Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Computerbild Anti-Bot-CD

Conqueror / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Bezugnehmend auf http://www.nickles.de/forum/viren-spyware-datenschutz/2010/die-deutsche-anti-bot-cd-rettungssystem-538725131.html

Ich finde es gut dass Computerbild das Blatt für Computeranfänger das Thema aufgreift, und diese Clientel sensibilisiert, denen das Thema bis dato vollkomen egal war.
Auch wenn die CD mit der heißen Nadel gestrickt war, es gibt schon Updates im Internet, dafür aknn der freie Programmierer nichts, denn dazu sind die PC Konfigurationen zu unterschiedlich.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Conqueror „Computerbild Anti-Bot-CD“
Optionen

Finde ich auch gut - und zwar nicht nur aus rein technischen Gründen, sondern auch wegen des geweckten Bewusstseins bei vielen weniger erfahrenen Anwendern, also das was du als Sensibilisierung bezeichnet hast.

Mehr Background hier: http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Sicherheit-COMPUTER-BILD-sagt-Botnetzen-den-Kampf-an-5591683.html

...und diesen Link hatte Lemon5 neulich schon gesetzt:
http://forum.computerbild.de/computer-bild-heft-cd-dvd/anti-bot-cd-meldung-system-gefunden_85180.html

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Olaf19 „Finde ich auch gut - und zwar nicht nur aus rein technischen Gründen, sondern...“
Optionen

Deswegen hatte ich auch gestern diesen Thread mit der Ant-Bot-CD eröffnet.

Die Idee ist/war gut, die Umsetzung, insbesondere für Anfänger/Laien, katastrophal.
Es geht aber auch einfacher: https://www.botfrei.de/decleaner.html

Nur das Echo was ich erhalten habe, zeigt das ganze Interesse an der Aktion, also habe ich sie abgehakt.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Olaf19 „Finde ich auch gut - und zwar nicht nur aus rein technischen Gründen, sondern...“
Optionen
Mehr Background hier: http://www.computerbild.de/art ... 91683.html

Zitat aus dem Artikel:

„Botnetze sind aktuell die größte Gefährdung für das Internet und die daran angeschlossenen Infrastrukturen“, sagte Innenminister Dr. Thomas de Maizière

"Deutschland liegt laut Symantec an der Spitze der botverseuchten Länder Europas. Der Staat stellt deshalb zwei Millionen Euro für den Kampf gegen Botnetze zur Verfügung."

Zum Vergleich: Die Kosten für die geplanten Internetsperren (die älteren von Euch werden sich erinnern) wurden mit mehreren hundert Millionen Euro geschätzt.

Soweit die Prioritäten...

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 mawe2 „ Zitat aus dem Artikel: Botnetze sind aktuell die größte Gefährdung für das...“
Optionen
deshalb zwei Millionen Euro

Immerhin, zwei Millionen Euro für einen Scanner sind eine stolze Summe.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gelöscht_238890 „ Immerhin, zwei Millionen Euro für einen Scanner sind eine stolze Summe. “
Optionen
zwei Millionen Euro für einen Scanner sind eine stolze Summe.

Sicher. Und diese wurden wieder mal - ganz elegant wie man es von der Regierung erwartet - in den Sand gesetzt, wenn das Ding so schlecht oder gar nicht läuft, wie es hier beschrieben wurde.

Diejenigen, die die ganzen Hinweise (Download ISO-Image, andere Downloads, spezielle Netzwerkkarten usw.) umsetzen können, kaufen ganz selten eine Computer-BILD.

Und diejenigen, die ich zur Zielgruppe der Computer-BILD zählen würde, sind mit diesen Maßnahmen völlig überfordert.

Ich frage mich, wieso es möglich ist, solche Systeme wie z.B. Knoppix zu produzieren, die im Prinzip auf jedem Rechner laufen aber hier, wo es wirklich mal drauf ankommt, dass man es Laien möglichst einfach macht, gibt es so viel Gezerre? Und das für 2 Millionen EUR!! Sechs, setzen!

Ansonsten bestätigt das meine im anderen Thread schon gemachte Äußerung: Vorsicht mit CDs, auf denen der Bundesadler drauf ist! Vermutlich hatten die ganz andere Prioritäten als die armen Computer-BILD-Leser von Bot-Netzen zu befreien...

Und wenn der Innenminister 2 Mio für diese Thematik locker macht, für das Sperren von ein paar hundert WebSites, die sich 0,000...001% der User reinziehen aber mehrere hundert Millionen, dann sollte man wirklich mal fragen, was er nun für problematischer hält: Bot-Netze oder KIPO-Seiten?

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 mawe2 „ Sicher. Und diese wurden wieder mal - ganz elegant wie man es von der Regierung...“
Optionen
dann sollte man wirklich mal fragen, was er nun für problematischer hält: Bot-Netze oder KIPO-Seiten?

Die Meinung der Öffentlichkeit, weshalb er lieber etwas gegen KiPo-Seiten unternimmt als gegen Botnetze, deren Gefahr noch längst nicht ins Bewusstsein der Wähler geraten ist...

Wirtschaftliche Gründe scheiden hier ausnahmsweise einmal aus - denn Botnetze kosten nicht nur Privatusern Geld, Zeit und administrativen Aufwand usw.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 shrek3 „ Die Meinung der Öffentlichkeit, weshalb er lieber etwas gegen KiPo-Seiten...“
Optionen
deren Gefahr noch längst nicht ins Bewusstsein der Wähler geraten ist...

Das ist auch in meinen Augen der Punkt.
Im Gegenteil, darüber macht man sich lustig, das passiert doch nur den DAUS.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 mawe2 „ Zitat aus dem Artikel: Botnetze sind aktuell die größte Gefährdung für das...“
Optionen
Der Staat stellt deshalb zwei Millionen Euro für den Kampf gegen Botnetze zur Verfügung. Zum Vergleich: Die Kosten für die geplanten Internetsperren (die älteren von Euch werden sich erinnern) wurden mit mehreren hundert Millionen Euro geschätzt.

Ist doch schön, wenn der Kampf gegen Botnetze so preiswert ist ;-) Wenn dafür nicht mehr als 2 Millionen nötig sind, wunderbar.

Die 100 Millionen für die Internetsperren sind schon deswegen rausgeworfenes Geld, da diese Sperren weder wirksam noch rechtlich einwandfrei sind.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
jueki Conqueror „Computerbild Anti-Bot-CD“
Optionen

Ich scannte mit dem Tool von "botfrei" meinen PC.
Darauf habe ich eigens 2 Passwort- Generatoren installiert, die beide garantiert einen Trojaner enthielten.
Das ist das Ergebnis:

http://www.juekirs.de/Foren/computerhilfen/norton1.jpg

- "Doppelklick" - ein von mir seit Jahren verwendetes Script im Autostart, welches aus einm Druck auf das Scrollrad der Maus einen Doppelklick erzeugt
- "WinSize2" - ein ganz offizielles, nützliches Tool, mit welchem man die Fenstergrößen und -standorte von Win7 festlegen und speichern kann
- "Command" - Registryeinträge, welche bei der Installation von Firefox mit installiert werden:

http://www.juekirs.de/Foren/computerhilfen/norton2.jpg

"miranda" - mein Chat-Client.
Die beiden Trojaner hingegen wurden nicht gefunden.

Jürgen

Edit:
Nach einem diesbezüglichen Hinweis kontrollierte ich den Netzwerk- Verkeht mit "Wireshark_64"
Mangels Englisch- Kenntnisse kann ich das nicht auswerten.
Aber ich konnte erkennen, das wahnsinnig viel mit hoher Geschwindigkeit ins Netz gesendet wird.

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen