Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Schäuble

Bernd210 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Nun müssen wir alle durchsichtige Kleidung tragen.
Was mich im speziellen interessiert.
Linux galt doch bisher als -relativ- "virensicher".
Doch nun wird es wohl so kommen, daß man als Linuxbenutzer wohl auf eine schwarze (oder grüne) Liste kommen wird -präventiv- oder es wird Linux genau so beschnüffelbar gemacht , als es das löchrige Windows ist.
Ein Punkt für den "Marktführer".

bei Antwort benachrichtigen
Pashka Bernd210 „Schäuble“
Optionen

Interessant, dass du soviel Ahnung von Linux hast .... *rotfl*
Wenn du das Prinzip von Linux ansatzweise verstehen würdest, dann wäre dieser Thread unnötig...

btw: quelle?

bei Antwort benachrichtigen
Bernd210 Pashka „Interessant, dass du soviel Ahnung von Linux hast .... rotfl Wenn du das Prinzip...“
Optionen

Habe mich beruflich seit der IBM360 mit diesen Blechkisten und ihrer künstlichen Intelligenz befasst.
Und es ist so wie zu Kaisers Zeiten und allem was darauf folgte.
Es kommt darauf an, wo (!), Papierkorb, Geheimfach im Sekretär,.. man suchen muss, wenn man sich irgendwo eingeschlichen hat um wie der Herr Brettschneider beim Schwajk die Hunde kaufte , so genügt es bei PC doch einfach sich mal - egal welches Betriebssystem es ist, sich mal mit der Post -eingehend und abgehend -oder dem Umfeld des Deliquenten, zu befassen.
Hat man etwas gefunden, dann ist man leicht mit einer Anschuldigung da,- auch wenn diese nicht stimmt.
-Wieder Schwejk : ,, leugnet Russisch zu können..
Wer einen PC hat und dann noch ein "besseres" Betriebs-System, der macht sich doch in der Logik des Innenministers verdächtig.
..könnte von Richling sein.
Schlieslich erfordert Linux etwas Erfahrung und logisches Denken, das macht schon wieder verdächtig, da man dieses - schon wieder - den Pferden (Leithammeln) überlassen sollte.
Das wars.

bei Antwort benachrichtigen
Bernd210 Pashka „Interessant, dass du soviel Ahnung von Linux hast .... rotfl Wenn du das Prinzip...“
Optionen

Der Anlass zu dieser Debatte war nur das Interesse an einem Farblaserdrucker,
geeignet für Fotos und Landkarten.
Auf die Frage , ob dieses Gerät auch unter Linux laufe, konnte man mir keine Antwort geben.
..Dieses System sei zu selten..
Dabei hatte ich mit einem PC -aus diesem Systemhaus - schon 6 Garantiereparaturen an der
Hardware, die Letzt war ein neues Mainboard.
Dabei wurde mir mal die gesamte Liste aller Programme, welche sich mal auf diesem PC befunden haben, ausgedruckt.
Ich war über die Datenmenge nur sprachlos, da ich schon viele Säuberungsprogramme verwendet habe.
Natürlich standen auch die , mit allen Zeiten und Anwendungen, auf der Liste.
Das ist gut für alle *-Dienste und diese lassen sich - eben in XP- doch nicht abschalten.
Daher kam ich auf Linux zu sprechen, da man mir -wieder einmal- ein Sicherheitsprogramm aufschwätzen wollte.
Bin sicher, mein nächstes Betriebssystem wird Linux sein und nicht dieses Vista, was mich nur an Operetten erinnert.
Doch nach dem Kaufgespräch hatte ich die Ansicht, in irgend eine Liste eingetragen worden zu sein,
welche dann in einen bestimmten Verteiler kommt.


bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 Bernd210 „Schäuble“
Optionen

müssen wir alle durchsichtige Kleidung tragen
man als Linuxbenutzer wohl auf eine schwarze (oder grüne) Liste kommen wird


Hallo Bernd,

hast Du zu diesen Aussagen auch irgend welche Quellenangaben? Das hast Du doch sicher irgendwo gelesen. Und, auch ich bin nicht glücklich darüber, das Wolfgang im Rollstuhl rumfährt.

Gruß Alois

bei Antwort benachrichtigen
Alibaba gelöscht_23570 „ Hallo Bernd, hast Du zu diesen Aussagen auch irgend welche Quellenangaben? Das...“
Optionen

Vielleicht gibts ja in Zukunft bei Virenscanner-Hersteller ein Prädikat "Schäuble-sicher" oder noch besser, man benennt gleich die neueste Virengeneration nach ihm (der WolfgangSch-1638 usw.). Leider gilt die Maxime "je bequemer, desto unsicherer" für sämtliche BS.

Der sicherste PC wird immer noch der ohne Ausgänge sein, nur... Was soll man mit sowas ? Mich stören an dem ganzen Thema mehr die Dinge, die hier nicht hingehören wie "Wir sind doch nicht der Feind !!!", aber dazu gibts anderswo endlose Meckerthreads.

Finde Deine persönliche Balance zwischen bequem und sicher, egal auf welchem BS, und akzeptiere es oder gehe auf Demos bzw. wähle entsprechend. Das sind, ganz grob gesagt, die demokratischen Spielregeln. Noch sind Virenscanner ja nicht verboten.

Gruss

Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
|dukat| Alibaba „Vielleicht gibts ja in Zukunft bei Virenscanner-Hersteller ein Prädikat...“
Optionen

Ich nix verstehen.

bei Antwort benachrichtigen
hundevatta |dukat| „Ich nix verstehen.“
Optionen

Ich dich verstehen... ;o))

- Boh glaupse ey! -
bei Antwort benachrichtigen
TimmintoR 2°°4 Bernd210 „Schäuble“
Optionen

*PLONK*


Gruß

TimmintoR 2°°4

Linux.DOS.Windows - The Good.The Bad.The Ugly
bei Antwort benachrichtigen
REPI Bernd210 „Schäuble“
Optionen
oder es wird Linux genau so beschnüffelbar gemacht
Wer sollte denn das machen ?
Käme heraus, dass ein Distri-Vertreiber dies in irgendeiner Weise machen würde, könnte er sein Produkt in die Mülltonne stampfen.
Da der Quellcode mit den Kernelsourcen ja offen liegt, ist es auch von (fast) Jedermann zu überprüfen.
Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Bernd210 REPI „ Wer sollte denn das machen ? Käme heraus, dass ein Distri-Vertreiber dies in...“
Optionen

Es wird geschehen, von denen welche auch Fluggastdaten , e.t.c weitergeben...müssen.
Es genügt doch wieder ein Anschlag oder Verbrechen und es wird wer, im Namen des Volkes,..Gottes,.. tun.
Die Sicherheit der Gesellschaft geht vor und das ist richtig so.
Es wäre doch gelacht, wenn man sich hinter einem Betriebssystem verschanzen könnte.
Aber :
Dem Reinem ist alles rein.


bei Antwort benachrichtigen