Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Was kann man bei einem PHISH/VolksBKfraud.E-Virus tun?

Ingo Breucker1 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute habe mal leider einen Virus auf meienm PC bekommen von der Deutschen BANK,den ich leider mit Antivir nicht löschen kann !
Ich würde mich über eine schnelle Antwort freuen ....

Was kann man bei einem PHISH/VolksBKfraud.E-Virus tun?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Ingo Breucker1 „Was kann man bei einem PHISH/VolksBKfraud.E-Virus tun?“
Optionen

Wenn ich auch sonst immer was gegen die Standardantwort von Garftermy hatte, hier muss ich sie auch mal anwenden:

Dein System ist kompromittiert. Es gibt zwei sichere Lösungen:

1. Rückspielen eines sauberen Images.
2. Formatieren und das System neu aufspielen.

Alle anderen Lösungen sind Pfusch!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
mmk gelöscht_84526 „Wenn ich auch sonst immer was gegen die Standardantwort von Garftermy hatte,...“
Optionen

>Alle anderen Lösungen sind Pfusch!

_Wenn_ ein System kompromittiert wurde, stimme ich Dir da vollkommen zu.

In diesem Fall handelt es sich jedoch um eine Phishing-Mail. Diese kompromittiert ein System nicht (es sei denn, es wäre z.B. eine Phishing-Mail, die zusätzlich eingebettete Scripte enthält oder einen virulenten Anhang, der vom Nutzer ausgeführt wurde).

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp mmk „ Alle anderen Lösungen sind Pfusch! _Wenn_ ein System kompromittiert wurde,...“
Optionen

Da man niemals 100% weiß, ob ein System kompromittiert ist, ist es immer kompromittiert. Ergo: Wir formatieren aus Sicherheitsgründen ab jetzt täglich!

Da du das aber auch nicht weißt, ist das quasi schon wieder eine Möglichkeit einer möglichen Kompromittierung. Ein Grund mehr für dich, ab nun täglich 2mal zu formatieren. ;)

Ende
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Ingo Breucker1 „Was kann man bei einem PHISH/VolksBKfraud.E-Virus tun?“
Optionen

Von der Deutschen Bank bekommt man keine Mails und schon gar keine Schadsoftware oder Phishing-Mails...

Du hast wegen mangelhafter Internetkenntnisse eine Spam-Mail geöffnet.

Was du machen kannst, steht z.B. hier: http://www.trojaner-board.de/archive/index.php/t-24759.html

Ende
bei Antwort benachrichtigen
mmk Ingo Breucker1 „Was kann man bei einem PHISH/VolksBKfraud.E-Virus tun?“
Optionen

Wo genau wird diese Phishing-Mail (das ist kein Virus, nur eine E-Mail mit Täuschungsabsicht!) gefunden? Bitte poste hier die exakte Meldung des Virenscanners!

bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 mmk „Wo genau wird diese Phishing-Mail das ist kein Virus, nur eine E-Mail mit...“
Optionen
http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailwuermer.html

Frage: Mein Virenscanner hat im Profilordner bzw. in einer Mailbox-Datei meines eMail-Programmes einen Schädling entdeckt. Wie muss ich vorgehen?

Antwort: Nicht selten melden einige Virenscanner Schädlinge innerhalb von Mailbox-Dateien, z.B. bei Nutzung der eMailprogramme Mozilla (Thunderbird) oder Netscape, aber auch Outlook bzw. Outlook Express. Dies bedeutet zunächst einmal keine Gefahr, solange ein Schädling in einer Mail nicht durch den Nutzer selbst ausgeführt wird.

Der Schädling ist hierbei also nicht aktiv, er liegt vielmehr inaktiv in der Mailbox.

Einige Virenscanner bieten hier die Löschung der Datei an, was Sie jedoch nicht bestätigen sollten. Der Grund: Mehrere eMails eines Ordners, z.B. des Posteingangsordners ihres Mailrogrammes, werden innerhalb einer Datei abgelegt. Stimmen Sie nun der Löschung zu, würden mit ihr auch alle anderen eMails Ihres Posteingangs verlorengehen.

Es macht also prinzipiell keinen Sinn, Mailbox-Dateien durch einen Virenscanner überwachen zu lassen. Löschen Sie besser suspekte Mails sofort, und wählen von Zeit zu Zeit in Ihrem Mailprogramm "Datei >Ordner komprimieren". Damit werden auch alte, bereits nicht mehr offensichtliche Mails, endgültig aus der Mailbox-Datei entfernt.

Ausführlichere Erläuterungen zu dieser Problemstellung finden Sie hier
h...
bei Antwort benachrichtigen
jueki Ingo Breucker1 „Was kann man bei einem PHISH/VolksBKfraud.E-Virus tun?“
Optionen
Schau hier, da findest Du eine ganze Menge von Hinweisen dazu - bist also nicht der Einzige, der mit diesem Problem "geschlagen" ist.
Es soll Spezialisten geben, die Ihren PC und ihr Betriebssystem bis in das allerkleinste Detail kennen und somit in der Lage sind, dieses nach einem Befall mit Schadsoftware bis auf das letzte bit von dieser zu befreien.
Da es nur sehr selten Menschen mit diesem bewundernswerten Wissen gibt, ist die Empfehlung von King-Heinz die einzig Richtige. Jedenfalls, wenn Du Wert auf eine sauberen Rechner legst. Der im Rahmen normalen Wissens Schadprogrammfrei ist.
Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Mario32 Ingo Breucker1 „Was kann man bei einem PHISH/VolksBKfraud.E-Virus tun?“
Optionen

jetzt will ich auch noch mal:

Bin zwar sonst auch eher ein verfechter des MSlaw 1und2.
Aber um deine Frage "Was kann man bei einem PHISH/VolksBKfraud.E-Virus tun?"

Dein Antivir kann den absichtlich nicht löschen, weil du sonst ALLE deine Email verlieren würdest die in dem "Ordner" sind. (Die jeweiligen Ordner sind nämlich immer nur EINE große Datei).

Starte dein Mailprogramm, wähle den Ordner in dem sich die PhishingMail befindet, lösche die Mail mit dem entsprechenden Befehl des Mailprogrammes, leere anschließend den Papierkorb in den du die Mail hineingelöscht hast. Und dann wenn du den Papierkorb geleert hast, mußt du die Funktion nutzen das der Dateiinhalt des Ordners Papierkorb auch wirklich neugeschrieben wird Unter den Mozilla BS lautet die Funktion "Ordner komprimieren".
Technischer Hintergrund ist der, das der Emailtext der den Alarm auslöst auch in einem gelöschten Papierkorb ordner noch drin ist. Er wird lediglich in der Datei mit einem "ist gelöscht-TAG" versehen. Erst beim Neuanlegen (komprimieren) des Ordners werden gelöschte Dateien endgültig aus der Textdatei entfernt.
Deshalb bläht sich bei vielen die Maildatei auch auf weil die "nur" löschen aber Inhalt nicht wirklich durch komprimieren entfernen.

P.S. Das Thema "Virusalarm in Mailordnern" wird auch ausführlich in den FAQ-Seiten der MozillaProgramme erläutert.


HTH


Edit: Ups, Hulks Posting nicht gesehen! Mea Culpa, will keine Postingstatistkpunkte hamstern!

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen