Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Kasperski nervt weiter nach Deinstallation in Win7

fseibel2 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Die Security-Suite wurde mit Revo (maximaler Scan) deinst.. Danach jedoch poppt nach dem Booten und auch später immer wieder ein Fenster auf und teilt mir mit,dass die Testversion abgelaufen sei und ich das PG kaufen sollte. Der Versuch, den betr. Dienst bzw. den Eintrag in der Reg. zu löschen scheiterte ("Zugriff verweigert") ebenfalls. Damit bin ich mit meinem Latein am Ende. Wer weiß mehr?
allen Dank vorweg! Fseibel

bei Antwort benachrichtigen
ABatC fseibel2 „Kasperski nervt weiter nach Deinstallation in Win7“
Optionen

Wieso nimmst du nicht den Kaspersky-eigenen Deinstaller, sondern irgendwelche Fremdsoftware? Das das so nicht funktioniert ist eigentlich recht logisch, da so ziemlich jede Antivirensoftware sich gegen derartige 'Angriffe' schützt - sonst könnte ein Virus ja auch einfach den Virenscanner deinstallieren...

Das der Reg-Eintrag blockiert ist dürfte auch durch den Selbstschutz verursacht sein.

EDIT: Oh, und nebenbei: der Revo-Uninstaller scheint auch noch gar nicht für Windows 7 freigegeben zu sein...

bei Antwort benachrichtigen
Jokeman fseibel2 „Kasperski nervt weiter nach Deinstallation in Win7“
Optionen

Hallo Fseibel
Jetzt ist Kasperski zum Teil gelöscht.Was ist gelöscht? Die Startexe. Zum löschen wird die aber von Kasperski benötigt. Bleibt nichts anderes übrig, als es noch einmal vollständig zu installieren und dann mit Kasperski Deinstaller zu löschen.
Gruß Jogi

Wenn alle Politiker das täten, was sie mich könnten, käme ich den ganzen Tag nicht zum sitzen
bei Antwort benachrichtigen
fseibel2 Jokeman „Hallo Fseibel Jetzt ist Kasperski zum Teil gelöscht.Was ist gelöscht? Die...“
Optionen

Danke für die Antwort.
Leider hat der Tip jedoch nicht funktioniert, weil das PG die Install. abbrach, nachdem es festgestellt hatte, dass es schon einmal installiert worden ist. Nun existiert aber nach der Deinst. mit Revo (bei anderen Pg hatte es bisher immer gut gearbeitet, auch in W7) nur noch jener penetrante Teil mit der gen. Meldung.Die Deinst.-Routine von Kasp. steht daher nicht zur Verfügung. :-(

bei Antwort benachrichtigen
Jokeman fseibel2 „Danke für die Antwort. Leider hat der Tip jedoch nicht funktioniert, weil das...“
Optionen

Hallo fseibel
Dann schau in den Autostart, ob Kasperski dort drin steht. Nicht der Autostart über Programme, sondern über msconfig. Dann kann es noch sein dass der Lümmel auch noch im Systrey steht, dort muß er deaktivirt werden. Im Gerätemanager könnte auch noch eine aktive exe unter Prozesse stehen. Mußt dich da halt mal durchwurschteln.
Viel Erfolg.
Gruß Jogi

Wenn alle Politiker das täten, was sie mich könnten, käme ich den ganzen Tag nicht zum sitzen
bei Antwort benachrichtigen
fseibel2 Jokeman „Hallo fseibel Dann schau in den Autostart, ob Kasperski dort drin steht. Nicht...“
Optionen

-und ward nicht mehr gesehen!
Dank Jogi!

bei Antwort benachrichtigen
Jokeman fseibel2 „-und ward nicht mehr gesehen! Dank Jogi!“
Optionen

hi fseibel,
danke für die Rückmeldung.
Jogi

Wenn alle Politiker das täten, was sie mich könnten, käme ich den ganzen Tag nicht zum sitzen
bei Antwort benachrichtigen
hotte444 fseibel2 „Kasperski nervt weiter nach Deinstallation in Win7“
Optionen

Moin,
Fazit...Finger weg von solchen Tools!!! Der Nutzen ist meist geringer als der Schaden!!

Gruss
Horst

98% der Computerfehler sitzen ca 80cm davor (ohne Gewähr auf Vollständigket ;-))
bei Antwort benachrichtigen