Hola von Lanzarote!
Welche Ich_will_diese_Software_nicht_haben-Programme gehören für Euch in die Hausapotheke?
Ich habe nun extra nicht AntiViren-Software geschrieben, denn es gibt ja nicht nur Viren die man nicht haben will.
Ich selbst nutze Avira AntiVir Personal Edition, AdAware und Spyware Search & Destroy.
Gruss...
...Holger
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
...Acronis True Image!
Tja ich sage statt AdAware lieber Spysweeper.
Gruss
Sascha
Linux
Gruß
K.-H.
Scheisse...Scheisse...Scheisse...Scheisse...Scheisse...
Ich wollte noch schreiben "Nun geben wir mal wieder den Linux und Macintoy Benutzern ein bisschen was zum lachen..."...
und schon kommt Linux!!!!!
Sorry, aber ich meine was benutzerfreundliches, hihi.
Acronis? Schaue ich mir an, danke!
Ich weiß nicht, was du hast! Linux ist doch benutzerfreundlich: Installierst du es, dann kannst du auf den ganzen anderen Mist (von dir "Hausapotheke" genannt) verzichten.... :-))
Gruß
K.-H.
Wenn ich in ganz ferner Zukunft mal ein Programm installieren kann per "Klick" und nicht durch Shell/usr/pippsel/pappsel/hda/hdo/hd1/etc/etc/etc... ich mit Programmnamen auch etwas "asoziieren" kann, mein Drucker funktioniert wie er soll... und es weniger abstürzt wie Windows XP...
DANN nenne ich Linux auch Anwenderfreundlich. Bis dahin nehme ich liebend gerne meine "Hausapotheken" in kauf ;-)
Geht doch alles. Wo ist das Problem? Gehst du in die Synaptic-Paketverwaltung (bei Ubuntu z.B.) und suchst dir ein Programm/Paket aus, machst einmal Klick, und das Programm wird installiert.
Ansonsten - je nach Distri - nimmst du ein *.deb oder ein *.rpm-Paket, machst einen Doppelklick drauf, und es wird installiert. OK, *.exe gibt es nicht, aber mit etwas gutem Willen lernt man das mit der Zeit.... :-)
Schon mal versucht?
Gruß
K.-H.
Schon mal versucht?
Hahahaaa, was meinst Du woher ich denn
Shell/usr/hda/hdo/hd1
kenne?
Ich habe schon Mitte der 90er mit Linux umher gespielt. Habe vor kurzem sogar Ubuntu ausprobiert mit ner Menge an Literatur. Aber selbst der Versuch sich als Admin, Root oder was auch immer anzumelden um etwas zu installieren, ging, trotz vieler Literatur und dem guten Willen, ewig daneben.
Habe es geschafft eingeschworenen Linux-Usern zu entlocken dass ich teilweise Recht habe mit meinen Vorwürfen, und das reicht. Linux ist nicht Windows, Windows nicht Linux. Und so lange die Linux-User sich nicht in die Anforderungen von 08/15 DAUs hineinversetzen können, wird Linux auch nie bei den Otto-Normal-Home-Anwendern landen können.
Das Thema hast Du aber nicht nur bei Linux, Du hast es ÜBERALL wo es Elfenbeiturmbewohner gibt die es 1. nicht verstehen oder 2. nicht verstehen wollen. Beispiele im CMS Bereich sind Joomla und Redaxo.
Wie wahr... :-))
OK, dann lassen wir es dabei. War sowieso nicht darauf aus, mich mit dir zu streiten.
Außerdem laufen bei mir auch noch ein paar Windows-Rechner - meine Frau und meine Kinder mögen nicht drauf verzichten, deshalb muss ich mich damit auch noch weiter beschäftigen. Ich selber bin erst Anfang 2007 auf Linux (Ubuntu, habe allerdings auch noch ein paar andere Distris - Fedora, Mandriva, Debian - auf meinen Wechselplatten, also keine Multi-Boot-Systeme) umgestiegen, bin also auch noch nicht zu 100% sattelfest. Aber ich bemühe mich. Soll mir aber niemand mit dem Argument kommen, dass er zu alt ist, um Linux zu lernen. Ich selber bin über 60 und habe - bis zu meinem Umstieg auf Linux - von Windows 3.1 bis WinXP so ziemlich alle Versionen dieses Systems durchgemacht....
Für mich selber hat sich das Thema Windows auf jeden Fall erledigt, ich brauche das Zeugs nicht mehr!
Schönen Abend noch!
Gruß
K.-H.
"OK, dann lassen wir es dabei. War sowieso nicht darauf aus, mich mit dir zu streiten. "
Das ist das schöne an diesem Forum, dass es normal denkende Leute wie uns gibt die sich über so ein Zeugs erst gar nicht streiten.
Linux ist ne geile Sache, vor allem Ubuntu, aber ich habe die Zeit nicht dafür... Punkt aus fertig!!!
Dir noch ne schöne Zeit!!!!
sorry, vergass "lernt man mit der zeit" zu kommentieren:
Drucke ich mit Win XP ein Dokument oder mit Linux, habe ich einerseits ein gestochen scharfes Dokument und auf der anderen Seite, naja, ich will es nicht Geschmiere nennen, aber verhältnismässig kommt es nahe dran.
Dann soll ich lernen ein Programm zu installieren.
Ich bin es gewohnt mit zwei Monitoren zu arbeiten was mir unter Ubuntu nie gelungen ist.
Logitech hat ne neue Maus entwickelt... wie lange soll ich auf den Linuxtreiber warten?
usw... usw.....
Ist halt die übliche Linux vs WIN Story die niemals ein Ende finden wird.
Aber Super, eine Klatsche fuer Linux.
Gruss
Sascha
Dein Problem mit dem/den Drucker(n) kann ich nicht verstehen. Habe selber in meinem Netzwerk einen (zeitweise zwei) Drucker am Printserver hängen, da drucke sowohl ich mit meinem Linux als auch meine Frau und meine Kinder mit Windows (insgesamt hängen hier 8 Rechner im Netzwerk) mit. Qualitative Unterschiede bei den Ausdrucken kann ich nicht feststellen.
Musste ich noch kurz bemerken... :-)
Gruß
K.-H.
Ist ja auch ALLES richtig und machbar. Aber Plug and Play? Meistens Fehlanzeige.
Über Linux darf sich eigentlich keiner beschweren der eine Homepage seineigen nennt, laufen auf deren Servern doch meistens Linux Distributionen.
Was meinst du jetzt in diesem Zusammenhang mit "Plug and Play"? Die Druckerinstallation selber?
Da gab es mal einen Thread, vor nicht allzu langer Zeit auf dem Linux-Brett. Hier der Link:
http://www.nickles.de/static_cache/538348516.html
Wenn es nicht das ist, was du meinst, dann vergiss dieses Posting... :-)
Gruß
K.-H.
Das kannst du heute schon. Zumnindest bei den gängigen distributionen wie Suse, RedHat, Fedora, Mandriva Debian, und (K)Ubuntu.
ein Drucker funktioniert wie er soll...
Also meiner funktioniert. Ist allerdings auch kein GDÄI und damit im wesentlichen "Windows-Only" Drucker, sondern einer, der noch über Eigenintellignez und eine integrierte Druckersprache (hier PCL) verfügt. Dafür durfte bei der Anschaffung allerdings nicht Geiz geil sein, deswegen hat mein Drucker auch nicht ganz das 4-fache des aktuellen Preises eines Canon iP4500 gekostet.
und es weniger abstürzt wie Windows XP...
Stürzt es bei dir genau so oft oder gar häufiger ab, machst du etwas grundlegend flasch.
Volker
Knoppix bzw. Knoppicillin.
Auf jeden von mir installierten Windows PC kommen Ad-Aware und Spybot Search & Destroy, eine antiviren-Software installiere ich nicht, dafür wird der Rechner regelmäßig gepatched, außerdem lasse ich möglichst auf dem "nackten" PC einmal das Script von www.ntsvcfg.de laufen, zusätzlich wird noch nachgesehen, welche dienste manuell geschlossen werden müssen.
Volker
Obiges geht mir schon wieder zu sehr in Richtung WIN vs Linux, deshalb keine Reaktion mehr darauf, sorry.
Aber trotzdem hier mal was für die Linuxer unter Euch: Ich weiss nicht wie das in Deutschland ist mit dem Computerunterricht in den Schulen. Hier auf Lanzarote fangen die in der Grundschule bereits damit an. Wie das in ganz Spanien ist weiss ich nicht. Und sie lernen bei ALLEM was sie tun BEIDES: Windows UND Linux. Finde ich ne ganz geile Aktion!!!
In der Tat ist es eine Super Aktion. Ich bin auch der meinung das man von anfang an beides lernen sollte. Wer weiss was passiert waere wenn ich auch frueh angefangen haette. Aber es stimmt. Immer dieser Krieg zw. Windows vs. Linux. Ich mag Linux auch nicht, bin mittlerweile zu Verwindowst. Nur es geht mir immer gegen den Keks wen Linux User drauf draengen, Linux ist besser. Vergisss Windows.
Ich mag Windows besser und kann es auch besser verstehen.
Der Mensch hat immer die Wahl der Qual. Aber es ist so wie beim Geschmack.
Wenn einer zum ersten mal Coca Cola und dann danach Pepsi trinkt. Dann bleibt er bei Coca Cola. Waere es umgekehrt dann waere er bei Pepsi geblieben.
Gruss
Sascha
Es gab mal ne Zeit da fand ich Pepsi richtig geil. Mittlerweile trinke ich nur noch Zero, die schmeckt mir wesentlich besser als die normale. Aber eines ist zu 100% sicher, nichts anderes als Pesi oder Coke. Mit diesem Aldi-Zeugs etc. würde ich nicht einmal meine Füsse waschen.
Soviel zum Thema Wendungen in Diskussionen, hihi.
Genau, in der heutigen Zeit der riesigen Festplatten, spricht nichts dageben beides zu betreiben Windows und Linux.
Das hat sogar Vorteile, wenn Windows tatsächlich mal kompromittiert sein sollte kommt man immerhin noch ins
Internet und an seine Daten. Auch bei NTFS.
Nimmt man Xp oder Windows 2000 nur noch als Zweitsystem kann man es auch mit Fat32 betreiben.
Das ist für Internet sicher genug, -- auch wenn anderswo das Gegenteil behauptet wird.
Das nrg von Nero hat bei mir sogar eine DVD gebrannt trotzdem es größer als 2GB war.
Der Vorteil von Windows ist das man -- mit noch so altem "Kernel" auch recht neue Dinge Über Treiber machen kann.
Es ist erstaunlich was das betagte Win95 noch kann -- Vorausgesetzt es wird nicht im Stich gelassen.
Prinzipiell würde es auch mit neuer Hardware noch arbeiten.
Das war nur ein Beispiel -- Linux und Xp sind auch bei betagter Hardware überlegen.
Wollte nur sagen Systeme müssen nicht prinzipiell immer fetter
und langsamer werden.
Wobei ich bei Windows 7 keine Hoffnung habe,falls es auf Vista beruht.
Und selbst Debian das viele für etwas Kompliziert halten ist
-- mit Einschränkungen sogar leichter als Ubuntu.
Das ist wiederum etwas schöner.