http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/27/0,3672,7385275,00.html
Gruß
luttyy
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
der Erfindungsreichtum ist grenzenlos.
Ich verstehe die Leute nicht - es gibt so viele empfehlenswerte und entsprechend oft empfohlene Programme zum Schutz vor Viren, angefangen von Avira Antivir, AVG oder Avast für den privaten Gebrauch bis hin zu teuer bezahlten kommerziellen Lösungen oder kompletten Websecurity-Paketen.
Stattdessen fallen die Leute auf irgendeinen Scheiß rein, der ihnen z.B. per Spammail frei Haus zugestellt wurde - wie kann man dermaßen leichtfertig sein, pikanterweise auch noch beim Thema Sicherheit?
Egal - um so lesenswerter ist der Artikel. THX luttyy!
CU
Olaf
Hallo Olaf
"Der "Registry Cleaner XP" stellt übrigens nur die Spitze des Eisbergs dar. Daneben gibt es zahlreiche andere Programme, die auf dieselbe Masche setzen. Zu ihnen gehören beispielsweise Anwendungen wie "Antivirus 2009", "WinDefender", "XPDefender" oder "AntiMalwareGuard". Die Namen scheinen in den meisten Fällen bewusst gewählt worden zu sein, weil sie denen seriöser Produkte ähneln."
Nicht alle Leute kennen die vielleicht uns bekannten Foren oder seriösen Software- Anbieter. Diese hören und lesen zwar regelmäßig die Warnungen über Viren, Würmer usw., wissen aber nicht wie man sich nur ansatzweise dagegen schützen kann.
Da werden zwar die Namen der Tools irgendwo aufgeschnappt, danach eventuell mit Google gesucht, und raus kommt das oben zu lesende.
Da wird bewusst mit der Angst und Unwissenheit der PC- Besitzer Geld gemacht.
Diejenigen, die z.B. hier bei Nickles wenigstens öfter mitlesen, wissen meist auch was sie wollen, oder erfragen sich das hier. Oder fragen jedenfalls spätestens dann, wenn der Rechner verseucht ist.
Aber eben nicht alle…
Gruß
knoeppken
Ich kann mich da Knoeppken nur anschließen.
Wir "Wissende" haben tatsächlich in vielen Dingen den Bezug zur Lebenswirklichkeit des unbedarften Users verloren.
Diese User haben natürlich auch hin und wieder von Gefahren im Internet "gehört" - aber dieses verschwommene "Gehört-Haben" ist inhaltsleer, enthält nahezu überhaupt kein konkretes Wissen, sondern meist nur ein paar Allgemeinplätze.
Und wenn man einer nahezu gesichtslosen Gefahr gegenübersteht, weiß man einfach nicht wirklich, wo man konkret ansetzen kann und ist dann eben eher Opfer.
Was ist denn z.B. mit einem leicht zu verängstigenden User, wenn er eine Mail enthält, deren Betreff "Mahnung" lautet und vom "Anwalt" stammt?
Da kriegt er nämlich erst mal Angst.
Und da soll die irgendwann mal geäußerte Meinung (von wem überhaupt geäußert und wie sehr recht hat der unbekannte Mahner von damals überhaupt?), keine fremde Mail zu öffnen, noch greifen..?
Sich hier nur an die Stirn zu tippen und sich zu sagen, wie man da doch nur so blöd sein kann, diese Mail zu öffnen - ich kann diesem Unverständnis nur sehr wenig abgewinnen.
Medienkompetenz muss dem Menschen erst beigebracht werden und zu dieser Kompetenz gehört eine gute Dosis Wissen um konkrete Gefahren.
Erst dann habe ich das Know-How, um diese Gefahren zu meistern.
Der Bericht im ZDF geht da in die richtige Richtung, weil er dazu beiträgt, dass die Gefahr ein Gesicht bekommt.
Am besten in den Schulen damit anfangen.
Gruß
Shrek3
Danke für den Link, luttyy.
Das Problem ist weiter verbreitet, als man glaubt, da dies vor allem User betrifft, die nirgendwo in Computerforen auftauchen.
Es sind vor allem die gänzlich unbedarften Anwender, die davon betroffen sind.
Recht hast du - und hier zeigt sich, dass Halbwissen manchmal tückischer ist als gar nichts zu wissen - wenn man gar nichts weiß, dann fällt man auch nicht auf Namensähnlichkeiten zu renommierten Applikationen herein.
Das einzige, was ich einem Anfänger guten Gewissens empfehlen könnte, wäre, den Rechner einmal von einem erfahrenen User neu aufsetzen zu lassen, inkl. einer guten Absicherung nach außen und - wenn irgend möglich - eine mehr oder weniger ausführlichen Anleitung.
Dann heißt es für den Neuanwender erst einmal in Ruhe lesen und lernen. Und wenn man zum 100. Mal in einem Forum aufgeschnappt hat, dass "AntiVir" ein brauchbarer Scanner für den privaten Bereich ist - vielleicht klingeln dann die Alarmglocken, wenn einem jemand "AndyVier" unterjubeln will :-)
CU
Olaf
Das Pandora/Panda-Beispiel zeigt sehr deutlich, wie sehr diese Gangster dem Durchschnittsuser geistig überlegen sind.
Das sind schlaue Köpfe - die verstehen sich auf ihr verbrecherisches Handwerk.
Ich sage meinen Kunden immer, grundsätzlich über Google erst den Namen des Programms einzugeben, um anhand der ersten Suchergebnisse einen Eindruck davon zu bekommen, in welchem Zusammenhang überhaupt von diesem Programm die Rede ist.
Ob sie sich daran halten, weiß ich in den meisten Fällen nicht.
Gebrannter sind da mit Sicherheit diejenigen, die schon einmal auf so einen AndyVier-Schund reingefallen sind.
Tröstlich aber ist, dass ich noch keinem User begegnet bin, der dann tatsächlich auch noch die 40€ für die Vollversion abgedrückt hätte.
So ganz leicht kommen diese Gangster anscheinend doch nicht an die Kohle ran. ;-)
Gruß
Shrek3
Ich sagte es ja. Der Smitfraud ist nicht Tot zu kriegen.
Der Surft seit eh und je von PC zu PC.
Hat sich schoen mutiert gegen die angeblich besten und Neusten Antiviren, aber was soll,s.
Gruss
Sascha
"...Ich sagte es ja. Der Smitfraud ist nicht Tot zu kriegen...."
der kontext zum beitrag von luttyy ist wo?
Wenn ich kein Context habe.
Wieso meldest du dich dann???????
Ahhh, jetzt weiss ich es wieder. Du magst dieses Spielen:
"Hans, wer hat die Fuchs gestohlen". Ach nein, sollte ja die Gans heissen.
Die Zeiten wo ich dich als Provokateur angesehen habe. Sind laengst vorbei.
Der Jaeger wird zum gejagten.
Gruss
Sascha
"..."Hans, wer hat die Fuchs gestohlen". ..."
ich sehe dich einfach nur als kasper
Wie viele Threads sollen hier noch mit eurem Schlagabtausch zugemüllt werden???
Reicht das hier nicht:
http://www.nickles.de/thread_cache/538467600.html#_pc
Und das:
http://www.nickles.de/thread_cache/538466887.html#_pc
Oder soll ich etwa auch noch all die anderen Threads der letzten 2-3 Tage auflisten..?
Hätte nie gedacht, dass ich mal eine Funktion vermissen würde, die es Stalkern (nahezu) unmöglich macht, das Objekt ihrer Nachstellungen aufzuspüren.
Vielleicht sollte man tatsächlich mal darüber nachdenken, die User-Ausblenden-Funktion zu erweitern.
Gruß
Shrek3
ok.
hast recht.
prosecco darf ab sofort wie er will. das ist meinungsfreiheit.
Du wirst ihn genauso wenig ändern können, wie es anderen nicht gelungen ist, dich zu ändern.
Was glaubst du wohl, ist die Funktion des "User-Ausblendens"?
Damit in einem Forum, wo unterschiedlichste Menschen aufeinander treffen, sich diejenigen aus dem Weg gehen können, die einander nicht aushalten.
Also...?
Gruß
Shrek3