Viren, Spyware, Datenschutz 11.252 Themen, 94.780 Beiträge

Mein Adressbuch wurde geknackt

Ebo1 / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
seit einigen Wochen bekomme ich E-mails mit meinem Absender. Darüberhinaus ist diese Mail auch an alle Adressen, die in meinem Adressbuch bei Outlook Express eingetragen sind, gerichtet. In der Mail geht es fast ausschließlich um einen darin abngeführten Link, den ich vorsichtshalber aber noch nicht angeklickt habe. Die anderen Adressaten habe ich gewarnt und darauf hingewiesen, dass die Mail nicht von mir kommt. Inzwischen nervt mich das und sicher auch die anderen Adressaten.

Ich habe das Sicherheitsprogramm von Kapersky, was ich vierteljährlich aktivieren muss.

Kann mir jemand raten, was ich tun kann, um diesen Eingriff in meinen PC zu unterbinden?

Ebo1

bei Antwort benachrichtigen
Hewal Ebo1 „Mein Adressbuch wurde geknackt“
Optionen

Hallo Ebo,

hört sich an, als würdest du einen Trojaner auf deinem PC haben, geh bitte auf www.hijackthis.de und lade dir dort die Software herunter. Danach läßt du mit diesem Tool deinen PC Scannen und fügst den Inhalt der Logdatei in das entsprechende Fenster auf der Seite und wertest dieses aus.

Danach wird dir angezeigt welche Einträge bedenklich sind.

Grüße
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Ebo1 „Mein Adressbuch wurde geknackt“
Optionen
vorsichtshalber aber noch nicht angeklickt
SEHR GUT! :-)

Die anderen Adressaten habe ich gewarnt
und sehr vorbildlich.

vierteljährlich aktivieren
aktivieren oder meinst Du aktualisieren?
Afaik kauft man sich solche Antivirenlizenzen immer für mind. 1 Jahr im voraus. Oder ist das ein neues Kaspersky-Modell?

Wie beschrieben solltest Du erstmal Dein System scannen lassen.
Klingt schwer nach einer Schadsoftware auf Deinem System.

Hast Du Kaspersky trotz allem mal alle Platten überprüfen lassen?

Gruß,
Dirk
ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
Ebo1 dirk42799 „ SEHR GUT! :- und sehr vorbildlich. aktivieren oder meinst Du aktualisieren?...“
Optionen

Hallo Hewal und Dirk.
vielen Dank für Eure Hinweise.
Ich habe das Programm Kasperskx Security CBE 09 und habe damit die einzelnen Ordner und Dateien auf die Existenz schädlicher Objekte untersuchen lassen. Das hat 2,5 Stunden gedauert. Da wurden eine ganze Reihe festgestellt. Diese habe ich löschen lassen und hoffe, dass diese leidige Anelegenheit damiterledigt ist.
Nochmals besten Dank.

Gruß Ebo1

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Ebo1 „Hallo Hewal und Dirk. vielen Dank für Eure Hinweise. Ich habe das Programm...“
Optionen

einmal kompromitiert, immer kompromitiert.
Sorry, aber allzu großes Vertrauen in die Sicherheit Deines Systems solltest Du nicht mehr haben.

D.

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
Acader Ebo1 „Mein Adressbuch wurde geknackt“
Optionen
Kann mir jemand raten, was ich tun kann, um diesen Eingriff in meinen PC zu unterbinden?

Deinen PC mit mit einem guten Virenscanner - Abo (ein oder zwei Jahresvertrag) sichern und sich im Internet nicht auf den sogenannten "Crack-Seiten" herumtreiben.
Eine andere Möglichkeit besteht darin zu Linux zu wechseln z.B. openSuSE oder Ubuntu, da benötigst du kein Virenprogramm.
Egal welches Betriebssystem, Vorsicht ist immer geboten.
Emails wo man den Absender nicht kennt oder welche einen verdächtig vorkommen sollte man auch nicht öffnen sondern gleich löschen.



MfG Acader


bei Antwort benachrichtigen
jueki Ebo1 „Mein Adressbuch wurde geknackt“
Optionen

Eindeutig ein Trojaner. Hatte ich ebenfalls schon vor Jahren:
http://www.nickles.de/forum/viren-spyware-datenschutz/2004/ich-sende-mir-selbst-einen-virus-537737831.html
Es gibt nichts, was einen kompromittierten PC zuverlässig reinigen kann.
Auch wenn (zumeist von interssierten Laien) das oft behauptet wird.
Meine Meinung dazu:
Trojaner:
*********
http://www.computerhilfen.de/jueki/Trojaner.pdf

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Hewal Ebo1 „Mein Adressbuch wurde geknackt“
Optionen
im Internet nicht auf den sogenannten "Crack-Seiten" herumtreiben
Mittlerweile sollte bekannt sein, dass sich Viren nicht nur über solche Seiten verbreiten, sondern dass auch sehr bekannte große Seiten gehackt werden. Grundsätzlich ist der Rat aber natürlich richtig.

@Ebo
Hast du meinen Rat befolgt?

Grundsätzlich würde ich auf Kasperksy CBE verzichten, da es immer eine veraltete Version des Scanners ist und die Viren sich aber rasant entwickeln. Entweder du gönnst dir ein aktuelles Security Pack (z. B. G-Data Internetsecurity) oder setzt einen kostenlosen Virensacnner wie z.B. Avast ein.

Grüße
Hewal
Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
jueki Hewal „ Mittlerweile sollte bekannt sein, dass sich Viren nicht nur über solche Seiten...“
Optionen

Crack- Seiten...
Es stimmt - eine ganze Reihe der verschiedenartigsten Cracks und Keygeneratoren enthalten Trojaner.
Allerdings werden prozentual die wenigsten dadurch verseucht.
Ich will meinen, mehr als dreiviertel der Kompromittierungen werden durch Mails unbekannter Absenmder und deren Datenanhänge verursacht.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Acader jueki „Crack- Seiten... Es stimmt - eine ganze Reihe der verschiedenartigsten Cracks...“
Optionen
Ich will meinen, mehr als dreiviertel der Kompromittierungen werden durch Mails unbekannter Absender und deren Datenanhänge verursacht.

Genau so ist das !


MfG Acader





bei Antwort benachrichtigen
Miro6 Hewal „ Mittlerweile sollte bekannt sein, dass sich Viren nicht nur über solche Seiten...“
Optionen

Hallo,
Grundsätzlich würde ich auf Kasperksy CBE verzichten, da es immer eine veraltete Version des Scanners ist und die Viren sich aber rasant entwickeln
Die Signaturen werden aber laufend aktualisiert und sollten deshalb auch alle von Kaspersky-Labs entwickelten Killer enthalten.

Greetings
miro

Mehrheiten sind Unsinn, denn Verstand haben nur wenige. (Timothy Leary)
bei Antwort benachrichtigen
jueki Miro6 „Hallo, Die Signaturen werden aber laufend aktualisiert und sollten deshalb auch...“
Optionen
und sollten deshalb auch alle von Kaspersky-Labs entwickelten Killer enthalten.
- ein Bekannter kam mit seinem Schleppi vorbei, weil es ewig dauerte, wenn er eine Mail senden oder empfangen wollte.
"Muß was mit der Netzwerkkarte sein, ein Schädling ist nicht vorhanden, hab mit dem aktualisierten Kasparsky geprüft!"
Trotzdem sendete das Schleppi mit maximaler Bandbreite an alle möglichen Adressen Mails...
Mich würde mal interessieren, wieviele der PCs eines Botnetzes schon mit den verschiedensten (oft heftig verteidigten) Reinigungstools behandelt wurden.
Ich hab dem das Dingens formatiert, neu installiert und ein Image erstellt.
Nun ist es garantiert sauber.
Ich hätte noch diese Lady um Hilfe bitten können, aber selbige hatte anderweitig zu tun:

http://home.arcor.de/j120542/intic/hexenzauber.jpg

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
REPI Ebo1 „Mein Adressbuch wurde geknackt“
Optionen

Sieht eher danach aus, dass Dein Rechner "Mitglied" in einem illegalen BotNet geworden ist!
http://de.wikipedia.org/wiki/Botnet

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Ebo1 „Mein Adressbuch wurde geknackt“
Optionen

Was für ein Betriebssystem hast Du denn ?
War dieses auf dem neuesten Stand, was die Updates betrifft ?
Sich alleine auf ein Sicherheitsprogramm zu verlassen, ist zu billig.
Füre dies hier durch, alles andere ist Kaffeesatzlesen !, und poste dann das Logfile
http://sicher-ins-netz.info/analyse/

bei Antwort benachrichtigen