Habe heute die neuen Sicherheitsupdates für Windows gezogen. - Klappte auch wunderbar, bis dann die Meldung von G-DataAntivirenkit kam, dass im Sicherheitsupdate KB925902 (schließt ne Lücke von Remote) ein Virus wäre und in Quarantäne geschickt wird (folgerichtig fehlt mir jetzt dieses Update):
Datei: user32dll
Verzeichnis: C:\WINDOS\SoftwareDistribution\Download\e3b9e8cd6239a53ea3486ac0e70fdf
Virus: Win32: Trojan-gen (Other)
Tja, was ich gern wüßte: Ist das jetzt ein Fehlalarm, oder ist die Update-Site von MS gehackt oder hat sich da ein Hacker in meine Verbindung eingeklinkt (Firewall zeigt eine Meldung mit "Boottrap" an, die Meldung verschwand aber so schnell, dass ich nichts genaueres lesen konnte).
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Da scheint wohl was schiefgelaufen zu sein. Google hat auch schon etliche Treffer zu "deinem" Fehlalarm... :-(
Schau mal hier: Klick.
Also: Nicht verzweifeln, da kommt bestimmt bald ein Patch zum Patch oder ein Patch von G-Data.
Edit: Schau auch mal bei Heise: Klick. Der Fehlalarm ist dort auch schon bekannt.
Gruß
K.-H.
Danke, ..... habe ich mir eigentlich auch schon gedacht (und danke für die Links!).
Deshalb habe ich auch eine Nachricht an G-Data geschickt. - Das war deren vorläufige Antwort:
"Sehr geehrter G DATA-Kunde!
Vielen Dank für die Einsendung der Datei. Wir werden die Datei
prüfen und die Virensignaturen anpassen.
Ihr G DATA Supportteam"
- Bis jetzt ist da aber noch nichts geschehen....
Das Blöde ist, dass ich Windows 2 Mal auf dem Rechner habe und auf dem 2. System war das schon in System\user.dll. - Das rührt daher, weil ich das Update da schon am Wochenende eingespielt hatte und da haben die Signaturen des Scanners (kommt von der Kaspersky-Engine in G-Data)den Fehler offenkundig noch nicht gehabt.
Das hat das Blöde Proggie auch gleich in Quarantäne gesteckt; aber die Datei läßt sich nicht zurückschreiben! - Wahrscheinlich weil der Scan von meinem Arbeitssystem in Quarantäne gesteckt wurde?!
Aber da die Systemwiederherstellung aktiv ist, wird Windows beim Neustart die Datei ja wohl wieder herstellen....
das hat schon K-H um 10:23h in diesem Thread geposted..
King Kong Heinz mit dem Ohr am Rohr !
Zenk Ju !
Hatte den selben Mist ! - Nur dass ich nicht mitlesen konnte.
Wer patcht eigentlich immer den Heinz ?
MFG
Hallo winnigorny1,
angesichts dieses Vorfalls stellt sich die Frage, wie ein Virenschutzprogramm konfiguriert werden sollte.
Es ist immer riskant, so einem Programm allzu viele Handlungsvollmachten zu geben.
Bei mir wird grundsätzlich gefragt - ich entscheide, was mit dem (vermeintlichen) Virus zu geschehen hat - nicht das Virenschutzprogramm.
Etwas anders läge allerdings vor, wenn es sich um den PC deines erwiesenermaßen risikofreudigen Sohnes handelt... ;-)
Gruß
Shrek3
@ Shrek3:
Danke für deine Anteilnahme. :-))
Aber mein Virenschutzprogramm fragt schon nach, nur ist das eben genau so doof oder so schlau wie der User. - Da ich schon bei Bekannten erleben mußte, dass der Rechner während des Downloads gehackt wurde, war ich lieber übervorsichtig und habe gesagt es soll den Kram man erstmal in die Quarantäne stecken. Ich bin lieber übervorsichtig - kann man dann ja erst mal Erkundigungen einziehen und dann entscheiden, was mit den Dateien in Quarantäne geschehen soll.
Nun habe ich XP auf einer Platte als Produktiv-System und als ich den Download (ein paar Tage zuvor hatte ich das Spielesystem auf Laufwerk D upgedatet und da hat die Kaspersky-Engine keinen Alarm geschlagen und das Update wurde installiert.
Heute schlägt das Mistding Alarm und ich habe die Download-Datei in Quarantäne gejagt. - Das ist ja auch nicht schlimm, nach nem neuen Viren-Update sollte der Fehler behoben sein und ich kann das Ganze wiederholen und das Sys hat keinen Schaden genommen.
Als übervorsichtiger Mensch habe ich dann aber von der C-Platte aus das Gesamte Sys getestet - also auch D. - Erbegnis: Die Engine fand das Ding im Systemorder der D-Installation von Windows - klar war ja installiert und ich hab das Ding dann auch erstmal in Quarantäne geschickt um anschließend hier nachzufragen.
Das Problem ist, dass sich die User.dll jetzt von der C-Installation von G-Data aus nicht wieder nach D zurückschreiben läßt. - Werde heute mal sehen, ob die eingeschaltete Systemwiederherstellung die Datei zurückschreibt. - Wenn nicht bleibt ja noch die Reparaturinstallation......
Sollte das nicht klappen - Kismet, ist nur'n Dattelsystem!
Nun, den "Virus" in Quarantäne zu schicken - das hätte mir natürlich genauso gut passieren können.
Woher soll man schließlich wissen, ob die Datei befallen ist oder nicht...
Und es gefällt mir sehr, dass du die Angelegenheit ganz entspannt siehst.
Interessant aber ist, dass G-Data die Quarantäne nicht aufhebt.
Das würde mich doch interessieren, welche Virenschutzprogramme dies gestatten und welche nicht.
Ist ja schließlich auch ein Qualitätskriterium.
Weiß hier einer der Beteiligten etwas dazu zu sagen?
Gruß
Shrek3
Das sind Programmierfehler bei deiner Antiviren Software. Bei Norton Antivirus ist früher auch ständig so ein Mist passiert.
Wenn man Glück hatte hat Norton die Systemdatei von Windows nicht gelöscht, sondern nur in Quarantäne genommen.
In der C'T Zeitschrift 26/07 ist die Knoppicillin CD dabei gewesen. Da wird ein Linux gestartet und man kann mit Bitdefender und Antivir den Windowsrechner scannen lassen.
Die Viren manipulieren sehr oft die Antivirenprogramme auf der Festplatte um nicht entdeckt zu werden.
Wenn du willst kannst du diese Zeitschrift im Internet nachbestellen.
http://www.heise.de/ct/07/26/006/
ja auch nicht gerade das Gelbe vom Ei.
.... Ey, Leutz!
Nu kriegt auch bloß nicht in die Haare, von wegen Grundsatzdiskussion "Welches Antivir-Proggie ist das beste?". - Ich denke, es gibt kein bestes. - Und - wie ihr weiter oben lesen könnte, ist es A. gar keine Katasprophe.
Allenfalls ärgerlich finde ich, dass sich die Datei von der D-Installation nicht aus der Quarantäne zurück schreiben läßt und das kreide ich G-Data schon als fettes Minus an - schließlich konnte es die Datei ja auch von C: aus in Quarantäne schieben.....
Öhhh Winnigorny1
Ist doch nur Spass !
Ich denke ( Hülfe, er denkt wieder einmal ! ) du solltest das net so krass sehen.
"Allenfalls ärgerlich finde ich, dass sich die Datei von der D-Installation nicht aus der Quarantäne zurück schreiben läßt und das kreide ich G-Data schon als fettes Minus an"
Die Datei war eh überflüssig, wie so vieles in in Win !
MFG
@ Rumblefroq1:
BOAHAHAHAHA! ;-))