Viren, Spyware, Datenschutz 11.251 Themen, 94.779 Beiträge

Razespyware

Sandy5 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, bin am verzweifeln. Ich habe mir eine kostenlose Antivirensoftware installiert. Er hat 22 Viren gelöscht. Aber einen werde ich nicht los. Mein Bildschirmhintergrund wird rot und zeigt ein "Razespyware" an. Was kann ich machen. Ich bin nur Laie und weiß nicht was ich machen muss.

bei Antwort benachrichtigen
marcsen Sandy5 „Razespyware“
Optionen

Hier ist eine Anleitung, jedoch in Englisch!

Allerdings solltest du dir mal ernsthafte Gedanken darüber machen, ob das Entfernen noch Sinn macht oder nicht eine Neuinstallation fällig ist. Wenn man 22 Viren hat, nun ja, dann stimmt was nicht. Bringe dein Windows auf den neuesten Stand, benutze Firefox oder Opera statt Internet Explorer und informiere dich, welche Tools wirklich helfen, sollte man sich was eingefangen haben. Virenscanner gibt es genug: AntiVir, AVG, uvm.

Gegen Spyware können evtl. Spybot und AdAware helfen!

Razespyware hast du dir übrigens selbst zuzuschreiben. Das kommt von einem Tool welches sich selbst als "Spyware-Entferner" tituliert. In Zukunft vorsichtiger sein :-)

Hoffe, ich konnte dir helfen,

AnTi

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

hä? wirklich? Mal im Ernst! Nö...
bei Antwort benachrichtigen
Mario32 Sandy5 „Razespyware“
Optionen
Ich bin nur Laie und weiß nicht was ich machen muss.

Im Prinzip mußt du den Rechner Plattmachen und von Originaldatenträgern neuaufsetzen, denn


Dein Rechner ist nicht mehr deiner:

Es gilt das was die schlauen Leute bei Microsoft geschrieben haben MS Law (klick mich!) 1 und 2.


Wenn System infiziert mit Adware und Co.:

http://www.nickles.de/thread_cache/538008320.html#_pc
bei Antwort benachrichtigen
beiderArbeit Mario32 „Ich bin nur Laie und weiß nicht was ich machen muss. Im Prinzip mußt du den...“
Optionen

Ms Law 1 und 2 sind interessant. Da betrifft wohl Sony BMG....

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Sandy5 „Razespyware“
Optionen

Nach 22 Viren ist bei dem System wohl endgültig Hopfen und Malz verloren... ich würde mir so oder so keine Hoffnung machen, dass du das alles rückstandslos aus Windows entfernt bekommst. Da kommt es auf ein Razespyware mehr oder weniger auch nicht mehr so an :-/

Also: persönliche Daten sichern (z.B. aus eigene Dateien, vom Desktop, E-Mails aus dem Profilordner), die sich derzeit noch auf der Systempartition befinden (wo man sie ohnehin besser nicht aufbewahren sollte) - dann neu aufsetzen und erstmal ein Image mit Symantec Ghost oder Acronis TrueImage machen - falls du XP hast, gleich mit Aktivierung. Das spart viel Arbeit, falls es in Zukunft einmal wieder solche Probleme geben sollte.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Melvin2 Sandy5 „Razespyware“
Optionen

Diese Seite fand ich, als ich selbst das geschilderte Problem mit RazeSpyware hatte. Die lästige Desktopoberfläche installierte sich beim Surfen im Netz (ohne dass ein Programm von mir installiert worden wäre).

Die Ratschläge waren / sind allerdings so gar nicht hilfreich, denn sie beziehen sich nicht auf das Problem der vorgeblichen Antispyware-Werbung. Zudem besagt die Anzahl von gefunden Viren nichts über die Stabilität eines Systems sondern nur etwas darüber, dass fürderhin für dessen Sicherheit mehr getan werden müsste.

Für Sandy5 dürfte das Problem nach so langer Zeit wohl nicht mehr bestehen. Doch für alle, die nun aber so wie ich noch auf diese Seite stoßen, weil sie nun erst unter Windows XP mit RazeSpyware auf ihrem Desktop konfrontiert werden, zeige ich nachfolgend auf, wie es mir gelang, das Problem in den Griff zu bekommen.

1. Auf der Seite http://www.ewido.net/ die (wirkliche) AntiSpyware von Ewido herunterladen (es handelt sich um ein Shareware-Proggy - die voll funktionsfähige Testversion läuft 30 Tage).

2. Das Programm installieren, nach der Installation automatische Updates ausschalten und sofort manuell ein Update vornehmen.

3. Den Computer herunterfahren und im abgesicherten Modus erneut hochfahren (diese Option kann man beim Hochfahren mit F8 auswählen).

4. Ewido aufrufen und die Festplatten scannen lassen. Nach dem Scan werden die gefundenen Trojaner und Ads aufgelistet und Aktionen vorgeschlagen (ich habe alle Dateien löschen lassen). Trotz Zonealarm und Antivir können es leicht über hundert Warnungen werden (eine Raze-Datei ist auch dabei).

5. Den Rechner anschließend erneut Herunterfahren und normal wieder hochfahren lassen.

Nun ist statt des Desktops mit der Spyware-Werbung immer noch ein einfarbiges Blatt anstelle der gewohnten Oberfläche zu sehen. Diese Unbill kann – und dieser Schritt hätte wohl auch als erstes gemacht und damit sofort die alte Oberfläche wiederhergestellt werden können – wie folgt behoben werden:

>> Systemsteuerung – Anzeige – Desktop anpassen – Web wiederherzustellen
Viel Glück
Melvin
bei Antwort benachrichtigen