Nicht überraschend, würde ich sagen, nur eine Frage der Zeit.
Logisch, daß Windows das am meisten angegriffene Betriebssystem war und auch immer noch ist, aber das heißt nicht im Umkehrschluß, daß andere OS immer außen vor bleiben werden.
Die Vorsichtsmaßnahmen, die hier aufgeschrieben wurden:
http://www.malte-wetz.de/index.php?viewPage=sec-compromise.html
gelten nicht nur für Windows, sondern betriebssystemübergreifend.
Wer sich nicht daran hält, wird unter jedem OS früher oder später Probleme bekommen. Das ist vollkommen "normal" und nichts Ungewöhnliches. Es fällt halt beim Mac und bei Linux nicht so auf, weil beide (noch) nicht so weit verbreitet sind, aber es ist auch hier nicht unmöglich, ganz im Gegenteil.
Und je unbesorgter man ist, weil man glaubt, ein nicht so im Fokus der Malwareschreiber stehendes Betriebssystem zu nutzen, umso eher läuft man Gefahr, seinen Rechner zu infizieren.