmaßnahme.
Ich glaub dir gern, dass dich das stört. Aber was hat das mit dem Thema Virenschutz zu tun? Genau. Nichts.
Aber wie war das noch in Deinem früheren Leben auf Nickles?
Dir gehen die Argumente aus und du betreibst Social Engineering? Gehts nicht noch ein bissel niveauloser?
Hallo,
jedenfalls ist das für die Leute (und dazu zähle ich mich auch) die hier Hilfe suchen und Fragen haben überhaupt keine positive Erscheinung abgibt. Bin schon ein paar Jahre hier auf Nickles doch noch nie wurden Unwissende derart diffamiert und als lernfaul tituliert.
Kannst Du ein Haus bauen? Eine Brücke konstruieren, ein Gleis verlegen, eine Weiche bauen? Na wenn nicht eigne Dir schnellstens Kenntnisse an, Du benutzt sicher ein PKW und da mußt dann auch Straßen bauen können und Neigungen und Gefälle berechnen, wenn nicht darfst eben diese benutzen:-(, so und ähnlich äußerst Du Dich zu und gegenüber Leuten die einen PC einfach nutzen wollen wie Du eine Straße befährst. Es ist echt noch nie so ein Ton mir hier bei Nickles untergekommen, so unvoreingenommen selbst-verherrlichend.
In jeder Materie muß es Menschen geben (sonst wäre man ja ein Goethe) die nur einzelne Gebiete beherrschen.
Früher in der Schule kann ich mich noch erinnern:-) (schon seeehr lange her) da hatte jeder Pauker sein Fach: da war Mathe das wichtigste im Leben:-), dann war Physik es, dann wieder Chemie, dann Bio usw.,
jeder sah sein Fach als Nabel der Welt:-).
Soll ich weiter ausführen?
Glaube ich werde verstanden:-).
Manfred
Vielleicht informierst du dich erstmal über die Bedeutung von Begriffen (diffamieren), bevor du sie als Schlagwörter missbrauchst.
Als Diffamierung (v. lat.: diffamare = Gerüchte verbreiten) bezeichnet man heute allgemein die gezielte Verleumdung Dritter. Dies kann durch die Anwendung von Schimpfwörtern oder durch diverse Unterstellungen geschehen.
Kannst Du ein Haus bauen? Eine Brücke konstruieren, ein Gleis verlegen, eine Weiche bauen?
Nö. Haus hab ich, Brücke, Gleis und Weiche brauch ich nicht. Was hat das mit Virenschutz zu tun?
Du benutzt sicher ein PKW
Nö. Deine albernen Vermutungen über mein Privatleben sind hier völlig fehl am Platze, demonstrieren aber sehr schön, dass dir mangels echter Argumente nichts anderes übrig bleibt, als persönlich zu werden - wie hatterchen45.
Glaube ich werde verstanden:-).
Ja, ich verstehe allerdings, dass du nicht begriffen hast, welchen Schaden Leute wie hatterchen und du anrichten, wenn sie anderen Laien unzuverlässige Software und unzuverlässige "Schutzmaßnahmen" empfehlen und so dazu beitragen, dass es noch mehr Leute trifft.
Arroganter und selbstherrlicher geht nicht.
Doch durchaus, aber das hebe ich mir für Leute auf, die ich ernst nehmen kann.
Nabend-
dann verstehe ich aber nicht weshalb du dich bei einem Thread - der trotz Smiley nach OT gehört hätte...so darin verbeißt?
Ok- es ist ein ernstzunehmendes Thema, dieses Brain ... und genau das sollte geschult werden...aber nicht so...weder mit dem strengen Blick_des_Lateiners noch mit dem Kurvengang_unterm_Sombrero ;-)
Aber das ist wie immer *IMHO* und kann auch überlesen werden...
gN8 @all
Ganz einfach:
Guck dir mal die Forenüberschrift an:
Safety first
Forum: Viren, Spyware, Datenschutz
Virenbefall verhindern, Viren erkennen und beseitigen, Sicherheits-Lücken im Internet oder Intranet, Abwehrmaßnahmen gegen Hacker - hier ist das Forum für Datensicherheit.
Leute, die mit ihren Fragen und Problemen hier Hilfe erhoffen, erwarten zurecht, dass es um SICHERHEIT geht, zuerst und überhaupt.
Was bekommen sie stattdessen von einigen Sprücheklopfern zu hören? Dass es in Ordnung ist, nicht allzuviel über den eigenen PC zu wissen, weil es ja gute "Schutzprogramme" gibt. Dass Herumdoktern an Symptomen besser ist als die Bereitschaft zum Lernen zu entwickeln. Das ist inakzeptabel.
Schau dir die Reaktionen an, wenn man hartnäckig auf sachlichen Argumenten besteht: Sie werden persönlich. So was ist niveaulos und gefährlich für die mitlesenden Laien, die bald nicht mehr wissen, wem sie nun glauben sollen.
Schau dir meine Signatur an. Die bringts auf den Punkt.
Nochmal...ob das jetzt ein fahrlässiger Thread im falschen Forum war kann ich nicht beurteilen...wenn da ein "Knochen" hingeworfen wurde um irgendwas zu erzeugen=> ist es shit! da gebe ich dir ja Recht.
Allerdings sollte einer vom Fach sowas erkennen können- oder? und entsprechend ! darauf reagieren...also angemessen!
Man sollte nicht vergessen daß der PC/Inet/Mail/was_weiß_ich/ für viele nur Mittel zum Zweck sind abseits jeglicher Gefahren!
Vorschlag:
Auf jeden PC wird künftig ein Linux zwecks Internetnutzung installiert und für "persönliche/private" Dinge darf dann ein Winxxx benutzt werden...
Würde so ein Gedanke überhaupt was bewirken und falls ja- wie lange?
Mein Fazit? Das Leben ist zu kurz um sich mit solchen Nebensächlichkeiten aufzureiben...
enl
Angemessen reagieren heißt für mich, falschen Anschauungen zu widersprechen.
Man sollte nicht vergessen daß der PC...für viele nur Mittel zum Zweck sind abseits jeglicher Gefahren!
Zum wiederholten Male: Das ist mir VOLLKOMMEN klar. Darin genau besteht ja das Problem. Die Leute behandeln ihre PCs wie Toaster und dem Rest der Internetgemeinde fliegen die verkohlten Scheiben um die Ohren.
Würde so ein Gedanke überhaupt was bewirken und falls ja- wie lange?
Nein und keine 10 Sekunden. Man hats nicht leicht.
Hallo Iron,
Ein Scanner ist eine genau so ernsthafte Schutzmaßnahme wie verschlossene Türen oder Tore, die meisten bleiben draußen, nur wenig unberechtigte kommen rein.
Natürlich gibt es auch Pfuscher, die Sicherheit anbieten. Ich kenne 2 Stahltore die ich ohne Schlüssel öffne und wieder Schließe. Kräftig ziehen reicht.
Wenn ich das Wort Laie bei IT Sicherheit höre fällt mir nichts mehr ein. Ob man sich was einfängt ist teilweise Glückssache.
Den http://www.heise.de/security/meldung/Schaedliche-Werbebanner-auf-Handelsblatt-de-und-Zeit-de-2-Update-921139.html hatte ich mir eingefangen.
Gruß
Kabelschrat
Hallo Iron,
ich bin blutiger Laie.
Die Internetsecutity hat die gleiche Aufgabe wie Türen oder Tore, nicht jeden reinlassen. Das manchmal Mäuse reinkommen kann vorkommen. Hat einige Tage gedauert bis wir die " gescannt" und gefangen hatten.
Ich versuche meinen PC immer aktuell zu halten. Ob es Jemand schafft mit "lückenloser" Software durchs Leben zu kommen bezweifele ich.
Gruß
Kabelschrat
Du formulierst leider außerordenlich unklar...
Die Internetsecutity hat die gleiche Aufgabe wie Türen oder Tore, nicht jeden reinlassen.
Was genau meinst du mit (vermutl.) Internetsecurity? Eine Software auf dem zu schützenden Rechner? Dann liegst du falsch.
Die "Türen und Tore" bekommt man durch eine Policy dicht bzw. baut erst gar keine derartigen "Türen und Tore" ein. Eine Policy ist eine ganze Reihe von Maßnahmen, wie sich der Nutzer zu VERHALTEN hat. Dazu gehören das Windows-Update, das Aktualisieren sicherheitsrelevanter Software, der verantwortungsbewusste Umgang mit sensiblen Daten in der Öffentlichkeit - insb. im Netz - sowie äußerst restriktive Einstellungen für Mailempfang im Besonderen und Dateidownload im Allgemeinen, um nur mal die Spitze des Eisbergs anzudeuten.
Lückenlose Software ist unmöglich. JEDE Software hat (vorläufig unentdeckte) Fehler. Daraus folgt zwingend, dass jede sicherheitsrelevante Software (vorläufig unentdeckte) SICHERHEITSRELEVANTE Fehler hat.
Solche Tests kannste in der Pfeife rauchen, da kommt je nach Wetterlage immer was anderes raus ! Kein AV-Programm hat eine 100% Quote ( wie sollte das auch gehen ?), Es ist nur ein Baustein im Sicherheitskonzept, so eine Art "last line of defense".
Viele Leute machen halt den Fehler, sich einzig und allein auf ihr AV-Programm zu verlassen und glauben, damit sei ihr Rechner dann zu 100% geschützt.
Ist ähnlich wie bei Pseudo-Firewalls aber doch nicht so ganz..
..Wichtige erkennen die Virenscanner schon, die unwichtigen sind statistisch nicht verbreitet? :-)
(können also nur wenige Systeme erreichen)
Mal im Ernst, wenn die Rootkits und neue Viren soo mächtig sind muß man in Ehrfurcht erstarren und sie über den Rechner ergehen lassen..
Seit einem Langen test mit uralt Xp ohne Service Pack
-- ein Schweizer Käse also,
glaube ich nicht mehr an die Allmacht der Kits und Co.
Es waren nur ungenutzte Dienste aus.
Alles sonst völlig offen.
Ein Superscan* nach mehreren Monaten hat nichts gefunden.
* War eine ganz kleine Platte und die Scans mit diversen Tools wurden nicht vom Bs selbst sondern von anderswo, die nicht an Internet waren gemacht.
Besteht noch die Möglichkeit:
-- Die Malware ist so gut, um nichts aber auch garnichts zu finden.
Dann hat man sowieso keine Chance.
Dennoch halte ich einen Scan für sinnvoll, ab und zu wenigstens.
AV-Programme liefern einen zusätzlichen Schutz, nicht mehr und nicht weniger. Kein AV-Programm findet alles, und nicht alles, was ein AV-Programm als vermeintlichen Virus anzeigt, ist auch einer....das muß man immer im Hinterkopf behalten. Wenn aber ein AV-Programm 99 von 100 Schädlingen, die auf meinen Rechner wollen, platt macht nehme ich das mit.
Stimmt, ein Rätsel ist warum einige User so gut wie nie was bekommen
und andere - selbst vermeintlich erfahrene, etwas öfter.
Bestimmte Methoden regen mich jedesmal wieder auf, wenn ein User im Internet die Nachricht bekommt
sein System sei befallen.
Nicht jeder kann ein Experte sein und eigentlich vernünftige User fallen aus Angst darauf rein.
Soll heißen, solche die sich, mit Anleitung erfahrener User, neutral verhalten und nicht auf alles klicken.
Hi,
also wenigstens Nachrichten vom ZDF sollte man ein wenig Glauben können:-). Da ist sogar ein Programmierer einer bedeutenden Firma, für Sicherheit PC verantwortlich, ageschröpft worden durch Trojaner auf seinem Heim PC. Also es soll niemand überheblich sein sein wollte ich nur damit sagen, es könnte auch Ihn treffen, der so mit "Brain" vor dem PC sitzt. Ein Virenschutz ist immer noch besser als keiner und sich auf seine "untrügliche" Kenntnis zu verlassen, die kann "ihn" auch mal verlassen durch eingeschleuste Rootkit usw, einfach über ein gutes Portal und trotzdem dort integriert.
Na, es wird zu diesem Thema nie eine einhellige Meinung geben und viele die sich erhaben dünken.
Gruß
Manfred
Vollkommen richtig.
Seit 1965 habe ich in meinen Autos Sicherheitsgurte, so richtig gebraucht habe ich sie bis heute nicht.
Ich habe seit vielen Jahren Rauchmelder in meinem Haus, die funktionieren, haben aber noch nie auslösen müssen.
Oder die Schlauchbruchsicherung an Wasch- und Spülmaschinen...
Natürlich kann man argumentieren, dass man das nicht vergleichen kann, was so gesehen richtig ist für @neanderix und IRION67.
Wäre ich nicht Auto gefahren und hätte weder Wasch- noch Spülmaschine könnte ich mich deren Meinung evtl. annähern. *g*
Du bist der absolute Logiker. *LOL*
Ein AV-Programm soll das Betriebssystem schützen, das es selbst benötigt, um überhaupt zu funktionieren.
Und der Sicherungsautomat im Schaltschrank braucht die Power aus der Leitung zum Funktionieren.
Derartige AV/Sicherheitsgurt/Airbag/Helm-Vergleiche sind völlig sinnfrei.
Und Deine Argumentation über die Sicherheit von PCs im Internet, naiv.
EOD
Nein, ich bin NUR Realist...und vielleicht ein wenig auch Zyniker. Zu lachen gibts da leider rein gar nichts, nicht, wenns um Sicherheit geht.
Und der Sicherungsautomat im Schaltschrank braucht die Power aus der Leitung zum Funktionieren.
Falsch. Er funktioniert auch ohne Strom, und zwar perfekt. Da hast du mal was zum Grübeln.
Ich glaub dir gerne, dass DU nicht weiter diskutieren willst, aber hier gehts nicht nach deinen Wünschen, zum Glück. Nach meinen übrigens auch nicht.
Studiert? Was? Das Grübeln oder das Installieren von E-Anlagen? Falls letzteres, dann bleib dabei, falls ersteres, mach nen Auffrischungskurs. Lustige Reime, sinnfreie Analogien und provozierende Fragen bringen keinen Zugewinn an Erkenntnis für deine Mitleser.
Nich janz. Ich stimme insofern zu - und ebenso anderen hier - dass ein AV-Programm ein klitzekleiner, nicht ganz unnützer Bestandteil eines Sicherheitskonzepts sein kann, sofern einem bewusst ist, dass sämtliche Ergebnisse bestenfalls unter Vorbehalt zu akzeptieren sind. On demand kann so ein Scanner mit etwas Glück, aber eben nur mit Glück, einen Anfangsverdacht bestätigen. Eine Infektion ausschließen dagegen kann er NICHT, und gerade dass ist es, was die meisten User glauben, sich erhoffen und darauf vertrauen.
Die letzte und gleichzeitig erste Verteidigungslinie kann nichts anderes als ein durch Übung geschulter Verstand sein.
Gut, aber kein Sicherheitskonzept ist perfekt. Welche Möglichkeit hat man schon, außer einem AV-Programm, um dann und wann zu testen, ob der eigene Rechner sich was eingefangen hat ?
Ja toll, du überprüfst also permanent deinen Netzwerk-Traffic mit Wireshark ?
Und Gmer, tja das findet auch nicht alles ! Außerdem sind das Tools für die man einiges an KnowHow braucht, was der normale Internet-Nutzer schlicht nicht hat.
Versuch bitte nicht, mir die Worte im Mund umzudrehen, ich könnte zubeißen ;->
Wo hab ich behauptet, dass das ununterbrochen getan werden muss? Ein on-access-Scanner arbeitet auch nur solange fehlerfrei (im günstigsten Fall, wenn die Programmierer keinen Mist gebaut haben, was dauernd passiert), bis $Malware installiert wird. Erste und vornehmste Aufgabe jeglicher Malware ist es, den Scanner zu identifizieren und entweder zu deaktivieren oder so zu manipulieren, dass er keine Warnungen mehr absetzen kann.
Im Übrigen: Was hindert den Laien außer seiner exorbitanten Faulheit und Ignoranz daran, sich schlau zu machen? Genau. Nichts.
Richtig, aber deine Methode mit Wireshark, Gmer & Co ist genauso unsicher !
Auch die kann man "austricksen".
Damit wirst du auch nicht mehr Viren, Trojaner & Co entdecken als mit einem AV-Programm.
Er ist schon noch cleverrer als wir alle. :-(
Er installiert sich keine Viren oder Trojaner!
@IRON67
Der beste Virenschutz besteht darin, sich keine zu installieren,
Man verwende einen Browser, der für sowas nicht anfällig ist.
Gute Frage, nächste Frage.
Bei allen Fragen zu Viren, Browser und Trojaner, nicht verzagen @IRON67 fragen.
Wer Zitate aus dem Zusammenhang reißt, sollte ganz still sein.
Man verwende einen Browser, der für sowas nicht anfällig ist.
Klasse, wie heißt denn dieser Superbrowser ? Und wer sagt denn, daß Viren nur über den Browser reinkommen ?
Es ging um die von Ma_neva erwähnten Drive-by-Infektionen auf "Portalen" und das passiert nun mal mittels Browser. Bleib sachlich und gewöhne dir ne etwas niveauvollere Diskussionskultur an, andernfalls wirst du dich über kurz oder lang blamieren. Was mich betrifft, hast du das bereits geschafft.
EINEN Superbrowser gibts nicht. Übrigens ist Sicherheit ein Prozess. Das bedeutet, dass ZEIT und damit verschiedene Browser-VERSIONEN ebenso wie verschiedene Malware-Versionen eine Rolle spielen. Sowas wie ein Status Quo im Internet ist nicht machbar. Sollte eigentlich klar sein.
Du kannst mir vorwerfen, daß ich an der Stelle nicht überprüft habe, ob 'hatterchen45' dich richtig zitiert hat. Mein Fehler, ok, aber Niveaulosigkeit ?
Dazu mal ne Frage:
Wie bitte soll ein "Normaluser", ohne versierte Netzwerk- und Protokollkenntnisse, die erstellten Logs eines Netzwerkscanners, wie Wireshark auswerten? Und bei allen Filtermechismen, wonach soll er suchen? Eine externe IP, über einen Port, obwohl kein Browser aktiviert ist. Um zu wissen, was "normalerweise" läuft, muss man die Dienste und Hintergrundprozesse verstehen.
Ich kann Deine Kenntnisse nicht beurteilen, finde aber, Du verlangst da ein wenig viel vom "Normaluser".
Bei den meisten endet es schon bei der Auswertung des Startvorganges mit z.B. HiJackThis.
Sicherlich hast Du Recht, das weder eine Desktop-Firewall, noch ein Standard-Antivir, ob nun on demand, oder on access eine 100%ige Sicherheit bringen kann, aber es ist, für den (wieder mal) "Normaluser" besser als nichts.
Nicht jeder ist so versiert in der Materie, oder stellt sich zuhause eine Astaro Firewall hin, überwacht mit Portscannern und Paketfiltern etc.
Was für einen selbst die beste Lösung ist, muss es, natürlich je nach Kenntnisstand, für andere noch lange nicht sein.
Wobei ich dazusagen muss, dass ich selber eher ein Whitelisting, als ein Blacklisting Fan bin und auch für mehr Bildung plediere. Aber nicht jeder kann ein Experte in allen Bereichen sein.
Gruß
Maybe
.Das "Geheimnis" liegt nicht daran, laufend zu prüfen, ob das System denn nun mal irgendwann was "hat",
Hab ich auch nie behauptet !
sondern darin, durch effektive, aufeinander abgestimmte Maßnahmen Infektionen zuverlässig zu unterbinden
Genau meine Meinung, aber: Du kannst noch so vorsichtig sein, alle guten Ratschläge befolgen, dein System absichern so gut es geht und dir trotzdem was einfangen. Was dann ?
Für den Laien ist sein Virenscanner die einzige Chance überhaupt zu bemerken, daß er sich einen Trojaner eingefangen hat. Und das ist das Nächstwichtige, darin liegt für mich der Sinn eines AV-Programms.
Nicht jeder Trojaner ist so nett, sich lauthals bemerkbar zu machen !
Richtig. Es ist sogar so, dass KAUM einer so nett ist. Aber lauthals ist auch gar nicht nötig. Ganz egal WIE gut er sich auch tarnt - letztlich muss er mit einer externen Adresse kommunizieren und das lässt sich feststellen.
Aber soweit sollte man es nicht kommen lassen, also ist eine Malwareinstallation - gerne unbemerkt, weil aus unseriösen Quellen - kontraindiziert.
Hatte ich gerade in einem anderen Forum. TCPView hilft ungemein. Und ja, es war ein Laie und ja, es hat geholfen.
Aber du kannst doch nicht ständig mit TCPView alles überwachen.
Und wenn du es nur gelegentlich machst, bemerkst du den Trojaner vielleicht garnicht. Der telefoniert vielleicht nur einmal in der Woche für ein paar Sekunden mit seinem Herrn und Meister.
Wenn man den begründeten Verdacht hat, daß man sich was eingefangen hat, dann sind TCPView & Co gute Helfer. Aber woher kommt der Anfangsverdacht, wenn der Rechner scheinbar völlig reibungslos funktioniert ?
Nachtrag: Du hast dem Laien aber geholfen und ihm erklärt, was er machen soll, oder nicht ? Glaubst du, er hätte das auch ohne deine Hilfe geschafft ?
Warum kann ich nicht ständig überwachen? Dafür gibts übrigens auch noch andere Lösungen, sowohl im Router als auch im Betriebssystem selbst, wie du ja weißt. Und wie auch der Laie weiß, sobald er das Handbuch liest.
...Aber woher kommt der Anfangsverdacht, wenn der Rechner scheinbar völlig reibungslos funktioniert ?
Zum Bsp. von einem wild blinkenden Router oder auch untypisch langen Reaktionszeiten bei internetrelevanten Standardanwendungen. Da gibt es sehr viele Möglichkeiten. Es hängt sehr davon ab, wie aufmerksam der User mit dem PC umgeht und was er so tut. Allgemeingültiges und Pauschalisierungen sind da eher unmöglich.
Du hast dem Laien aber geholfen und ihm erklärt, was er machen soll, oder nicht ? Glaubst du, er hätte das auch ohne deine Hilfe geschafft ?
Woher soll ich das wissen? Vermutlich nicht, aber weil er sich das offenbar selbst gesagt hat, hat er ja um Hilfe gebeten und auch bekommen. So what?
Ich behaupte nicht, dass es komplett ohne Hilfe möglich sei, den PC sicherheitstechnisch in den Griff zu bekommen. Der eine fragt sein Leben lang in Foren den erfahreneren Leuten Löcher in den Bauch (was völlig okay ist), der andere liest viel und eignet sich seine Kenntnisse weniger publikumswirksam an.
Bitte nicht auf diesem Argumentationsniveau. Das hast du doch nicht nötig.
Ich weiß sehr wohl, dass Handbücher - insbesondere welche für PC-Hard-u. Software - nicht sehr benutzerfreundlich sind. Aber das heißt ja nun im Umkehrschluss nicht, dass sie nicht zu benutzen sind, nicht wahr? Technik IST schwierig. Wer die Kontrolle behalten will, hat eine grundsätzliche Entscheidung zu treffen, die durchaus philosophisch angehaucht ist:
Will ich zeitlebens von anderen abhängig sein und in der Zwischenzeit allem hilflos ausgesetzt oder will ich mich mit der Materie ernsthaft auseinandersetzen? Die meisten sind bereit, sich in äußerst fragwürdige Abhängigkeiten zu begeben. Dann müssen sie aber auch mit den Konsequenzen leben. Und das beste ist: Man kann sich jederzeit umentscheiden.
ZU schwierig gibts nicht. Technik wird von Menschen gemacht, also können Menschen auch lernen, damit umzugehen. Es fehlt der Wille. Das ist aber kein Problem der Technik oder der Techniker, sondern der Erziehung und des Bildungssystems, womit wir nun endgültig off topic wären.
Freilich. Aber ändern kann man daran nur etwas, wenn man SELBST etwas tut. Und darum bin ich hier.
Ich bin da eher Pessimist. Es wird immer schlimmer werden und Leute wie du kriegen immer mehr zu tun.
Nu ja. Phasenweise wollte ich auch schon den Support einstellen, aber das ist keine Lösung. So bin ich nicht.
Entschuldigung,
wollte eigentlich nix mehr dazu äußern, doch der Satz :"Technik wird von Menschen gemacht, also können Menschen auch lernen, damit umzugehen. Es fehlt der Wille. "
Dann müßte doch jeder Autofahrer, der sich über Jahre explizit mit Fahrzeugen und selber "Zusammen schweißen", echt auskennt, auch vor der neuen Technik darin ko sind, lediglich auf "Oldtimer" schaffen sie es noch das Auto flott mit viel "Handarbeit" und sehr spezieller, ausgewogener Feinarbeit (fast filigran), so einen Oldtimer auf neu und "gebrauchsfähig" zu trimmen. Aber kein Mensch kann alleine ein "Neues" Auto wieder reparieren:-(, oder gar auf Fehler untersuchen:-(.
So ist es auch mit TV , mit PC und sonstiger Technik. Früher konnte man einfache ein Bügeleisen usw. selber reparieren, heute mit (oder doch ohne?) Sollbruchstellen sollte es da jedem schwer fallen:-(.
Na , so hat aber jeder seine Meinung und stellt Mitmenschen oft (evtl, unbewußt auch als "resistent"dar oder eben einfach zu dumm).
Gruß
Manfred
Und da sind sie wieder, die unzutreffenden Analogien und Metaphern. Hab schon drauf gewartet. Danke dir.
Hallo Iron,
bis vor 1,5 Jahren habe ich das Wort Backup nie gehört und danach für einen modernen Rucksack gehalten. Vor 7 jahren habe ich das erste mal vor einem PC mit Win 2000 gesessen und mir nur Kleinigkeiten eingefangen. Mit XP , der Lektüre von PC Zeitschriften und meinem Sicherheitsbedürfnis fing der Ärger an.
Sehr viele Mensche haben geringere Kenntnisse als ich. Als ich das erstemal neu installierte, HDD partionierte oder das Systemabbild zurückspielte, habe ich immer einen halben Tag gebraucht.
Gruß
Kabelschrat
Na denkste vielleicht, mir gings seinerzeit anders? Jeder muss mal anfangen. Aber dann darf er eben nicht hinschmeißen.
In diesem Sinne...schönen Abend noch.
Hi,
wo hast Du in der Bewertung "AviraAntiVir free" versteckt:-(, find ich nur als Premium und da noch relativ ungenügend:-(). Werde da wohl das NB umgruppieren müssen:-).
Also ich lese nun auch schon verstärkt in PC Zeitungen, doch da mehr um zu lernen, also übersehe ich wohl viele Sachen:-).
Finde es aber gut das man doch einen Hinweis auf solche Sachen bekommt.
Gruß
Manfred
Hi.
wo hast Du in der Bewertung "AviraAntiVir free" versteckt:-(
Diese Testreihen dürften schon etwas willkürlich gewählt sein, also nicht unbedingt vollständig.
Außerdem ist das nicht die Bibel, sondern nur einer von vielen Tests.
Die kann man natürlich in jede Richtung interpretieren, sollte sie aber auf keinen Fall überbewerten.
Ja mein Lieber, das Internet ist gefährlich, und den ultimativen Schutz vor Viren, Trojanern und anderen Schweinereien erhält man nur, wenn man den Computer abschafft.
In diesen "Geist" und Sinne *g*
Abgesehehen von Tonleitern, blauen oder grünen Edelsteinen oder Monden oder Sombreros , die aus Marzipan bestehen und von anderen Usern stammen mögen:
http://www.nickles.de/forum/viren-spyware-datenschutz/2011/hijackerstartpageanv-wie-kann-er-entfernt-werden-538826417.html
Wer nicht lernen will oder nicht lernen kann (z.B. weil er nach ner anstrengenden Schicht und Stress im Haushalt halbtot in den Fernsehsessel fällt), der muss diese wichtige Aufgabe, WIE ICH BEREITS SCHRIEB, jemandem überlassen, der es kann. Oder mit den Konsequenzen leben und aufhören, rumzujammern. Darwin rulez. schwer
Autsch. Im oberen Link warst du ja mal schon kostenfrei dabei, aber ohne Empfehlungen, Darwin rulez,
das hat aber alle Besserwisser noch nicht genetisch überwunden.
Gruß - Kongking
Hmmm, was willst du damit sagen?
Der Sombrero-Spruch kam übrigens nicht von mir. Und was die Zitate betrifft, die ich ab und zu einbaue: Man muss das Rad nicht unbedingt zum hundertsten Mal neu erfinden. Wer etwas prägnant und womöglich auch noch humorvoll formulierte, der wird von mir schon mal zitiert, statt dass ich selbst es formulieren muss. Wenn dich das stört, lies halt nicht mit. Geh doch bitte auf die Argumente in_der_Sache ein, falls du in irgendeiner Weise anderer Meinung bist. Oder verstand ich dein Posting falsch?
Hmmm, was willst du mir damit sagen?
ABGESEHEN von... und bitte weiter lesen.
Das von mir blau markierte Zitat stammt von dir.
Du bist im obigen Link nach einer dir zugekommenen Auswertung zum Schluss gekommen,
das du nichts auffälliges gefunden hast. Glückwunsch, nach den Kriterien die du anlegst.
Und dem armen User nicht dargelegt hast...
Kongking
Was du nicht weißt, ist, dass die Details privat per Mail geklärt wurden.
Dann danke für die fünftägige Betreuung des Users, der sich eine Stunde nach deinem jetzigen Posting ebenfalls mit Dank gemeldet hat.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt und an einen cleanen Rechenknecht.
Gruß - Kongking
Nö du, die Betreuung dauerte genau von 15:21 bis 21:04 am 25.7.2011 und umfasste 3 Mails. Was den Rest deiner niveaulosen Andeutungen betrifft: nice try, next try.
Hallo mmk,
mich würde in diesem Zusammenhang ja folgendes interessieren:
Wie gehst du vor, wenn du einen Rechner vor dir hast, welcher dir verdächtig vorkommt, es aber weder über die Logdatei des Virenschutzes noch mit sonstigen Standards (z.B. richtige Ordneroptionen, Hijackthis, Taskmanager, Einträge in den Startprogramme, usw.) Indizien gibt?
Gruß
Shrek3
Sorry, übersehen. Beantworte den Beitrag am Tage.
Kein Problem.
Gruß
Shrek3
Internetführerschein! Evtl. noch zwingend nötig, um einen Anschluß beantragen zu dürfen?
Lächerlich.
Den Überwachern werden einige Daten geklaut + jammern ob ihrer durchaus minderwertigen Technik?
Hallo,
zu dieser Stunde neigt sich der Geist dem "Geiste" zu:-).
Ich bin ein wenig entsetzt über das Ausmaß was dieser wohl gemeinte Thread angenommen hat. Da sind Leute die sich nur selbst auf ein Podium stellen das sie wie Cäsar und Nero sich selbst glorifizieren und mit allen möglichen (und unmöglichen) Kenntnissen sich selbst als Nabel sehen und nur um seiner selbst , nicht um Mitlesern zu helfen, diskutieren:-(.
Es verleidet die gute Atmosphäre hier bei Nickles, gegen ein wenig Frotzelei hab ich gar nix, ist manchmal sogar auflockernd, doch so eine "Angabe" und "Hervortun" ist unwürdig.
Da lassen wir mal den Geist aus der Flasche:-) und haben evtl. mal nen Wunsch frei?
Gruß
Manfred
Moin Manne,
hab mich auch gerade eben gefragt was sich wohl unter dem blauen Sombrero so alles abspielt...;-))
enl
Hi Manfred,
wir haben doch Redefreiheit, sei nicht so streng mit den "Sicherheitsgurus", die wollen doch nur spielen. :-)
Wenn die Argumente ausgehen, die Rhetorik schwächelt streuen wir ein paar Bröckchen Latein ein, um das Niveau zu heben. Ist doch nett.
Diese ganze Diskussion erinnert mich sehr stark an die Argumente eines Hauptkommissars der Kripo, nach einem Einbruch bei mir, vor etlichen Jahren.
Dabei hatten die/der (?) Einbrecher das Kinderzimmerfenster (massiv Mahagoni) brutal aufgebrochen, das Holz war gesplittert. Nun kam ja die Kripo zur Spurensuche und Belehrung über mögliche Schwachstellen. Da es weder an Fenstern noch Türen noch Lichtschächten etwas zu bemängeln gab, alles vorbildlich gesichert, musste auf einmal meine Gartenbank als Sündenbock herhalten.
Obwohl die Fensterhöhe im Erdgeschoss nur bei ca. 1,20m liegt, hätte ich doch den Einbruch durch meine Gartenbank, die Einbrecher noch vor das Fenster getragen hatten, begünstigt.
Natürlich habe ich daraufhin den freundlichen Herrn meines Anwesens verwiesen.
Ich hab`s ja schon an anderer Stelle geschrieben, Schuld ist immer das Opfer.
Übrigens mein Flaschengeist erfüllt mir drei Wünsche. :-D
Hallo:-),
So, jetzt versucht mal hier, den Zusammenhang zu finden! :-D
also so schwer kannes nicht sein:-), erstens Du hast noch Verkehr mit Frauen die nicht in den Wechseljahren sind:-), dann könnte es sich um eine Umsatzsteigerung der Babyabteilung handeln wenn da so ein "Löchli" für "Stammkunden" mit Rouladennadel o.ä. ganz schnell gestochen wird*LOL*.
Aber es sagt uns auch das Du noch im "vollen Saft" und Tatendrang stehst:-).
Gruß
Manfred
Doch Du hast es eben auch geschafft dies verständlich, ohne Latein, rüber zu bringen:-).
Du schützt Dich eben ohne "Imperator Gruß"*LOL*
Was willst Du Computerneulingen damit sagen :-)
Dasn es besser ist ohne Schutz zu v....