Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

welches antivirus programm??

user_249226 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

guten nabend,

ich wollte mal wissen welches Antivirus programm ich für xp sp1 nehmen sollte.
kostenplfichtige oder freie versionen spielen keine rolle

danke im vorraus

mfg

bei Antwort benachrichtigen
pema1983 user_249226 „welches antivirus programm??“
Optionen

Hallo

darf man fragen, wieso Du bei XP nur das SP1 installiert hast? Es gibt inzwischen das SP3....

Der Rechner ist hierdurch offen wie ein Scheunentor für Schädlinge, bist Du Dir dessen bewußt?

Das kann kein Antiviren-Programm kompensieren, noch nicht mal ansatzweise.

http://www.malte-wetz.de/index.php?viewPage=sec-compromise.html

http://sicher-ins-netz.info/schutz/schutz.html

Hier würde ich mich zunächst einmal einlesen und das System entsprechend härten, danach kommt die Frage, welches Programm man begleitend nutzen kann.

Denn wenn das Fundament nicht stabil ist (siehe Links) kannst Du soviel an "Schutz" installieren wie Du willst, das nützt nichts, das kracht früher oder später zusammen.





bei Antwort benachrichtigen
Xdata pema1983 „Hallo darf man fragen, wieso Du bei XP nur das SP1 installiert hast? Es gibt...“
Optionen

Also sind nur die sicher die das letzte Sp drauf haben?

bei Antwort benachrichtigen
pema1983 Xdata „Also sind nur die sicher die das letzte Sp drauf haben? “
Optionen

@Xdata

Also sind nur die sicher die das letzte Sp drauf haben?

Wo habe ich das geschrieben?

Ich habe unter anderem 2 Links gepostet und darauf hingewiesen, das System dementsprechend zu härten und erst dann erst zu überlegen, welches "Schutz"-Programm aus welcher Quelle man sich installiert.

Das ist zielführend, nicht umgekehrt.

bei Antwort benachrichtigen
peterson pema1983 „@Xdata Also sind nur die sicher die das letzte Sp drauf haben? Wo habe ich das...“
Optionen

Kannst Du das beweisen oder hast Du das nur in der ComputerBild gelesen?

Das kommt doch wohl auf den Einzelnen daruf an.

bei Antwort benachrichtigen
pema1983 peterson „offen wie ein Scheunentor“
Optionen
Kannst Du das beweisen oder hast Du das nur in der ComputerBild gelesen?

Kannst Du auch argumentieren, anstatt in Polemik zu verfallen?

Lies und verstehe meine geposteten Links, dann sollte sich Dein Kommentar erübrigen.

Das kommt doch wohl auf den Einzelnen daruf an.

"PEBCAK"

Allerdings muß man "das Problem" nicht noch signifikant erhöhen, indem man seinem System jegliche Patches vorenthält, von anderen, weiteren Vorsichtsmaßnahmen ganz zu schweigen.

Wenn der TO seinen Rechner nur für sich alleine und ausschließlich offline verwenden würde und ferner keine Daten mittels Wechseldatenträger mit anderen tauschen würde, dann wäre das in Ordnung und ich würde nichts sagen.

Daher stimme ich Deinem letzten Satz - in diesem Kontext - zu.
bei Antwort benachrichtigen
THX Ultra II user_249226 „welches antivirus programm??“
Optionen

Es ist wohl nicht zu bestreiten, das im aktuellen SP viele, viele Sicherheitslöcher gestopft wurden!
Ich persönlich bin mit Kaspersky´s Anti Virus zufrieden :-)

MfG
THX Ultra II

Die Zunge ist das einzigste Werkzeug welche durch ständigen Gebrauch schärfer wird ;-)
bei Antwort benachrichtigen
Xdata THX Ultra II „Es ist wohl nicht zu bestreiten, das im aktuellen SP viele, viele...“
Optionen

Nachtrag:

Sorry pema1983 war etwas dumm von mir gefragt.

Es soll bei Usern Probleme mit Sp3 gegeben haben. Sogar
von neuem Aktivieren von Xp nach Sp3 war gelegentich die Rede.

Ansonsten muß ein sicherer Rechner auf dem Letzten Stand sein und
dann kann man über Antivirus und Antimalware Software nachdenken.

Richtig ist, man sollte auch die gefahr von USB Sticks nicht unterschätzen.
Wie das ging ist mir nicht klar, aber ein USB Stick hat - in der Ausbildungstelle
fur Elektro(bei einem Bekannten) ein ganzes Windows Netzwerk für Stunden Lahmgelegt.

So gesehen stimmt es mit: "nur für sich alleine und ausschließlich offline"
Betonung auf nur, sonst kann selbst da etwas "über USB reinkommen"





bei Antwort benachrichtigen
pema1983 Xdata „Nachtrag: Sorry pema1983 war etwas dumm von mir gefragt. Es soll bei Usern...“
Optionen

@Xdata

Sorry pema1983 war etwas dumm von mir gefragt.

Ist schon ok Xdata, Du hast es ja jetzt geklärt. Es stimmt, es gab anfangs in der Tat Probleme mit dem SP3, aber das ist inzwischen behoben.

BTW, es gibt keine dummen Fragen. ;-)

bei Antwort benachrichtigen
PeterP1 pema1983 „@Xdata Sorry pema1983 war etwas dumm von mir gefragt. Ist schon ok Xdata, Du...“
Optionen

Könnte man sich auf folgendes verständigen:

- Es ist ziemlich wurscht, welches Antivirenprogramm drauf ist, solange die aktuellen SPs nicht installiert sind.

- wenn die SPs drauf sind, hängt die Sicherheit hauptsächlich vom Surf-Verhalten und von der Handhabung von eMails ab.

- Eine Router-Firewall ist hilfreich.

Ich habe (auf verschiedenen Rechnern) Kaspersky Antivir und Avira Personal. Beides für mich ok.

Gruß
Peter
bei Antwort benachrichtigen
pema1983 PeterP1 „ Könnte man sich auf folgendes verständigen: - Es ist ziemlich wurscht,...“
Optionen

Hallo PeterP1

- Es ist ziemlich wurscht, welches Antivirenprogramm drauf ist, solange die aktuellen SPs nicht installiert sind.

Ja, solange das hier beachtet wird:

Wenn der TO seinen Rechner nur für sich alleine und ausschließlich offline verwenden würde und ferner keine Daten mittels Wechseldatenträger mit anderen tauschen würde, dann wäre das in Ordnung und ich würde nichts sagen.

- wenn die SPs drauf sind, hängt die Sicherheit hauptsächlich vom Surf-Verhalten und von der Handhabung von eMails ab.

Nein, nicht nur. Was ist mit Datentausch via Wechseldatenträger? Social-Engineering? Was ist mit anderen internetrelevanten Anwendungen, die abgesehen vom Betriebssystem auch immer penibel aktuell gehalten werden müssen?

Ich spreche jetzt noch nicht mal vom Browser, der ja ständig genutzt wird und wo man das noch am ehesten im Fokus hat, sondern eher von Plugins wie Java, Adobe, Flash etc.?

Und das sind nur ein paar Beispiele.....

- Eine Router-Firewall ist hilfreich.

Ja, nur ein wenig sehr verallgemeinernd. Aber wenn Du damit meinst, daß sie vor Schädlingen auf Netzwerkebene schützt, dann stimme ich Dir zu.

Ich habe (auf verschiedenen Rechnern) Kaspersky Antivir und Avira Personal. Beides für mich ok.

Ja, ist es, wenn man sich unter anderem:

a) der prinzipiellen Schwächen der Scanner bewußt ist
b) diese richtig konfiguriert
c) weiß, daß sie nur Begleitwerkzeug sind, aber kein Präventivschutz

Da sich das aber schon langsam zu einer Grundsatzdiskussion entwickelt und m. M. nach zu sehr offtopic, bin ich hier raus.

Es sei denn, der TO meldet sich noch einmal und hat noch weitergehende Fragen.












bei Antwort benachrichtigen