Viren, Spyware, Datenschutz 11.253 Themen, 94.785 Beiträge

Treiberdateien für USB

Birnbaum01 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo liebe Teilnehmer,
nach einer Deinstallation und Wiederinstallation von Kaspersky Internet Security soll ich gemäß den Support von Kaspersky folgende Dateien löschen:
symdns.sys
symfw.sys
symids.sys
symlcbrd.sys
symndis.sys
symredrv.sys
symtdi.
ecmsvr32.dll
naveng32.dll
navex32a.dll
C:\WINDOWS\uninst.exe
C:\WINDOWS\zipinst.exe

Zwei Kaspersky-Treiber
kl1.sys
klfltdev.sys.
Ich hatte das getan. Die Folge war, dass ich kein Gerät, welches von USB gespeist wurde (Maus, externe Festplatten) mehr liefen.
Als ich das rückgängig machte, lief der Rechner wieder.
Um aber Kaspersky stabil laufen zu lassen, möchte ich so viel wie möglich störende Dateien löschen.
Wer kann mir sagen welche v. g. Dateien ich löschen kann, ohne das USB-System zu stören.
Das Betriebssystem ist Windows XP Professional.
Was kann ich tun, um das zu ändern?
Ich bitte um Rückantwort, für die ich mich bedanke.
MfG
Birnbaum01

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Birnbaum01 „Treiberdateien für USB“
Optionen

Hi,

mein Rat schmeiss den Kasperky runter.
Mit dem hatte ich auch nur Ärger.


Gruß
hatterchen45

bei Antwort benachrichtigen
nachtfalter2 Birnbaum01 „Treiberdateien für USB“
Optionen

Hallo
Ich habe genau die selbe Meinung wie hatterchen45
Eine Gute Kostenlose alternative ist Avast

Gruß nachtfalter2

bei Antwort benachrichtigen
Xdata nachtfalter2 „Hallo Ich habe genau die selbe Meinung wie hatterchen45 Eine Gute Kostenlose...“
Optionen

Hab jetzt auch schon so oft von Avast gehört um so langsam neugierrig zu werden.
Weißt du ob Avast ein spezielles Servicepack verlangt?
Avira will es demnächst so.

Will nicht etwa ohne das neueste Servicepack starten,
habe aber die Vermutung, die Probleme von Virenscannern und nehmen zu sobald sie nicht mehr autonom arbeiten.

Auch Störungen mit Anwendungen wie von Birnbaum01 beschrieben.

sogar die Verträglichkeit mit anderen Tools läßt dannn anscheinend nach.
Antivir war bisher - sehr kompatibel, hat sogar das starke a-squared neben sich laufen lassen.

@Birnbaum01
Ganz anders Kaspersky -- das hat noch nie andere Götter neben sich geduldet.

ps
Wenn ich mich nicht irre soll es von Avast sogar eine startbare CD geben. Sehr sinnvoll, wohl. Da man dann unabhängig scannen kann, also nicht vom betreffenden System aus.
Das kommt dann auch USB usw. nicht mehr ins Gehege.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Xdata „Hab jetzt auch schon so oft von Avast gehört um so langsam neugierrig zu...“
Optionen
Wenn ich mich nicht irre soll es von Avast sogar eine startbare CD geben. Sehr sinnvoll, wohl. Da man dann unabhängig scannen kann, also nicht vom betreffenden System aus.

Wie kommt die CD dann an eine aktuelle Virensignatur?

Aber von Avira gibt es auch immer tagesaktuelle Downloads, die muss man sich dann auf eine CD brennen, mit der man anschließend das System scannen kann.

Kaspersky habe ich schon zwei mal, jeweils die Vollversionen von CB-Promo, im Abstand von ca. 1 Jahr ausprobiert. Ich hatte jedesmal riesen Probleme und bevor ich mein System umbaue, damit Kaspersky zufrieden ist, lernt er das Fliegen.

Gruß
hatterchen45
bei Antwort benachrichtigen
Xdata gelöscht_238890 „ Wie kommt die CD dann an eine aktuelle Virensignatur? Aber von Avira gibt es...“
Optionen

"Wie kommt die CD dann an eine aktuelle Virensignatur?"

Die Frage ist berechtigt, denn ohne aktuelle Signaturen ist es sowieso nicht sehr sinnvoll zu scannen.
Diese müssen dann eigentlich von der Start-CD aktuell geladen
und auf einen Datenträger gespeichert werden.
auf einen Stick, oder auf dem zu Scannenden Datenträger.

Genaugenommen die sicherere Methode als vom möglicherweise befallenen System selbst aus zu Scannen.
Dann kann auch Malware nicht (B)Locken oder den Scan behindern.

Eigentlich wollte ich Antivir zusammen mit a-squared als
-- dynamisches Duo behalten.
Aber die 9er Version hat eine Nachricht gebracht in ein paar Monaten nicht mehr unterstützt zu werden.
Und die neue Version?
-- Ich setze keine Software ein die ein Servicepack voraussetzt!

Solche Programme sind nicht autonom, nicht unabhängig programmiert. Eine exponentielle Verschlechterung - so meine Erfahrung ist die Folge.

Falls die 9er weiterhin mit Signatur Updates versorgt wird
bleibt die weiter im Einsatz.


bei Antwort benachrichtigen
Proldi Birnbaum01 „Treiberdateien für USB“
Optionen

Avast benutze ich nun schon seit längerem und bin zufrieden.

Vorteil gegenüber Antivir "Personal" (kostenlos):

Der Email-Verkehr wird auch gescannt!

Und Start von CD, warum?

Avast bietet eine sogenannte Startzeitprüfung, diese läuft vor dem hochfahren von WIN.

-------------- Gruß Proldi
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Proldi „Avast benutze ich nun schon seit längerem und bin zufrieden. Vorteil gegenüber...“
Optionen

"Und Start von CD, warum?"

Nun, wenn etwas Ernsthaftes gefunden wird ist es egal.
Man sollte dann sowieso neu aufsetzen, installieren.

Wenn das System aber infiziert ist kann, -- so einige Aussagen, der Scanner schon getäuscht werden, da das System ja schon kompromittiert ist.
Die Malware kann ja zB. den Zugriff auf Systemdateien bLOCKen.

Ist möglicherweise etwas übertrieben, ein Bekannter von mir hat das freie Avast und bisher keinen Alarm über Trojaner oder so.

Es erscheint mir sehr Komfortabel -- aber man muß sich wohl registrieren!
Der Einzige Grund warum ich es noch nicht einsetze.
Als Bastler der ständig wechselnde Systeme einsetzt ist es für mich abträglich. Genauer formuliert: Entweder richtig frei oder garnicht.
Bei Avira geht es ja auch ohne Registrierung oder Email.

bei Antwort benachrichtigen
nachtfalter2 Birnbaum01 „Treiberdateien für USB“
Optionen

Hallo hatterchen45
Hir habe die Anderforderungen:
Win 2000 Ohne Sp
Win XP Ohne Sp
Windows Vista Ohne Sp
Windows 7 Ohne Sp
fazit läuft einfandfrei unter XP
Aber Warum Installierts du kein sp (Wenn du ein illegal Windows Xp hast .Mannnn das Kostet Heute nur
1!!!20 Euro

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 nachtfalter2 „Hallo hatterchen45 Hir habe die Anderforderungen: Win 2000 Ohne Sp Win XP Ohne...“
Optionen

Also das verstehe ich jetzt überhaupt nicht.

Was willst Du mir damit sagen?

Außerdem meine BS sind legal, bekomme sogar Dankschreiben von M$ für die Verwendung von original Software.

bei Antwort benachrichtigen
Xdata gelöscht_238890 „Also das verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Was willst Du mir damit sagen?...“
Optionen

Vielleicht ein Irrtum wegen meiner Andeutung keine Software einzusetzen die ein Servicepack verlangt.

Das hat aber andere Gründe, auch meine XPs sind echt.
Abhängig programmierte Software die sich an spezielle Eigenschaften eines Bs orientiert kann Nachteile haben.
Opera ist beispielsweise recht unabhängig programmiert und ging lange Zeit sogar noch mit Win9x.
Chrome macht wohl sogar "mit" Servicepack bei Windows 2000 Probleme.
Mit alten, aber noch unterstützten Linux Versionen geht er oft garnicht.
(Firefox läuft darauf sogar in einen Neuesten Versionen.)
Chrome ist von diesem und jenem abhängig und geht nur auf ziemlich neuen Systemen.

Viele Probleme mit - aber Dringend nötigen aktuellem Servicepack können ebenfalls an zu speziell programmierter Software liegen.
Software sollte auch stabil bleiben wenn etwas Neues dazukommt.Ganz besonders dürfen die immer dazukommenden Sicherheitsupdates und Servicepacks nicht zu Fehlfunktionen führen.
Es wird immer auf die Servicepacks geschoben wenn Software danach nicht mehr geht.
Da ist aber nicht das Sp schuld sondern die Software.

bei Antwort benachrichtigen
Birnbaum01 Xdata „Vielleicht ein Irrtum wegen meiner Andeutung keine Software einzusetzen die ein...“
Optionen

Hallo,
ich habe die Treiberdatei, die die USB-Anschlüsse gefunden. Es ist die klfltdev.sys.
Somit ist das Problem abgeschlossen.
Ich bedanke mich für alle Antworten.
MfG
Birnbaum01

bei Antwort benachrichtigen
nachtfalter2 Birnbaum01 „Treiberdateien für USB“
Optionen

Ok

bei Antwort benachrichtigen