Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Viagra-Spam über entführte Adresse

neanderix / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich habe vorhin eine SPAM-Mail bekommen - nicht neues und auch an sich nichts ausergewöhnliches, allerdings für mich in sofern "anders" als bisheriger SPAM, als dass hier zumindest augenscheinlich der SPAM über die Server einer Firma kam, die im Real-Life Arbeitsbühnen vermietet bzw. gebrauchte solche verkauft.

Wie würdet ihr euch verhalten?
Sollte man die 4ma darauf hinweisen, dass die Möglichkeit besteht dass ihr Netzwerk verseucht ist und zum SPAM-Versand missbraucht wird?
Oder sollte man es auf sich beruhen lassen, da ja immerhin auch die Möglichkeit besteht, dass es sich schlicht um Adressfälschung handelt?

Würde gern ein paar Meinungen hören, die SPAM Mail habe ich vorsichtshalber erstmal aufgehoben.

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 neanderix „Viagra-Spam über entführte Adresse“
Optionen

ich würde gar nichts machen, außer löschen. Spam bleibt Spam, egal woher er kommt.

Ich habe manchmal Spam scheinbar von meiner eigenen Emailadresse.

Wobei, du schreibst.."über die Server einer Firma kam,.....".
Untersuchst du den Header bei jeder Mail, oder nimmst du das nur an, weil irgendwo in der Zeile "Von" "Firma Hebebühnen" steht?.

Wie gesagt, soweit kommt es bei mir gar nicht.

bei Antwort benachrichtigen
neanderix gelöscht_137978 „ich würde gar nichts machen, außer löschen. Spam bleibt Spam, egal woher er...“
Optionen

Nein ich untersuche nicht - da stand tatsächlich nur im from "...@..-arbeitsbühnen.de"

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 neanderix „Nein ich untersuche nicht - da stand tatsächlich nur im from...“
Optionen

na also, löschen und gut. Es handelt sich mit größter Wahrscheinlichkeit nicht um einen gekidnappten Server der Firma, sondern nur um eine gefakte Adresse.

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne neanderix „Nein ich untersuche nicht - da stand tatsächlich nur im from...“
Optionen

Auf den "Umschlag" einer eMail kannst Du - wie auch bei der Schneckenpost - jeden beliebigen Absender draufschreiben.

Über den Header kannst Du den "Weg" nachvollziehen, die die Mail vom Sender zu Dir gegangen ist. Wenn die IP-Adresse des versendenden Mailservers zu einer seriösen Firma gehört, kannst Du entweder von einem offenen Relay oder einem übernommenen Server ausgehen.

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen