@Neuling21
Viel hilft nicht viel, ganz im Gegenteil, weniger ist mehr.
Die Windows-Firewall ist bei Einsatz eines Routers nicht zwingend notwendig. Außerdem hat sie dasgleiche grundsätzliche Problem wie Fremd-PFWs, weil sie auf dem zu schützenden System läuft.
Der Router und dessen Hardware-Firewall hingegen ist vor das zu schützende System geschaltet und daher immer die bessere Alternative. Er bietet allerdings nur Schutz vor Angriffen auf Netzwerkebene, den sog. "Würmern", hier nachzulesen:
http://sicher-ins-netz.info/wuermer/nw-wuermer.html
Reicht das um einigermaßen oder auch sicher im Internet unterwegs zu sein???
Wenn Du die Frage so stellst, muß ich Dir sagen:
Nein, das reicht nicht, bei weitem nicht!
Es nützt nichts, das System mit allerlei "Schutz-Software" vollzupropfen, aber alles andere, und v. a. Wichtige, dabei außen vor zu lassen.
Nämlich:
-> Systempflege, also nur das zu installieren, was man wirklich braucht
-> Regelmäßige Updates desselben und aller Anwendungen, die Verbindung mit dem Internet aufnehmen können
-> Klickfinger im Zaum halten, den gesunden Menschenverstand einschalten, nicht alles glauben, was einem versprochen wird, das meiste muß nämlich hernach teuer bezahlt werden
-> Warez und File-Sharing meiden
-> Eingeschränktes Benutzerkonto verwenden
Siehe auch hierzu dieses Posting und die entsprechenden Links von mir:
http://www.nickles.de/thread_cache/538506651.html