>Ja Danke für den Tip, aber die Antwort ist nicht, wie ich erwartet habe
Prinzipiell und ganz allgemein: Wenn man immer nur Antworten bekommen würde, die man erwartet, bzw. Antworten erhalten möchte, so wie man sie erwartet, dann bräuchte man auch gar nicht erst zu fragen. ;)
>avast kommt aus der Czech.Rep.
Ja und? Symantec (Norton, die Software, die Du bisher verwendet hast) kommt aus den USA.
>und antivir ist für Firmen!
Das stimmt nicht. Siehe http://www.antivir-pe.de/.
>Ich hattte schon mal Nero drauf, aber der hat nichts angezeigt.
Nero hat den Virenscanner von Dr.Web integriert. Aber das ist in dieser Verknüpfung kein System, welches zum Systemscan gedacht wäre.
Zudem: was hätte Nero "finden" sollen? Erwartest Du einen Fund, weil andere etwas finden, oder weil Du einen Schädlingsbefall vermutest?
>Bitdefender ist ganz gut; der hatte das Troj.Pferd gleich gefunden
Wo genau (Ordner, Datei?) wurde welches Trojanische Pferd gefunden? Sollte ein solches Pferdchen wirklich aktiv gewesen sein, ist es mit "gleich gefunden" leider nicht getan. Daher meine Nachfrage.
>aber 59,00 EUR im Jahr?
Bitdefender gibt es auch als Freeware - allerdings ohne Hintergrundüberwachung. Diese ist aber gar nicht zwingend notwendig.