Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

IP Adresse

verena7 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Kann es sein, das ein Hacker mit unserer IP Adresse im Internet vertäge abgeschlossen hat? Habe nämlich das Problem, das ich mich angeblich bei einer Firma angemeldet habe obwohl ich es nicht gewesen bin. Jetzt wollen die Geld von mir, da ich ja unter meiner Ip adrese den Vertrag gemacht haben soll. War jetzt auch deshalb bei der polizei!

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 verena7 „IP Adresse“
Optionen

Hi!

zwar keine Hilfe, aber möglichweise ein vergleichbarer Fall: IP Adresse

leider hat der Fragesteller nicht gleich erklärt worum es eigentlich geht (und dann auch noch so gerfagt, als ob er ein Schühler wäre, der wissen will, ob man feststellen kann, dass er aus Tauschbörsen saugt). Heute hat er dann aber erklärt, dass er offenbar auch Opfer eines Betrügers geworden ist. Wenn ihr dort weitere Details nennt, kann man möglichweise noch weitere Opfer finden. Evtl. gibt es auch ebreits andere Seiten im netz, die sich mit dem Fall befassen. (Das ist bei grösser angelegten Fällen keine Seltenheit).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 verena7 „IP Adresse“
Optionen

Woher will denn diese Firma wissen, dass es "Eure" IP-Adresse war? Welcher Internetkunde zu welchem Zeitpunkt mit welcher IP-Adresse im Netz unterwegs war ("dynamische" IP-Adresse), das weiß nur euer Provider, und der gibt die Daten nur auf Anfrage der Staatsanwaltschaft heraus. Oder geht ihr über eine Standleitung (mit "fester" IP) ins Internet?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
rill verena7 „IP Adresse“
Optionen

Nachdem die Dialer-Abzocke nicht mehr so zieht, hat sich die Dialer-Mafia eine neue Masche ausgedacht ... die erschleichen sich auf irgendeine Weise Deine persönlichen Angaben wie Name und Adresse (eventuell über Partner-Internetseiten) und verschicken dann Rechnungen zu Verträgen, die der Surfer niemals abgeschlossen hat - das ist nicht nur (versuchter) Dummenfang, sondern auch strafrechtlich relevant.

Einige Infos dazu:
Nicht wissentlich angemeldet (www.frag-einen-anwalt.de)
Vorsicht bei Rechnungen von "winow.de"
Neue Kostenfallen über Telefon und Internet
Eintragungsdienste für Warenproben und Gewinnspiele

Entweder garnicht reagieren oder sogar Anzeige erstatten. Generell gilt im gesamten Internet: niemals persönliche Daten (Name. Adresse, Telefon-/Handy-Nr., E-Mail-Adresse usw.) irgendwo angeben, außer bei bekannten und wirklich seriösen Anbietern/Dienstleistern.


rill

bei Antwort benachrichtigen
xafford verena7 „IP Adresse“
Optionen

Punkt 1: Umgehend Einspruch erheben.
Punkt 2: Nachweis für den "angeblichen" Vertragsabschluß einfordern
Punkt 3: Wenn (erwartungsgemäß) keine Beweise kommen, die "Firma" auf ihren Ansprüchen bestehen will Anzeige wegen Betrugs stellen

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
xafford Nachtrag zu: „Punkt 1: Umgehend Einspruch erheben. Punkt 2: Nachweis für den angeblichen...“
Optionen

Punkt 4: Verbraucherschutz informieren!

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
HuScha verena7 „IP Adresse“
Optionen

Hallo,
könnte es sein, dass nicht die IP-Adresse missbraucht wurde, sondern dass Du unbeabsichtigt oder in anderer als Bestellabsicht eine Seite ausgefüllt hast? Oder bist Du nur zufällig auf die Seite des Anbieters geraten? Oder gibt es vielleicht eine ganz harmlos scheinende Internet-Seite, die sich Informationen von Dir über ein HTML-Skript beschafft hatte?

Ich selbst bin ein Geschädigter in ähnlicher Sache. Ein SMS - Anbieter (sms-trend) behauptet, ich hätte einen 2 - Jahresvertrag per Internet-Bestellung auf seiner Homepage abgeschlossen. Da ich von dem Vertragsabschluss nichts weiß und die Zahlung verweigere, hat er inzwischen ein Inkassounternehmen eingeschaltet. Er nennt mir auch eine Ip-Adresse, die jedoch bei meinem Intenetprovider nicht gespeichert ist. Unerklärlich ist mir nur, dass er meine dienstliche email-Adresse verwendet. Ich habe mir schon überlegt, ob das bei mir installierte Formular-Befüllungsprogramm ROBOFORM automatisch die Seite ausgefüllt hat. Erinnern kann ich mich jedenfalls nicht.

Übrigens gibt es viele Internetprovider, die die Ip-Adressen nicht oder nur begrenzte Zeit speichern. In den Zusammenhang versuche ich gerade zu ermitteln, ob auf dem eigenen PC oder bei einem Freemail/Email-Anbieter IP-Adressen gespeichert werden. Dies könnte bedeuten, daß man nachträglich durch Untersuchen des eigenen PCs oder durch Aktionen wie Emails verschicken die IP-Adresse für diesen Zeitpunkt in der Vergangenheit ermittelt werdem könnte.

bei Antwort benachrichtigen