Hallo,
im T Shop meinte man zu mir, ich solle den Router ruhig anlassen, auch wenn der PC mal nicht läuft. Das sei besser, als ihn ständig ein und auszuschalten. Aber wenn er läuft und ich meinen PC einschalte, dann ist mein PC ja ohne FIrewall und Virenscanner ungesichert, ebenso, wenn ich ihn ausschalte. Also für den Moment wo WIndows hochfährt, ist Windows ja noch nicht vollständig geladen und es könnten Viren ins System kommen. Sehe ich das richtig? Oder ist es besser, den Router immer einzuschalten, wenn der PC erst richtig hochgeladen hat.
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
> dann ist mein PC ja ohne Firewall und Virenscanner ungesichert,
Warum? Es gehört doch gerade mit zu den Aufgaben eines Routers, eine Art "Hardware-Firewall" bereitzustellen, die dem System vorgeschaltet ist - da kann es doch nur gut sein, wenn er eingeschaltet ist!
Viren kommen nicht von allein auf deinen Rechner, sondern nur, wenn du etwas herunterlädst, was virenverseucht ist. Die pure Existenz einer Internetverbindung lädt aber noch keine Dateien herunter! Insofern kannst du auch diese Sorge vergessen.
Warte noch ein paar Meinungen ab, aber ich würde den Router auch eher anlassen, anstatt ihn ständig ein- und auszuschalten.
CU
Olaf
Ich lasse meinen Router immer an, habe aber auf automatisches Trennen nach 5 min Inaktivität eingestellt.
Wie Olaf schon richtig bemerkte, können Schädling nicht durch das blosse Bestehen einer Internetverbindung auf den Rechner gelangen.
Es müssen dafür Daten von Seitens Deines Rechners angefordert werden, was bei virenverseuchten Kisten natürlich auch ohne Zutun und Wissen des Benutzers erfolgen kann. Aber in dem Fall ist es eh unwichtig, ob der Router aus war oder nicht, das System ist dann eh schon kompromittiert.
Ich kenne dein surfverhalten ja nicht, aber ich erkenne keinen Sinn im laufenden Router, der offline ist.
Ich mache den Router zusammenmit dem PC mit der Schaltleiste aus, aber wenn der PC an ist, dann will er permanent per IMAP Mails checken, bei Skype, ICQ, Jabber und MRA online sein und RSS feeds empfangen...
Außerdem ist das Offlinegehen mit der Flat auch nicht billiger.
Bei mir hängen teilweise 5 Rechner am Router. 2 Desktop-PC's und 3 x Notebook via Wlan, ein Printserver, bedient von 4 Personen in unterschiedlichen Räumen des Hauses, zu unterschiedlichen Zeiten.
aber ich erkenne keinen Sinn im laufenden Router, der offline ist.
Das offline Gehen mache ich aus dem einzigen Grund, je weniger ich "Bestandteil" des Internet's bin, destoweniger bin ich Abgreifbar. Besonders, wenn der Router nutzungsbedingt ständig betriebsbereit ist.
Des Weiteren ist der Router Gateway für das LAN, was ohne diesen nicht funktionieren würde. Für diese Funktionalität ist jedoch keine Onlienverbindung notwendig
Ich gehört zu den jenigen, die den Router ausschalten...
Liegt aber auch an meinem Surfverhalten. Bin manchmal tagelang nicht Zuhause online.
Von daher kann ich mir den Strom sparen ;-))
Aber was Windows betrifft, mach dir keine Sorgen. Wenn der Rechner aus ist, geht darnichts und wenn er an ist (oder du ihn bootest) geb ich meinen Vorrednern recht.
Also beim starten kommt nichts rein, beim Speedport 500v ist die Hardwarefirewall nach jedem Neustart per default eingeschaltet auch wenn sie vorher auf off war.
Das Teil wird aber so Heiß , ich schalte es aus wenn es nicht ins Netz soll.
Wenn man`s nicht 10mal am Tag auschaltet macht das wohl nicht so viel aus. Die meisten Router sind aber schon auf
Dauerbetrieb ausgelegt. Bei tagelanger Abwesenheit würd ich aber immer auschalten.
Beine Pc`s und Platten laufen auch nie durch werden sogar öfter ein bzw ausgeschaltet.
Wenn ich höre einige lassen sogar ihre Spielepc`s dauernd laufen, so kann man seine Hardware schnell altwerden lassen.
Wenn ich meinen Router abschalten würde, könnte ich gar nicht telefonieren!
Das Teil läuft 24 Stunden.
Anlassen, da passiert absolut nichts....
Gruß
luttyy
Das ist echt blöd. Hast Du keine vernünftige Hardware?
Bei mir funktioniert Telefon auch ohne Router.
Intelligente Antwort!
Da ich über das Internet telefoniere ist es nun mal so! Wenn die Fritzbox aus ist, geht nichts.
Blöd sind natürlich nur die anderen!
Selbstverständlich liegt eine ISDN-Nummer auf einer autarken ISDN-Anlage mit eigenen Telefonen......
Davon bist du weit entfernt!
Internet-telefonie, hört da Schäuble nicht mit?
Bei dem Gedanken rund um die Uhr Online sein zu müssen.... ohne OpenBsd...
Wenn Schäuble mithören möchte, braucht er dazu kein Voip. Aus ökologischen Grunden solltest Du deinen Router ausmachen. Oder eine Zeitschaltuhr dran hängen, die das Gerät nachts um 2 ausschaltet und morgens um 8 wieder an oder so.
Der Hardware sollte das überhaupt nichts machen.
Hör nicht so sehr darauf, was man dir dort erzählt...
Aber wenn er läuft und ich meinen PC einschalte, dann ist mein PC ja ohne FIrewall und Virenscanner ungesichert, ebenso, wenn ich ihn ausschalte.
Wenn der PC hochfährt, dann saugst du dir ja keine Wiren von XXX-Seiten runter, Angriffe von außen soll ja der Router blockieren.
Und wenn du schon was Böses auf dem PC hast, dass selbst nach ausßen telefoniert und eventuell was nachlädt, dass ist es auch egal. Dann telefoniert das Teil eben später.
Also für den Moment wo WIndows hochfährt, ist Windows ja noch nicht vollständig geladen und es könnten Viren ins System kommen.
Wenn du ungepatchte Löcher hast, dann hilft der Antivirus oft auch nicht. Zumal manche Antiviren nicht einmal als Servicec (also verfrüht) hochfahren, sondern irgendwo zwischen den anderen Autostart-Programmen (etwa der Antivir PE).
Aber laufende Firewall blockt ja sowas (etwa die Sasser-Angriffe und ähnliches) ab.
Andererseits ist es schwachsinnig, den Router stundenlang arbeitslos laufen zu lassen. wnn du etwa nur 8 Stunden pro Tag "an" bleibst, dann sparst du 10-15 Euro (ohne/mit WLAN)...
Und die Feuergefahr ist auch kleiner...