Dieser Port ist als einziger immer offen. Weiß jemand, wie man ihn schließt ?
Danke
AchillesFerse

Dieser Port ist als einziger immer offen. Weiß jemand, wie man ihn schließt ?
Danke
AchillesFerse
Den Dienst/das Programm beenden das ihn offen hält!
Danke. Der einzige Dienst, der tätig ist, das ist der Internet-Manager. Dann muß das wohl so sein.
Grüße
AchillesFerse
woher ist die information das dieser port offen ist? und nur dieser port? port 80 ist geschlossen? da stimt doch was nicht oder hast du ne einwahlverbindung für xx euro pro minute?
es gibt kein xp wo nur ein dienst offen ist, das ist eine fehlinformation. daher auch die fragen :-))
man könnte auch gleich die datei services editieren, aber ich denke mal da hat sich ein schädling schon gründlicher eingenistet.
Warum sollte auf einem Rechner Port 80 offen sein wenn er kein Webserver ist?
Aber mal ganz blöd gefragt @Achilles, was ist denn der "Internet-Manager" für ein Programm?
ich hab falschrum gedacht? vom rechner ins internet ist der schon nützlich. viel wissen wir noch nicht. nicht die anbindung, vielleicht ne firewall, wer weiss das schon.
einfaches schliessen der lücke von aussen nach innen wäre den port in der services datei einfach zu deaktivieren. wie immer er sich eingenistet hat. aber mehr infos wären schon nützlich. er muss doch die info irgendwo herhaben. auch das es der einzige dienst ist angeblich der unter xp läuft.
Port 80 ist auf dem Webserver offen, nicht auf dem Client.
Hallo ostseekrabbe - mit "Shields UP" habe ich alle Ports getestet; DSL Flatrate bei GMX. Um online zu gehen, brauche ich wohl den GMX-Internet-Manager, welcher also offen ist. "Shields UP" nennt diesen Port 1025 "black jack". Alle übrigen Ports sind stealth.
Ich benutze Windows XP Home mit SP 2, ZoneAlarmPro und Kaspersky Antivirus, der nichts entdecken kann.
Wie deaktiviere ich den Port in der services datei, wo ist die ?
Bin sehr dankbar für jede Information.
AchillesFerse
Port 80 ist auch nicht offen, sondern Port 1025 (black jack).
DSL Flatrate von GMX hat mir den GMX-Internet-Manager mitgeschickt, ohne diesen würde ich wohl nicht online gehen können.
Das mit Port 80 bezog sich auf Ostseekrabbe. Normalerweise solltest Du aber auch ohne den Internet-Manager online gehen können.
Bist Du dir eigentlich sicher, daß der Port 1025 von dem internet-Manager offen gehalten wird? Gehe mal auf www.sysinternals.com und lade dir das Programm TCPView herunter, da solltest Du genau sehen welches Programm welchen Port offen hält.
Danke, werde mir natürlich das Programm runterladen.
Der Windows-Task-Manager teilte mir mit, welches Programm als einziges tätig war.
Der taskamager zeigt aber nur aktive Anwender-Programme, keine Dienste oder Prozesse anderer Nutzer (System, etc). Aus diesem Umstand kannst Du also nciht sicher schließen, daß der Port wirklich durch das Programm offen gehalten wird (möglich wäre es aber theoretisch).
TCPView hat Folgendes ergeben (offline):
svchost.exe:1116 UDP privat-swjb3cho:1034 *:*
svchost.exe:1116 UDP privat-swjb3cho:1035 *:*
svchost.exe:1160 UDP privat-swjb3cho:1900 *:*
System:4 TCP privat-swjb3cho:microsoft-ds privat-swjb3cho:0 LISTENING
System:4 UDP privat-swjb3cho:microsoft-ds *:*
vsmon.exe:1784 TCP privat-swjb3cho:1026 privat-swjb3cho:0 LISTENING
svchost.exe habe ich bei ZoneAlarm zugelassen. Falsch ?
Mit dem restlichen Ergebnis der Prüfung bin ich bereits wieder überfordert.
Zu sagen wäre vielleicht noch . Einzelplatz, kein Netzwerk, Fritz-DSL Karte.
Laut dieser Auflistung wäre Port 1025 gar nicht offen, sondern 1026 und dieser wird von ZoneAlarm offen gehalten (vsmon.exe). Übersichtlicher und aufschlußreicher wird das Ganze aber, wenn Du unter Ansicht die Namensauflösung abstellst.
Jetzt habe ich nochmal "Shields UP" prüfen lassen und wieder war es Port 1025, der offen war (es ist, wie ich diesmal erst gesehen habe, ms-svchost) Im Resume nennt sich 1025 "black jack", ein Spiel, bei dem man Geld verlieren kann.
Es ist anscheinend widersprüchlich.
Sollte ich svchost.exe im ZoneAlarm verweigern ?
Ich weiß, daß ich nichts weiß.
ich hab mal bischen gesucht und eine url gefunden mit bischen information http://www2.uibk.ac.at/zid/netz-komm/innet-e/internetfilter.html
demnach ist es ein spy (schnüffel) port.
wo ist die datei services? c:\windows\system32\drivers\etc die datei hat keine endung, ansehen und ändern einfach mit notepad. mach ne sicherung der datei, such nach 1025 und lösch die zeile. speichern natürlich.
da ich nicht weiss wie man das sofort scharfschalten kann rebooten. geht bestimmt eleganter :-)) danach horcht dein rechner nicht mehr auf den port. es sei denn die spyware ist so hartnäckig die änderung gleich wieder zu ändern :-)) schon mal nach spyware gesucht? adaware, spybot usw.
nichts zu wissen stimmt bei dir nicht. du hast das problem erkannt, das ist weit mehr!
Je nun, Ostseekrabbe, dies werd ich nun so, wie Du es beschreibst, machen. Morgen. Jetzt bin ich allmählich müd.
Sokrates, (und du kennst dies) ist nach lebenslangem Nachdenken, zu dem Schluß gekommen, daß das Einzige, was er weiß, ist, daß er nichts weiß. Diese Erkenntnis muß ich auch (leider) für mich in Anspruch nehmen.
Gruß und danke H.H.
So, jetzt hab ich alles gemacht: in services befindet sich kein Port 1025, darüber allerdings ein leerer Ordner namens 1025. Webroot spysweeper findet nichts, ebensowenig ZoneAlarms Anti Spyware. Kaspersky auch nicht.
Shields Up findet weiterhin den offenen Port 1025 und schreibt dazu folgende Erklärung: Microsoft operating systems tend to allocate one or more unsuspected, publicly exposed services (probably DCOM, but who knows) among the first handful of ports immediately above the end of the service port range (1024+).
Gibts niemanden, der seine Ports mit Shields Up überprüft hat und bei dem alles im grünen bereich liegt ?
Danke wie immer für jede Erleuchtung
AchillesFerse
kommen die ersten bedenken das shieldsup nicht so genial ist? nach meinem bescheidenen kentnisstand ist nur das offen was auch in services eingetragen ist. irren ist wie immer menschlich.
frag mich allerdings ob nicht auch ein programm wie shieldsup sich irren kann oder auch einfach nur dünnsch.. rausgibt.
ich hoffe du hattest keine unannehmlichkeiten nach der portsperre, aber der weg zurück denke ich mal war schon klar.
hak shieldsup als dummes zeug. oder probier mal im "dos fenster" folgenden befehl: telnet localhost 1025
das ist der versuch über den port eine verbindung aufzumachen auf den eigenen rechner. singemäss müsste folgende antwort kommen: keine verbindung zu localhost auf port 1025 möglich. wenn shieldsup anderer meinung ist deinstalliere es einfach wegen grobem unfug.
Shields Up ist eine Empfehlung von Nickles ! Wie soll man da auf die Idee kommen.....
Werde deinen rat "dos fenster" befolgen.
Aber interessant ist, dass 1025 erst offen war, seit ich mit DSL unterwegs bin. Habe nun endlich bemerkt, dass ich die Firewall von SP2 nicht aktiviert hatte. Habs aktiviert und sieh an, nunmehr alle Ports stealth. (bei Shields Up). Kam garnicht auf den Gedanken, weil ja ZoneAlarmPro drauf ist.
Danke sehr für alle Hilfen, man lernt immer dazu.
das es eine empfehlung war von nickles wusste ich nicht. und das nun augerechnet die vielfach verfluchte firewall von windows besser sein soll als zonealarm darf nicht war sein. irrtum von dir ausgeschlossen???? wirklich???? und ganz wirklich??? ganz und gar unglaublich. xp firewall taugt nichts und zonealarfm ist klasse. NIEMALS nicht anders. und jetzt kommst du und behauptest da gegenteil :-)))))))))))))) bitte mit humor betrachten.
nicht ärgern, so ernst mein ich das nicht, schon gar nicht persöhnlich nehmen.
"zonealarm ist klasse!"
Stimmt, die versagt auf ganzer Linie mit viel wengier registryeinträgen als norton!
http://copton.net/Personal_Firewalls/ccc-vortrag-de.pdf
ich ärgere mich nur über meine Schusseligkeit. Hatte natürlich auch gedacht, ZoneAlarm macht alles dicht. Das ist aber nicht so.
Jetzt hab ich eben mal ZA beendet, nur Windows Firewall aktiv, mit Shields Up gescannt : alles dicht, auch 1025. Dann habe ich beide Firewalls deaktiviert, Ergebnis : 5 Ports offen, sonst zwar alle geschlossen, aber eben nicht stealth ! Demnach ist Windows Firewall besser und reicht völlig aus. Dies Ergebnis werd ich mal an ZoneAlarm berichten, bin gespannt, was sie dazu sagen.