Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Spamfilter - demnächst in Perfektion?

Olaf19 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Ich bin ja immer reichlich skeptisch, wenn Menschen das große Wort "perfekt" in den Mund nehmen in Bezug auf Dinge, die von Menschen gemacht sind. Dennoch vielleicht ein ganz nachdenkenswerter Ansatz: http://www.golem.de/1001/72636.html

...wenn mir auch nicht ganz klar ist, wie das genau funktionieren soll mit dem "Vorlagen-Erkennen"... liegt vielleicht aber auch an der fortgeschrittenen Uhrzeit *g*.

In diesem Sinne

GN8
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_101060 Olaf19 „Spamfilter - demnächst in Perfektion?“
Optionen

Hi Olaf,

der Ansatz ist doch relativ einfach - http://www.newscientist.com/article/mg20527446.000-to-beat-spam-turn-its-own-weapons-against-it.html - es werden vom System m.V.n. im Prinzip alle Varianten einer Spammail auf kleinere Variationen hin überprüft und dann rekursiv darauf geschlossem, wie die Ursprungsvorlage für die Erstellung der besagten Mail war - diese "Blaupause" geht dann als Mustervorlage in der Spamfilter und BINGO!

Ich find den Ansatz ganz gut - wenn wie dort beschrieben 1000 Spammails (einer Variante) ausreichen, um ein Template zu erstellen, dann wäre der Aufwand sehr vertretbar.

BG,

Bergi2002

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Olaf19 „Spamfilter - demnächst in Perfektion?“
Optionen

Das Prinzip ist extrem simpel. Allerdings wird das auch leicht zu umgehen sein, indem die Spammer ihre Templates einfach weiter dynamisieren um "zufälliger" wirkende Mails zu erzeugen.

Eine wesentlich interessantere Newsmeldung zum Thema ist wohl eher die Veröffentlichung von SpamAssassin 3.3.0: http://www.heise.de/open/meldung/SpamAssassin-3-3-0-verfuegbar-914052.html

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 the_mic „Das Prinzip ist extrem simpel. Allerdings wird das auch leicht zu umgehen sein,...“
Optionen
indem die Spammer ihre Templates einfach weiter dynamisieren um "zufälliger" wirkende Mails zu erzeugen.

Genau das ist der Grund für meine leichte Skepsis - zu jeder Maßnahme gibt es immer eine Gegenmaßnahme.

Conquerors Vergleich mit den Virensignaturen trifft es ganz gut... wobei aktuelle Virenscanner aber doch nichts anderes tun, als weiterhin diese Signaturen abzugleichen, oder gibt es da inzwischen einen moderneren Ansatz?!

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Olaf19 „Spamfilter - demnächst in Perfektion?“
Optionen

Sorryx aber dies kommt mir vor wie die Virensignaturen bei Viren, heutzutage auch überholt.

bei Antwort benachrichtigen
andy11 Olaf19 „Spamfilter - demnächst in Perfektion?“
Optionen

Moin

Das ist mir wie an den Symptomen herumdoctern aber die Krankheit bleibt.
Diese Botnetze sind wie ein Krebsgeschwür im Internet. Ich selbst finde es
immer bedenklich das man jeden Lösungsansatz immer gleich an die große
Klocke hängt. Naja, der Feind hört doch mit, oder.

Gruß und saukalten guten Morgen. -18C, Andy

PS:perfekt" in den Mund nehmen in Bezug auf Dinge, die von Menschen gemacht sind
Da hast du recht, niemand ist perfekt. LOL

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror andy11 „Moin Das ist mir wie an den Symptomen herumdoctern aber die Krankheit bleibt....“
Optionen

Botnetze können aber nur dann existieren, wenn es nicht belehrbare PC Benutzer geben, die den PC jahrelang benutzen, ohne einen Gedanken an Updates zu verschwenden.
Von dem finde ich den Gedanken gar nicht schlecht dass diese PCs vom Provider herausgefiltert werden und die eine Info bekommen, ich weiß nicht wie der Vorschlag schon gediehen ist, aber in der Richtung wird überlegt.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Conqueror „Botnetze können aber nur dann existieren, wenn es nicht belehrbare PC Benutzer...“
Optionen
wenn es nicht belehrbare PC Benutzer geben, die den PC jahrelang benutzen, ohne einen Gedanken an Updates zu verschwenden.

...und da es genau diese Art Benutzer *immer* und immer wieder geben wird - ich sehe da jedenfalls keinen grundsätzlichen Fortschritt, eher im Gegenteil! - ist es um so sinnvoller, das Problem systematisch anzugehen und durch das Erkennen von wiederkehrenden Mustern Filterbedingungen zu erstellen, mit deren Hilfe wenigstens einige dieser Bot-Rechner unschädlich gemacht werden können.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen