Sehr geehrte User von nickles.de,
        sollte man bei einer Warnmeldung eines Antivirenschutzprogramm die infizierte Datei in Quarantäne senden und oder löschen? Für eine Antwort bedanke ich mich schon heute.
        
        Grüße von M. Bott
      
 
       
      
        Sehr geehrte User von nickles.de,
        sollte man bei einer Warnmeldung eines Antivirenschutzprogramm die infizierte Datei in Quarantäne senden und oder löschen? Für eine Antwort bedanke ich mich schon heute.
        
        Grüße von M. Bott
      
 REPI
REPI  k+g „Avira- Meldung!“
k+g „Avira- Meldung!“
       gelöscht_238890
gelöscht_238890  k+g „Avira- Meldung!“
k+g „Avira- Meldung!“
      
          Hallo auch,
          bevor man nicht sicher ist, ob die gemeldete Datei wirklich Schaden verursachen kann sollte man sie in Quarantäne schicken. Denn merke, nicht jede Meldung ist ein Virus.
          1. Gibt es Fehlmeldungen und 2. Gibt es durchaus Programme, mit Dateien, die als Viren oder Schadprogramme gemeldet werden. Häufig handelt es sich dabei um etwas "heikle" Programme aus der Reihe -legal, illegal, schonegal. Lieber einmal die Datei beim Hersteller des Antivirenprogramms prüfen lassen, oder googeln. Ist die Datei erst gelöscht, ist möglicherweise ein Programm nicht mehr funktionsfähig. Aus der Quarantäne kann man die Datei aber bei Bedarf zurückholen.
          Übrigens, mit der Beachtung einiger simpler Regeln fängt man sich auch keine Viren ein.
          
          Gruß
          hatterchen45
        
 gelöscht_246634
gelöscht_246634  k+g „Avira- Meldung!“
k+g „Avira- Meldung!“
       Borlander
Borlander  gelöscht_246634 „ Grundsätzlich den Scanner so konfigurieren, daß Funde in Quarantäne gestellt...“
gelöscht_246634 „ Grundsätzlich den Scanner so konfigurieren, daß Funde in Quarantäne gestellt...“
      Ein automatisches Verschieben halte ich für sehr kritisch. Es gab in der Vergangenheit schon öfter fälle in denen Windows-Systemdateien (die Teilweise zwingend erforderlich für den Start und Betrieb sind) fälschlicherweise als Malware identifiziert wurden...
 hatterchen451
hatterchen451  Borlander „Ein automatisches Verschieben halte ich für sehr kritisch. Es gab in der...“
Borlander „Ein automatisches Verschieben halte ich für sehr kritisch. Es gab in der...“
      
          Hi,
          und was schlägst Du Deiner geneigten Fangemeinde vor?
          
          Gruß
          hatterchen45
        
 Borlander
Borlander  hatterchen451 „Hi, und was schlägst Du Deiner geneigten Fangemeinde vor? Gruß hatterchen45“
hatterchen451 „Hi, und was schlägst Du Deiner geneigten Fangemeinde vor? Gruß hatterchen45“
      
          Individuell entscheiden und selbst denken wenn der Scanner sich meldet. Ggf. die Datei unter http://www.virustotal.com/de/ von zwei oder drei Dutzend anderen Virenscannern prüfen lassen.
          
          Gruß
          Borlander
        
 hatterchen451
hatterchen451  Borlander „Individuell entscheiden und selbst denken wenn der Scanner sich meldet. Ggf. die...“
Borlander „Individuell entscheiden und selbst denken wenn der Scanner sich meldet. Ggf. die...“
      
          Sicher,hatte ich aber gestern um 18 Uhr schon mal geschrieben.
          
          Gruß
          hatterchen45
        
 k+g
k+g  hatterchen451 „Sicher,hatte ich aber gestern um 18 Uhr schon mal geschrieben. Gruß hatterchen45“
hatterchen451 „Sicher,hatte ich aber gestern um 18 Uhr schon mal geschrieben. Gruß hatterchen45“
      
          Vielen herzlichen Dank für die Ratschläge!
          Grüße von k+g
        
 gelöscht_246634
gelöscht_246634  Borlander „Ein automatisches Verschieben halte ich für sehr kritisch. Es gab in der...“
Borlander „Ein automatisches Verschieben halte ich für sehr kritisch. Es gab in der...“
      
          Hallo Borlander
          
          Du hast recht, ich habe mich nicht korrekt ausgedrückt:
          
          Grundsätzlich den Scanner so konfigurieren, daß Funde in Quarantäne gestellt werden und im Scan-Report gelistet werden.
          
          Richtig muß es heißen, daß der Scanner so konfiguriert wird, daß er "fragt", wie weiter verfahren werden soll.
        
