![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/default_avatar.jpg)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/default_avatar.jpg)
Ja und ?
MfG
siggi
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/8302.jpg)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/default_avatar.jpg)
Ist schon älter: http://www.heise.de/security/Erste-aktive-Angriffe-auf-DSL-Router-Update--/news/meldung/102281
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/5636.jpg)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/8302.jpg)
blöd für die, die auf die herstellerfirmware angewiesen sind.
ich nutze open source firmware für meinen router (dd-wrt) und das lässt mich ruhig schlafen.
sollte irgendeine grosse sicherheitslücke in dd-wrt gefunden werden, kann man davon ausgehen, dass einer der programmierer des projects diese schnell behebt und ein update bereitsstellt.
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/8302.jpg)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/5636.jpg)
Hehe, auf meinem openwrt-betriebenen Router (wobei der eigentlich nichts routet sondern zur WLAN-Bridge degradiert wurde) hab ich nicht mal eine Weboberfläche :-)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/142.png)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/8302.jpg)
Und wie wird der konfiguriert, so ohne Weboberfläche?
Per kryptischer Kommandozeilen-codes aus der Steinzeit der Hayes-Modems?
Volker
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/8302.jpg)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/142.png)
Mit relativ simplen Konfigurationsdateien, die gut dokumentiert sind (sofern man die passende Doku im Wiki findet ;-) ).