Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Olaf19 gelöscht_35042 „Epidemische Ausmaße“
Optionen

Eigentlich dürfte das alles nicht sein.

Ein erfahrener User fällt auf all so etwas nicht herein. Er installiert die einschlägig bekannten und renommierten Schutzprogramme, die er beim Hersteller heruntergeladen oder im Fachhandel käuflich erworben hat.

Ein unerfahrener User lässt einen erfahrenen User den Rechner komplett einrichten, inkl. der wichtigsten Anwendungsprogramme - dazu gehört auch die erforderliche Schutzsoftware.

Irgendwie scheinen doch noch viel zu viele User durch dieses Rost zu fallen... vielleicht sind es die "Halb-Erfahrenen"?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Jokeman Olaf19 „Schweinegrippe ist noch harmlos dagegen...“
Optionen

Hallo.
Geiz ist geil, kann aber auch krank machen. Es ist doch bei vielen Usern so, wenn sie nur das Wort "kostenlos" lesen, wird wie wild geklickt. Erst wenn dann das Kind in den Brunnen gefallen ist, geht das Gejammer los. Ich habe meiner Frau und meiner Tochter quasie "verboten" irgend etwas anzuklicken, was sie nicht kennen. Auch "kostenlose" Angebote nicht. Das hat bis jetzt gut geklappt.
Gruß Jogi

Wenn alle Politiker das täten, was sie mich könnten, käme ich den ganzen Tag nicht zum sitzen
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Jokeman „Hallo. Geiz ist geil, kann aber auch krank machen. Es ist doch bei vielen Usern...“
Optionen

Da wird aber auch umgekehrt ein Schuh draus...

Programme wie Firefox, Thunderbird, Winamp oder OpenOffice *müssen* kostenlos sein, am besten direkt beim Hersteller - wenn hier irgendwelche Kosten oder gar persönliche Registrierungen vor dem Download fällig werden, stimmt irgendetwas nicht!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Jokeman Olaf19 „Da wird aber auch umgekehrt ein Schuh draus... Programme wie Firefox,...“
Optionen

Hi Olaf.
Das meinte ich, wenn ich sage, "was sie nicht kennen" Du hast es nur besser erklärt.
FF, Avira und OpenOffice sind ja bekannt, die verlangen keine persönliche Daten.
Gruß Jogi

Wenn alle Politiker das täten, was sie mich könnten, käme ich den ganzen Tag nicht zum sitzen
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Jokeman „Hi Olaf. Das meinte ich, wenn ich sage, was sie nicht kennen Du hast es nur...“
Optionen

Ja - im Prinzip schon, nur kannst du alle diese normalerweise kostenlosen Programme, oder wenigstens einige davon, genau so gut über irgendwelche halbseidenen Downloadportale mit nicht gesetzeskonformen Preisauszeichnungen beziehen.

Ärgerlicherweise erscheinen diese Portale bei Suchmaschinen oft ganz weit oben, teilweise leider vor dem eigentlichen Hersteller. Da muss man als weniger erfahrener User schon höllisch aufpassen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Unholy gelöscht_35042 „Epidemische Ausmaße“
Optionen

Hallo luttyy,

es immer ein wenig problematisch US-Verhältnisse auf den deutschen Markt anzuwenden oder Vergleiche an zu stellen.
Selbst wenn, der deutsche neigt ja zur "selbst Überschätzung" und meint als Laie alles zu können, Hauptsache es funktioniert erst mal, dann sehen wir nächsten Monat weiter...


Gruss

bei Antwort benachrichtigen
Xdata gelöscht_35042 „Epidemische Ausmaße“
Optionen

"der deutsche neigt ja zur "selbst Überschätzung" und meint als Laie alles zu können"

Im Hardwarebereich sowieso:

Hab ich in einem Pc Laden schon erlebt, als noch die alten Athlon "in" waren. Obwohl derjenige gewarnt wurde den nicht ohne Lüfter zu installieren...

Ja, ich wollte den ja nur kurz testen, um zu sehen ob er geht.


Für das Resultat braucht man nicht viel Phantasie.


Damit will ich nicht sagen man soll nicht selber bauen,
nur eben nachfragen wenn man etwas nicht weiß.


Bei Sicherheit lernt man nie aus und muß sich per se informieren.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Xdata „ der deutsche neigt ja zur selbst Überschätzung und meint als Laie alles zu...“
Optionen

Vor allem hatten die "alten Athlons" im Gegensatz zu den damaligen Intels - der PIV Northwood war gerade auf den Markt gekommen - das Problem, dass sie sich bei Überhitzung nicht automatisch heruntertakten konnten. Wenn überhaupt, dann gab es eine solche Funktion nur über das Mainboard bzw. die Chipsätze, was nicht ganz so zuverlässig funktioniert haben soll wie bei den Intel-CPUs, die sich selbst durch Auslassen von Taktschritten gedrosselt haben.

Einem Kumpel von mir ist das passiert - Kühlung ausgefallen und sein XP1700+ war sofort im Eimer.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen