Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Insider- und Datenschutzwissen ist gefragt.

peterson / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Wenn man bei ePay einen Verkaufsaccount hat und mit einem Verkäufertool arbeitet will, dann muss man dieses installieren und später unter Verwendung des Passworts mit dem Verkäuferaccount verknüpfen.

Bei irgendeiner Gelegenheit platziert ePay dann noch ein paar Flash-Cookies auf die Platte. Dieses soll angeblich der Sicherheit dienen.

Nun habe ich für einen Bekannten, der Probleme mit dem Turbo Lister hatte, diesen bei mir installiert. Zu diesem Zweck hat er mir Passwort und ID zur Verfügung gestellt.

Ich habe also meinen Turbo Lister deinstalliert, Cookies und alles mir bekannte Zeugs gelöscht und "seinen" Turbo Lister installiert.

Als ich zu dem Punkt kam, wo ich den Turbo Lister mit seinem Account verknüpfen wollte, bekam ich eine Meldung, dass sein Turbo Lister normalerweise auf einem anderen Rechner installiert ist.
Und zur Sicherheit und Verifizierung wurde per Telefon ein Kennwort ausgetauscht.

Danach konnte ich die Installation dann fertigstellen.

Nun frage ich mich, was für Informationen ePay denn so weltweit von den Computern zieht und was die so speichern.

Danke fürs Lesen und Nachdenken.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 peterson „Insider- und Datenschutzwissen ist gefragt.“
Optionen

Das ist mir auch einmal passiert, und zwar als ich eine Verkaufsauktion ausnahmsweise nicht von meinem privaten Rechner aus erstellt hatte. Da habe ich mich auch gefragt, anhand welcher Daten so etwas eigentlich ermittelt wird.

Nun gibt es ja Daten, die bei jedem Aufruf einer Website automatisch mit übermittelt werden:

  • IP-Adresse, damit Provider und Standort
  • Welches Betriebssystem in welcher Version?
  • Welcher Browser in welcher Version?
- stimmen diese Daten überein, dann ist die Wahrscheilichkeit extrem hoch, dass der Verkäufer wieder von seinem "üblichen" Arbeitsplatz aus agiert.

Weichen die Daten hingegen voneinander ab, dann ist der Verkäufer entweder an einem anderen Ort, oder - und dem will ebay anscheinend entgegenwirken - ein Unbefugter hat sich Zugang zu den Accountdaten verschafft. Mit dem Kontrollanruf, bei dem man per Tastendruck seine Identität bestätigt, ist dann wieder alles in Ordnung.

Das heißt im Klartext: Von der Ferienwohnung aus kann man dann keine Transaktionen starten. Ebay ruft ja bei der Festnetznummer an, die im System hinterlegt ist, und das ist sehr wahrscheinlich der Apparat am Hauptwohnsitz.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
peterson Olaf19 „Das ist mir auch einmal passiert, und zwar als ich eine Verkaufsauktion...“
Optionen

Das ist mir zu vage.

Was macht Microsoft bei der Freischaltung von XP? Quersumme aller installierten Komponenten?

Ich habe diese Frage an Leute gestellt, denen ich das Wissen zutraue.

Das ist einmal Falle-Internet. Ich habe zu denen einen persönlichen Draht.

Dann noch an CCC. Mal sehen was die sagen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 peterson „Das ist mir zu vage. Was macht Microsoft bei der Freischaltung von XP? Quersumme...“
Optionen
Was macht Microsoft bei der Freischaltung von XP? Quersumme aller installierten Komponenten?

Das ist aber doch eine komplett andere Baustelle.

Du musst ja bei der Installation von XP deinen Produkt Key eingeben, aus dem dann unter Einbeziehung einiger Hardwarekomponenten eine "Installationskennung" errechnet wird. Wenn diese Kennung korrekt aufgebaut wird, bekommst du einen Aktivierungscode zugeteilt, mit dem du dein System freischalten kannst.

Aber all sowas brauchst du ja nicht, um die Authentizität deines ebay-Accounts zu bestätigen. Also können die nur auf die allgemein zugänglichen, von mir aufgezählten Wald- und Wiesen-Daten zurückgreifen, so wie sie bei jedem Besuch einer Website übertragen werden.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_101060 peterson „Das ist mir zu vage. Was macht Microsoft bei der Freischaltung von XP? Quersumme...“
Optionen
Was macht Microsoft bei der Freischaltung von XP? Quersumme aller installierten Komponenten?

Nicht ganz 8-) Im Ernst, nachfolgend stehen die Daten, die MS bei der Validierung sammelt: http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Genuine_Advantage#Gesammelte_Daten

Es sind zwar nicht so super viele, aber auch ich habe immer ein "flaues" Gefühl (obwohl ich nur Originalsoftware verwende - mit zunehmendem Alter ist mir das "Suchen" nach "gecrackten / gehackten Alternativen" zu aufwändig *g*) wenn neue Updates eingespielt werden - ich bekomme ja keine Garantie, dass über vorgenannte Daten hinaus noch weiteres Payload mitgegeben wird.

BG,

Bergi2002
bei Antwort benachrichtigen