Hallo Leute,
eine Kundin von mir hat einen Brief von der Telekom bekommen, dass ihr Rechner evtl. Spam-Mails verschickt. Ich sehe mir das am Donnerstag einmal an.
Hat jemand von euch schon einmal gehört, dass ein privater Anwender in dieser Angelegenheit von seinem Provider angeschrieben wird? Mir jedenfalls ist das neu ....
MfG, UU
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Dann muß es ein Trojaner/Virus sein und das wird sich finden lassen.
Ja, das kann ich bestätigen - mehrere Kunden von mir wurden im Laufe des letzten Jahres ebenfalls von T-Online angeschrieben. Angekündigt wurde auch die Sperrung ihrer Internetanschlüsse, falls sie nichts dagegen unternehmen.
Gruß
Shrek3
Mmmh, das verheißt ja nichts Gutes für den betreffenden PC, mal sehen, was da noch zu retten ist. :-/
Anscheinend wird der Missbrauch von Arbeitsstationen mittlerweile zu einem Alltagsereignis wie das Skimming von Geldautomaten. Habe schon erlebt, wie die Bankangestellte eine entsprechende Meldung routiniert in ein Formular eintrug und ohne große Formalitäten ein Zwischenkonto für die Rücküberweisung eingerichtet wurde. Nach außen wird darüber nicht laut gesprochen.
Aber während für die Sicherheit der Geldautomaten technisch mehr gemacht werden könnte (zwingender Gebrauch von Chipkarten statt der Magnetstreifen), ist der Schadsoftware wesentlicher schwerer beizukommen. Heute geht halt fast jeder mit seinem Rechner ins Internet und es gibt weder Anschnall-Pflicht noch einen PC-TÜV.
MfG, UU
Nicht immer liegt die Telekom richtig.
So hatte ich eine Kundin, die zwar angeschrieben wurde, bei der sich aber herausstellte, dass ein Irrtum vorlag.
Zum Glück für die Kundin klärte sich der Irrtum ohne vorhergegangene Sperrung in kurzer Zeit auf.
Gruß
Shrek3
Hi shrek3
Auch wenn der Rechner bei Überprüfung sauber erscheint, kann er Teil eines Botnetzes sein. Somit kann der Comp Spam verschicken, ohne dass der Besitzer es merkt.
PS: Wann leuten die Glocken? Nicht deine, sondern Hochzeitsglocken?
Gruß Jogi
Hallo Jogi,
es war die Telekom selber, die von ihrem eigenen Schreiben Abstand nahm.
Vermutlich waren sie selber der Auffassung, sich geirrt zu haben.
Und was die Hochzeitsglocken betrifft?
Wenn es wärmer draußen ist - dann sind die Hochzeitskleider nämlich schöner...
Gruß
Shrek3
Hi shrek.
Ich bin zu faul deine drei auch noch zu schreiben.
Wenn es wärmer draußen ist
Das machst du ja extra, das wird billiger. Ist es warm, dann ist man schneller blau und trinkt nichts mehr. Außerdem kannst du dann draußen feiern, da wird die Wohnung nicht schmutzig. War ein "Scherz", du feierst ja im Hilton, oder so.
Gruß Jogi
Keine Sorge - ich werde dir eigens einen Ventilator zur Verfügung stellen, damit du nicht so schnell blau wirst und weder die Wohnung noch den Garten vollk....
Gruß
Shrek3
Hi shrek
Danke für deine Fürsorge, aber ich trinke seit 42 Jahren keinen Alkohol und bin stolz drauf. Ich kann auch ohne Alkohol dummes Zeug labern.
Gruß Jogi
Wir auch - obwohl ich zugeben muss, dass dir "dummes Zeug" mehr im Blut liegt... ;-)
Gruß
Shrek3
Hi shrek
Ich bin halt mit Rheinwasser getauft worden.Mir Määnzer hawwe es gonze Johr Fassenacht.
Spaß muß sein, das Leben an sich ist schon beschi.... genug.
Gruß Jogi
Solche Anschreiben sind gängige Praxis und in den Fällen, wo ich es mitbekommen habe auch immer Treffer gewesen. Es hat sich dabei jedes mal herausgestellt, dass die betroffenen Rechner Mitglieder eines Botnetzes gewesen sind.
@shrek, @peterson, @speedy27
Ja, dann danke für die Bestätigung, eigentlich liegt es ja nahe, aber mir erschien es so ungewohnt, dass ein Internet-Anbieter mir einen Brief schreibt und sagt: Hey, mit deinem Rechner stimmt was nicht! Damit ist die letzte Illusion der Anonymität im Internet verflogen ;-)
MfG, UU
eine solche Meldung habe ich in 2009 auch von 1&1 schon gesehen, aber als mail.
Der Tenor war aber nicht drohend, sondern mehr informativ gehalten. Allerdings mit dem Hinweis, das zu beheben und der Info, daß man (1&1) sich wieder melden würde, wenn ....
Afair hieß es, daß " man Kenntnis davon erhalten habe, daß über die Leitung des Kunden Spam verschickt worden ist ..." Auch Hinweis auf Botnetz kam vor und der Einschränkung, daß die Betroffenen das meist gar nicht wissen.
Also nicht nur T-kom-Kunden wurden/werden informiert.
Gruß
Gerd
Das kommt schon mal vor und ist nicht neu, wer sich belästigt fühlt, und die Spam Email kommt von der Telekom kann sich bei einem Antispamteam beschweren. Die werten die Spam aus und schreiben denjenigen an, von dem die Email abgeschickt worden wurde.
Hallo Useless
Ich sehe mir das am Donnerstag einmal an.
Heute ist Freitag, hast du "Spammäßig" etwas entdeckt?
Gruß Jogi
Hallo Jokeman,
habe gerade noch dieses Posting entdeckt! Die Kundin hat den Termin abgesagt, aus zwei Gründen:
1. hat der Provider die Sperre wieder aufgehoben,
2. ist jetzt die Anschaffung eines neuen Rechners geplant, den ich lieber neu einrichten soll, anstatt die eine oder andere Stunde vor dem alten Rechner zu sitzen. Über den ärgert sie sich schon länger (aus anderen Gründen) und der soll auf den Kompost.
Aber ihre Antiviren-Software hat wohl schon einiges gemeldet, ich gehe also davon aus, dass da zumindest Schadsoftware auf ihrem Rechner war.
MfG, UU