Die besten "Antivirenprogramme" sind ein guter E-Mail Client und ein guter Browser, die frei wählbar sein können und kostenlos sind, möglichst einfach nicht von Microsoft sein sollten. Dann fängst du dir erst garnichts ein.
Einen besten Virenscanner gibts nicht, es gibt bessere und schlechtere in ihren Erkennungsraten, aber je nach Test und je nach Virenart zeigen einige Stärken und andere Schwächen. F-Secure ist einer der langsameren Sorten, sicher aber ein guter Scanner. Kaspersky punktet dick durch die ständigen Updates, ob das mehr Marketinggag ist oder tatsächlich funktional, kann ich nicht beurteilen. Antivir ist ein sehr gutes Programm, allerdings haben die eben ein Manko in ihren Updates.
Ich hab fürs Internet Opera bzw. Firefox, damit hab ich mir noch nie einen Virus eingefangen, für besonders heikle Seiten nehme ich Opera, schalte einfach alles ab, leere nach dem Surfen den Cache und gut ist. Das Ding hat keine Löcher und was im Cache landet, ist in der Regel egal, auch wenn es eine handvoll Ausnahmen gibt, die auch gefährlich werden können, da hilft aber dann meistens nichtmal ein Virenscanner, weil der zu spät greift (WMF Lücke, die man im übrigen patchen kann).
Ansonsten muss man halt abwägen, wie viel man selbst beeinflussen will/kann und wie systembelastend das Programm sein soll, das man einsetzt, weil es alles mögliche überwachen soll.