"dann hätt ich ja 2 wochen nachdem ich meinen PC gebastelt hatte Windows neuinstallieren müssen...."
Keine so schlechte Idee, denn viele Trojaner haben die schlechte Angewohnheit, weitere Schadprogramme nachzuladen und zu aktivieren. Auch nach einer "Säuberung" übernehme ich bei keinem Kunden die Garantie, dass der PC nun vollständig in Ordnung ist und rate von Online-Banking ab.
Folgenden Maßnahmen werden deine Sicherheit mit Sicherheit drastisch erhöhen:
- Aktivieren der "Automatischen Updates", insbesondere das Einspielen/Installieren des "Service Pack 2 bzw. Service Pack 3" ist hierbei absolute Pflicht!
- Einrichtung eines eingeschränkten Benutzerkontos zumindest zum Surfen
- vor dem DSL-Modem sollte immer eine Hardware-Firewall liegen mit Stateful Paket Inspection (SPI); ist oft im DSL-Modem/Router integriert, wie z. B. Speedport-Modem oder Fritz!Box;
wer auf seinem Rechner kontrollieren möchte, welche Programme Verbindungen ins Internet aufbauen, kann sich auch noch eine Desktop-Firewall installieren, z. B. die Kerio Firewall von Sunbelt
- Abschalten überflüssiger Windows-Dienste, für Windows Vista -> "Dienste und Treibersignaturen"
(Klick mich)
- Zum Surfen im Netz immer einen sicheren Browser benutzen, z.B. "Mozilla Firefox 3"
(Achtung: Der Internet Explorer darf nicht deinstalliert werden, dieser wird für den Download der Sicherheitsupdates benötigt!)
- Ein sicherers E-Mail-Programm nutzen, z.B. "Thunderbird"
- Sichere Passwörter benutzen
- Dateierweiterungen im Windows Explorer anzeigen lassen
- Antiviren-Programm ist Pflicht, z. B. hat AVG free auch einen integrierten Mail-Scanner. Wenn du oft Archive herunterlädst, diese vorher mit einem Antiviren-Programm überprüfen und nicht sofort öffnen, z. B. ist AVK von GData stark im Scannen von Archiven, ist allerdings Payware.
- Brain 2.0 installieren (= Surfverhalten): Vorsicht bei Mail-Anhängen, bei gewissen Websites, wo es um Musik- oder Spiele-Downloads oder um XXX geht. Tauschbörsen würde ich persönlich nur noch auf einem separaten Rechner oder auf einer separaten Installation benutzen. Bei "gefährlicheren" Ausflügen könntest du bspw. "Sandboxie" einsetzen.
Das ist eine erweiterte und modifizierte Liste von Trojaner-Bord.de.
(http://www.trojaner-board.de/51262-anleitung-neuaufsetzen-des-systems-absicherung.html)
------------------------------
Für Null Euro und ein bisschen mehr Mühe könntest du auf deinem Rechner eine virtuelle Maschine installieren (z. B. Virtual PC) und darauf Linux Ubuntu 8. Du gehst dann immer nur über die Linux-Installation in Internet. Es gibt durchaus viele Möglichkeiten, dich gut abzuschotten.
MfG
UselessUser