http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailwuermer.html
Frage: Mein Virenscanner hat im Profilordner bzw. in einer Mailbox-Datei meines eMail-Programmes einen Schädling entdeckt. Wie muss ich vorgehen?
Antwort: Nicht selten melden einige Virenscanner Schädlinge innerhalb von Mailbox-Dateien, z.B. bei Nutzung der eMailprogramme Mozilla (Thunderbird) oder Netscape, aber auch Outlook bzw. Outlook Express. Dies bedeutet zunächst einmal keine Gefahr, solange ein Schädling in einer Mail nicht durch den Nutzer selbst ausgeführt wird.
Der Schädling ist hierbei also nicht aktiv, er liegt vielmehr inaktiv in der Mailbox.
Einige Virenscanner bieten hier die Löschung der Datei an, was Sie jedoch nicht bestätigen sollten. Der Grund: Mehrere eMails eines Ordners, z.B. des Posteingangsordners ihres Mailrogrammes, werden innerhalb einer Datei abgelegt. Stimmen Sie nun der Löschung zu, würden mit ihr auch alle anderen eMails Ihres Posteingangs verlorengehen.
Es macht also prinzipiell keinen Sinn, Mailbox-Dateien durch einen Virenscanner überwachen zu lassen. Löschen Sie besser suspekte Mails sofort, und wählen von Zeit zu Zeit in Ihrem Mailprogramm "Datei >Ordner komprimieren". Damit werden auch alte, bereits nicht mehr offensichtliche Mails, endgültig aus der Mailbox-Datei entfernt.
Ausführlichere Erläuterungen zu dieser Problemstellung finden Sie
hier