Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

10 Millionen Grenze erreicht

Mario32 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

laut Angaben von Chip online, deshalb AntiVir 50 Premium-Versionen zu gewinnen.

Wer also bisher noch mit der Freeversion arbytet kann ja sein Glück versuchen, einfach Formular ausfüllen

(Denke mir passt auf dieses Brett!)

http://www.chip.de/news/c1_news_18306202.html

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler Mario32 „10 Millionen Grenze erreicht“
Optionen

"Die Software enthält gegenüber der Freeware-Ausgabe nicht nur eine überarbeitete Bedienoberfläche, sondern schützt den Anwender auch vor Ad- und Spyware ..."

Cool, und dann soll man seine persönlichen Daten für ein lächerliches Preisausschreiben reinhauen und sich auch ohne Spyware diesen Helden gegenüber outen. Wie naiv muss man eigentlich sein?

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
Mario32 Nörgler „ Die Software enthält gegenüber der Freeware-Ausgabe nicht nur eine...“
Optionen

jetzt erst gesehen!
Hi Nörgler, damit hat sich meine Nachfrage an dich im anderen thread "seit wann?" erledigt.
Wußte nicht das die so eine Funktion(als Verkaufsargument?!) anbieten. Und auch nicht deswegen von mir empfohlen. So gesehen hast du natürlcih Recht;
Wer ein Produkt unter diesem gewünschten Zweck einsetzen will zum "Spionierschutz" und angaben macht der hat es wirklich nicht gehört!

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler Mario32 „jetzt erst gesehen! Hi Nörgler, damit hat sich meine Nachfrage an dich im...“
Optionen

Oups, jetzt hab ich dir im anderen Thread bereits geantwortet bevor ich dich hier noch einmal gelesen habe. Aber vielleicht ist's ja wenigstens ein wenig lustig.

Mach's gut.

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe Nörgler „ Die Software enthält gegenüber der Freeware-Ausgabe nicht nur eine...“
Optionen

man könnte die frage stellen wer denn die adressen letztendlich bekommt und damit was anfangen will.

so könnte man auch auf die chip schimpfen und nicht auf den hersteller der software. egal, verkaufen ist legal und man sollte solche aktionen einfach tolerieren. was könnte man sonst alles benörgeln .....

die freeware version ist immer noch kostenlos und dafür nicht schlecht. aber die firma lebt letztendlich vom verkauf der vollversion, die durchaus vorteile bietet. z.b. werden dann auch mails gescannt.

bei Antwort benachrichtigen
i.mer ostseekrabbe „man könnte die frage stellen wer denn die adressen letztendlich bekommt und...“
Optionen

Nichts für ungut, aber wer braucht schon einen Desktop-Mailscanner. Welche für Mailserver - klar! Aber der Privatrechner braucht es nicht...
Ein infizierter Anhang kann ruhig in die mbox-Datei landen, aber solange dieser nicht ausgeführt wird, gibt es auch kein Schaden. Und wenn der ausgeführt wird, dann erkennt ihn der Antivirenscanner (hoffentlich). Aber wenn nicht, dann wird der Schädling ja auch nicht vom POP-Scanner erkannt, wieso sollte der POP/IMAP-Scanner bessere Def-Dateien bekommen, als der On-Demand-Scanner?

Ich habe zwar in dem AVG free auch den Mailscanner, aber das war sicherlich nicht der Grund, warum ich vom AntiVir gewechselt hatte...
Es läuft, weil er standardmäßig aktiv ist, schaden tut es ja nicht, aber nutzen?

Ach ja doch, er schreibt in die ausgehende mails, dass sie geprüft worden sind... Der Mailer freut sich über den Extratraffic, aber viele finden das beruhigend... ;)

bei Antwort benachrichtigen
i.mer Nörgler „ Die Software enthält gegenüber der Freeware-Ausgabe nicht nur eine...“
Optionen

Ja klar, deine Daten sind ja so wichtig, dass man sie JA nicht... ;)

Na gut, ich persönlich bekomme schon genug Werbung, aber ich kann den Ausöser (Gewinnspiele etc.) meist auch mit den Werbeanrufen verknüpfen, sodass ich immer weis, wie dies zu verhindern wäre... Gestorben ist von diesen Anrufen aaber noch niemand in diesem Haus...
Und ja, ich habe Bonuskarten von Payback, Karstadt, hagebau, RATIO, REWE, Conrad,... Ich grabe mich schon mal ein :D

Mit dem Datenschutz kann auch übetreiben, in beide Richtungen...

P.S. Arme Menschen, die sich ins Telefonbuch eintragen lassen.Wie überleben sie blos... ;)

P.P.S. Wenn es dir um Datenschutz geht, warum steht dann dein name an der Haustür (und ich bin mir zu 99,9% sicher, dass dem so ist)?
Es gibt doch auch Länder, wo sowas gar nicht praktiziert wird, also warum nicht mal auch ausprobieren? Sicher ist sicher! ;)))

P.P.P.S. Ich habe auch schon mal einen Router gewonnen, umsonst ist es also nicht...

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler i.mer „Ja klar, deine Daten sind ja so wichtig, dass man sie JA nicht... Na gut, ich...“
Optionen

"P.P.P.S. Ich habe auch schon mal einen Routerbild gewonnen, umsonst ist es also nicht..."

Ich hab schon mal Werbung ohne Ende damit gewonnen (ok, war natürlich nur die Fake-Mailadresse; aber egal, es geht um's Prinzip) und der eine oder andere sogar schon mal ebensolche für den realen Briefkasten. Nicht schlecht, oder? Vor allem wenn die normale Post nur noch extrem gequetscht vielleicht gar zerfetzt zu der ganzen Scheiße Platz im Briefkasten findet.

Aber es gibt ja Leute, denen das egal ist oder die sich sogar darüber freuen:

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
i.mer Nörgler „ P.P.P.S. Ich habe auch schon mal einen Routerbild gewonnen, umsonst ist es also...“
Optionen

> ... einen Routerbild...
...bild? Hä?, sorry, war wohl am Einschlafen :|

> Aber es gibt ja Leute, denen das egal ist oder die sich sogar darüber freuen:
Ja, es gibt uns.

> Armes Deutschland!

Das sowieso!

bei Antwort benachrichtigen