Hi drägmir und alle die es interessiert.
Hin und wieder kommt es vor, dass in Spammails ein Link zum Abmelden der Werbung angegeben ist. Diesem Link auf gar keinen Fall folgen! Damit qualifizierst du nur deine eigene eMail-Adresse, d.h. du gibst damit zu verstehen, dass die Adresse aktuell noch benutzt wird. Das bedeutet im Klartext: Volle Kanne Feuer frei für weiteren Spam.
Deine Wünsche, den Dreck nicht zu bekommen, werden sowieso ignoriert. Den Spammern geht's doch völlig am Arsch vorbei, ob ihr Treiben erwünscht ist oder nicht. Wenn von 10.000 angemailten Personen ein paar Torfköppe in irgendeiner Form reagieren, dann war die Aktion schon ein voller Erfolg.
Also: Stillhalten und nichts machen, die Spammer dadurch im Unklaren lassen, ob die Mail überhaupt angekommen ist - jedes andere Verhalten kann die Situation nur verschlimmern. Beste Vorbeugung gegen Spam: Die Adresse sparsam und nur an einen handverlesenen Personenkreis weitergeben. Für irgendwelche dubiosen "Internet-Anmeldungen" nur extra dafür angelegte "Spam-Adressen" verwenden (Hotmail, Spamgourmet).
CU
Olaf