Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Maus friert ein oder die maschine bootet sich selbst

a_luis / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich habe seit geraumer zeit das problem, das sich nach 10 minütiger untätigkeit am rechner die maus nicht mehr bewegen lässt, auch alle anderen funktionen sind nicht mehr ausführbar, es hilft nur noch ein re-start.
oder der rechner fährt von selbst ein re-boot nach ca. 10 minütiger untätigkeit am rechner.

habe ich hier einen virus oder sind irgentwelche parameter falsch gesetzt.

beste grüße von einem genervten nutzer ;-(

a_luis

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 a_luis „Maus friert ein oder die maschine bootet sich selbst“
Optionen

Hallo a_luis,

da das Problem schon seit geraumer Zeit existiert, dürften durch die Abstürze mit ziemlicher Sicherheit einige Dateien nicht mehr vernünftig ausgelesen werden können, was das System alleine dadurch schon zum Einfrieren und erneutem Absturz bringt.

Dagegen hilft folgender Befehl in der Eingabeaufforderung (Start -> Programme -> Zubehör):
chkdsk /r /f
Achtung: Leerstelle vor den beiden Slashes (/)!

PC neu starten und ihn nach Dateifehlern suchen lassen (dauert eine ganze Weile).

Ich vermute aber, dass dies nicht die eigentliche Ursache ist.
Verdächtig ist für mich ein Hitzeproblem (durch Staub, speziell im Prozessorbereich und im Netzteil) sowie aufgeblähte oder geplatzte Kondensatoren (siehe Bild - die beiden linken sind kaputt).
Reinige den PC gründlich (Lüfter vom Prozessor abnehmen, Netzteilgehäuse so weit öffnen, dass du mit einem Kaltluftfön den Staub rausblasen kannst).

Gruß
Shrek3
http://www.heise.de/ct/05/03/186/bild.jpg

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
xafford a_luis „Maus friert ein oder die maschine bootet sich selbst“
Optionen

Ich würde, wie Shrek, auch eher auf ein Hiteproblem tippen. Eventuell ist der Prozessorlüfter den Weg alles Irdischen gegangen. Um eine genaure Diagnose zu bekommen solltest Du aber einmal die Option des automatischen Neustarts bei Systemfehlern deaktivieren. Du bekommst dann einen etwas aussagekräftigeren Bluescreen statt eines Reboots, sofern es kein Problem mit der Stromversorgung oder ein Hardwareproblem das Mainboards ist (z.B. defekte Lötstelle).

Um diese Option zu deaktivieren (vorausgesetzt Du nutzt XP) gehst Du folgendermaßen vor:

Rechtsklick auf Arbeitsplatz → Eigenschaften → Erweitert → Starten und Wiederherstellen → Einstellungen → unter "Systemfehler" den Haken vor "Automatisch Neustart durchführen" entfernen.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen