Viren, Spyware, Datenschutz 11.251 Themen, 94.779 Beiträge

Warnung: AntiVir PersonalEdition Classic

Kolti / 32 Antworten / Baumansicht Nickles

So heißt inzwischen die Freeware des beliebten Virenprogramms.

Ich habe mich öfters gewundert, warum Nutzer dieser Software virenverseuchte Rechner hatten.
Dieses Freeware-Programm hat keinen email-Wächter.

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 Kolti „Warnung: AntiVir PersonalEdition Classic“
Optionen

und wo ist jetzt der "Inhaltliche" Inhalt deines Postings im Bezug auf eine WARNUNG?

Was hat deiner Meinung/deines Fachlichen Wissens nach ein nicht verhandener "email-Wächter" mit "virenverseuchte Rechner" in Beziehung?

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 Kolti „Warnung: AntiVir PersonalEdition Classic“
Optionen

Ist eigentlich bekannt und stand mal im Kleingedruckten...

Was erwartest du von einem kostenlosen Virenscanner???

bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 Kolti „Warnung: AntiVir PersonalEdition Classic“
Optionen

..brandheisse Info ;)

h...
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Kolti „Warnung: AntiVir PersonalEdition Classic“
Optionen

Naja, wer drauf los computert, kostengünstig/zeitökonomisch höchstens Computerforen konsultiert, so Texte nach dem Motto "Norton ist Mist, nimm AntiVir" wahrnimmt und nicht die Zeit hat sich durchs Kleingedruckte zu lesen, diesen Leuten auch mal auf diesem Brett ne Botschaft zu senden, ist doch nicht verkehrt.

bei Antwort benachrichtigen
kosake Kolti „Warnung: AntiVir PersonalEdition Classic“
Optionen

Das Programm läuft seit ein paar Jahren auf meinem Rechner und hat mich schon vor manchem Schaden bewahrt. Besser als das MCAfee-Virusscan Programm, das viel Geld gekostet hat, irgendwann abstürzte und sich nicht mehr installieren lies ! Ich kann Antivir nur empfehlen !!!!!!

bei Antwort benachrichtigen
Kolti Nachtrag zu: „Warnung: AntiVir PersonalEdition Classic“
Optionen

Der Titel dieses Boards heißt u.a. auch Datenschutz!

Hinweis zum Lesen:

Das Schwarze sind die Buchstaben und sie lassen sich am günstigsten von links nach rechts lesen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Kolti „Warnung: AntiVir PersonalEdition Classic“
Optionen

Abgesehen davon, dass ich gar keinen Virenscanner benutze: Gerade einen eMail-Wächter finde ich am entbehrlichsten von allem. Verdächtige Mails löscht man sowieso ungelesen, ganz besonders, wenn sie auch noch unverlangt eingesandte Anhänge mit sich führen.

Generell: Einen Virus bekommt man nicht, weil man keinen Virenscanner eingesetzt hat, sondern weil man sich einen Virus heruntergeladen hat.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Der_Milchmann Olaf19 „Warnung: AntiVir PersonalEdition Classic“
Optionen

Vollkommen richtig, wer sich den Schrott an SPAM und Viren, der heut die Postfächer überflutet auf den Rechner holt, dem ist nicht mehr zu helfen und dem hilft auch der beste Virenwächter nichts, Schrott bleibt draussen und wird auf dem Server gelöscht.

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Der_Milchmann „Warnung: AntiVir PersonalEdition Classic“
Optionen

Hi Milchmann,

das wollte ich schon lange mal wissen: Wie löschst du eigentlich Mails direkt vom Server? Wenn ich die Mails im Thunderbird zu sehen bekomme, ist das Kind ja bereits in den Brunnen gefallen, wobei mir in jedem Fall die Möglichkeit bleibt, sie wenigstens zu löschen ohne sie vorher zu öffnen.

Lässt du dir vom Mailclient nur die Kopfzeilen herunterladen, oder gibt es da noch eine andere Vorgehensweise?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
halvar Olaf19 „Mails auf dem Server löschen“
Optionen

Ich nutze f�r diesen Zweck PostDa. L�uft im Tray und schaut in frei bestimmbaren Zeitabst�nden am Server nach, ob Post da ist. In einem Vorschaufenster kann ich mir die ersten paar Zeilen (ist ebenfalls einstellbar) der Mail ansehen. Was nach Spam oder Virus aussieht, wird gleich am Mailserver gel�scht.

Gibt auch noch SimpleCheck oder IsMailda (ist von M. Nickles, wenn ichs richtig in Erinnerung habe).

habedEhre

halvar

bei Antwort benachrichtigen
halvar Nachtrag zu: „Mails auf dem Server l�schen“
Optionen

Oedit: nachdem ich festgestellt habe, da� diese Sonderzeichen nur in meinem Post vorkommen, gibts scheinbar eine Loesung dafuer. Koennte mir die jemand nennen? Danke

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 halvar „Mails auf dem Server l�schen“
Optionen

Ja - du müsstest beim Firefox vor jedem Abschicken im Menü Ansicht die Zeichenkodierung manuell auf ISO-8859-15 o.Ä. umstellen - Hauptsache, es ist nicht Unicode. Grund: Das Vorschaufenster bei Nickles stellt immer "eigenmächtig" auf Unicode um.

Das manuelle Umschalten ist natürlich keine Dauerlösung. Ab Mai ist TW wieder da, ich hoffe dann gibt es bald Abhilfe.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
halvar Olaf19 „[OT] Zeichenkondierung beim Firefox“
Optionen

Servus Olaf,

scheint zu funktionieren, danke.

Nebenbei: ob das Löschen auf dem Server auch mit IsMailda oder SimpleCheck funktioniert, kann ich nicht sicher sagen, da ich nur PostDa nutze.

habedEhre

halvar

bei Antwort benachrichtigen
Der_Milchmann Olaf19 „[OT] Zeichenkondierung beim Firefox“
Optionen

Also ich habe bis zuletzt auch das Nickles Tool benutzt,das ich aber von einem Freeware Server geladen hatte, daher weiss ich nicht, ob es die gleiche version ist. damit konnte ich dann die mails auf dem server löschen und sogar in die mails als textversion gefahrenlos reinschauen.

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 halvar „Mails auf dem Server l�schen“
Optionen

Hi Halvar,

das Programm "IsMailDa" ist mir geläufig. Ich war nur der Meinung, man könnte damit lediglich feststellen, ob Mails angekommen sind (z.B. von unterwegs, wenn man keinen Mailclient zur Hand hat). Dass man damit direkt auf dem Server Mails löschen kann, ist natürlich sehr praktisch, werde ich mal ausprobieren.

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
kamikaze1 Olaf19 „Warnung: AntiVir PersonalEdition Classic“
Optionen

"Von: Olaf19 Am: 25.04.2005
Generell: Einen Virus bekommt man nicht, weil man keinen Virenscanner eingesetzt hat, sondern weil man sich einen Virus heruntergeladen hat."

diese aussage halt ich für nicht ganz richtig.
auf meiner routerfirewall beobachte ich täglich jede menge angriffe von aussen, die auf mein netzwerk zugreifen wollen. und das dabei auch viren enthalten sind, die ich mir weder runtergeladen, noch "angefordert" wurden kann ich ganz einfach belegen.
ich hatte mal für bessere verbindungen die fw komplett für einen rechner ausgestellt. mit zonealarm und nem virenprog kein problem so weit. nur als ich den rechner mal neu machen musste (hatte sicher nix mit viren zu tun!) da vergaß ich die wall wieder an zu machen und das netzwerkkabel zu ziehen.
windows war grade frisch installiert und fw's oder virenproggis waren noch nicht drauf.
--> es dauerte keine 5 minuten bis ich den ersten virus auf dem rechner hatte und durfte alles nochmal von vorne machen und das ganze obwohl ich nicht einmal irgendwas im internet gemacht hatte. der virus kam ganz von alleine ohne das ich da irgendwas zu beigetragen hab.

so viel zu dem thema oder???





bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 kamikaze1 „Warnung: AntiVir PersonalEdition Classic“
Optionen

Waren das wirklich Viren im eigentlichen Sinne, oder nicht eher Würmer, so in der Art von Sasser oder Blaster? Die lädt man sich in der Tat nicht "bewusst" herunter, die kommen "von alleine", das ist schon richtig. Das ist aber nur aufgrund von ungepatchten Sicherheitslücken in bestimmten Netzwerkdiensten möglich.

Lösung: Mit Hilfe der Tipps auf der Seite www.ntsvcfg.de alle nicht benötigten Netzwerkdienste abschalten, oder noch besser: Gleich das angebotene Skript herunterladen, und auf Stufe 3 ("Hardening") laufen lassen.

Okay - wenn man selbst ein Netzwerk betreibt, kann man sich natürlich nicht leisten, keine Dienste mehr anzubieten. Aber in dem Fall kann man ja einen Rechner als Hardwarefirewall vorschalten, oder man besorgt sich einen Router.

Aber das hat dann nicht mehr ganz direkt mit dem Thema Viren(-scanner) zu tun.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
kamikaze1 Olaf19 „Warnung: AntiVir PersonalEdition Classic“
Optionen

Das is ne gute frage, habe keine ahnung ob es ein virus oder ein wurm war. hatte keine möglichkeit dem auf den grund zu gehen, da ich kurz nach dem hochfahren immer die meldung (sinngemäß)
"systemroot hat das herunterfahren des systems veranlasst" bekam.
10,9,8,7,......2,1,0 und wech

naja, hab da auch keine probs mehr mit, habe aus meinen fehlern gelernt und gehe nie wieder ohne wall/virenprog ins netz und die routerwall bleibt auch immer schön an und wird nur temporär ausgemacht wenns von nöten is

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 kamikaze1 „Warnung: AntiVir PersonalEdition Classic“
Optionen

> "systemroot hat das herunterfahren des systems veranlasst" bekam. 10,9,8,7,......2,1,0 und wech

Dieses Verhalten ist typisch für einen Wurm wie Blaster oder Sasser. Dagegen hilft ein Virenscanner nicht, ein Paketfilter wie z.B. die XP- eigene Firewall hingegen schon. Generell sind Hardwarefirewalls/Router vorzuziehen, weil sie nicht auf dem selben System laufen, das sie gleichzeitig schützen sollen.

Da ich mit Netzen und Netzwerken nichts am Hut habe, kann ich mir den Luxus leisten, auf eine Desktop- oder Router-Firewall komplett zu verzichten und stattdessen alle "kritischen" Dienste zu killen. Aber das geht auch nur dann, wenn die Netzwerk"ambitionen" sich auf ein bisschen Surfen und eMails abholen beschränkt :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
kamikaze1 Olaf19 „Jepp - dann war´s ein Wurm“
Optionen

Also nicht das wir uns falsch verstehen, ich betreibe kein risen netzwerk, es sind nur 4 PC'S angeschlossen, die aber alle andere dinge mit dem netz vorhaben. das blockieren von scripten sehe ich da als etwas problematisch an.
ich nehme jetzt die lösung und schalte alle benötigten ports frei und belasse die router wall so wie sie ist. (auf den andern rechnern läuft noch zonealarm, mit den jew. programmfreischaltungen)
schützt mich diese version sicher vor würmern?
wenn ich jetzt die router wall ganz abschalte, um z.B. einen großen bedarf an ports zu decken (z.B. Spiele,Teamspeak etc.), hält mich da die zonealarm fw sicher?
es ist nämlich mehr als nervig ständig neue benötigte ports rauszusuchen und einzeln freizuschalten.
die windows fw ist bei mir auch immer aus, da ich mal gehört, hab das sich 2 aktive fw's auf einem system nicht vertragen. hab ja wie gesagt ZoneAlarm.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 kamikaze1 „Jepp - dann war´s ein Wurm“
Optionen

Hmmm... sorry, in dem Thema bin ich nicht so drin. Frag zur Sicherheit lieber nochmal in einem eigenen Thread, entweder auf diesem Board oder unter "Netze und Netzwerke". Ich kann dir nur sagen, dass ZoneAlarm von allen Desktopfirewalls die mit dem schlechtesten Ruf ist. Besser sind auf jeden Fall

- Agnitum Outpost
- Sygate
- Keerio

Wenn es nur um einen reinen Paketfilter geht, also Schutz des Rechners vor Angriffen von außen, dann ist bei Windows-XP-Systemen auch die XP- eigene Firewall zu empfehlen. Die verbraucht praktisch keine Ressourcen, leistet zwar nicht allzu viel, aber das was sie macht, macht sie gut.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Jepp - dann war´s ein Wurm“
Optionen

Bei der für-lau-Version von Agnitum Outpost hat bei mir einiges nicht funktioniert...da war Norton besser, das will was heißen. Insbesondere ist der Werbefilter von Norton ganz gut, aber klar das ist ne Zusatzfunktion. Agnitum bremst natürlich den PC nicht so aus.

bei Antwort benachrichtigen
Kolti Nachtrag zu: „Warnung: AntiVir PersonalEdition Classic“
Optionen

@Olaf19

Mit Pegasus kannst Du Dir Regeln erstellen, die die Post prüft und dann bei Treffer löscht anstatt sie runterzuladen.
Das sieht bei mir so aus:
Listensuche: In meiner Blacklist sind Adressen drin, die schon Müll gebracht haben.
Dann Kopfeinträge und Betreffeinträge:
- enthält "MAILER-DAEMON"
- enthält "Error"
- enthält "hello"
- enthält "RETURNED MAIL"
- enthält "deliver"
- enthält "REPORT"
- enthält "MESSAGE COULD NOT"
- enthält "Virus"

usw.
Diese Teile werden sofort gelöscht.

Was dann noch durchkommt wird mit weiteren Filtern auf Textinhalt untersucht und gelöscht:
Oder in den Spam-Ordner gepackt.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Kolti „@Olaf19 Mit Pegasus kannst Du Dir Regeln erstellen, die die Post prüft und dann...“
Optionen

Moin Kolti,

das müsste beim Thunderbird auch gehen; kann ich grad nicht prüfen, schau ich mir heute abend aber mal an. Generell ist es mir aber lieber, Sachen "von Hand" zu machen, deswegen finde ich die Methode von Halvar besser, zumal ich da nicht immer updaten muss.

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 Kolti „@Olaf19 Mit Pegasus kannst Du Dir Regeln erstellen, die die Post prüft und dann...“
Optionen

..dann kriegste aber nicht mehr mit wenn mal ne Mail nicht angekommen ist.

h...
bei Antwort benachrichtigen
Kolti hulk 8150 „..dann kriegste aber nicht mehr mit wenn mal ne Mail nicht angekommen ist.“
Optionen

Die Mehls, die mit den Merkmalen kommen, sind auch nicht wichtig.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Kolti „Warnung: AntiVir PersonalEdition Classic“
Optionen

Auf dem Server löschen:
1) Wenn Dein E-Mail-Anbieter IMAP zulässt geht es.
2) Wenn Dein E-Mail-Fach mit Webfrontend zugänglich ist.
3) Es scheint spezielle Programme zu geben, aber da bin ich gerade nicht so schlau.

Außerdem kann man z.B. in Outlook Express das automatische Öffnen abstellen und die E-Mails über Kontextmenü Eigenschaften, Details, Quelltext in einem Editorfenster lesen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Auf dem Server löschen: 1 Wenn Dein E-Mail-Anbieter IMAP zulässt geht es. 2...“
Optionen

Na, funzt dein Account wieder :-)

Okay, über Webfrontend ist es klar, aber ich dachte mehr über eine Funktion aus Thunderbird heraus. Evtl. geht es, wenn man sich dort nur die Kopfzeilen runterladen lässt, muss ich mal abchecken. Ansonsten... ismailda scheint ganz gut zu sein.

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Kolti Olaf19 „Na, funzt dein Account wieder :- Okay, über Webfrontend ist es klar, aber ich...“
Optionen

Probiere einfach mal Pegasus.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Na, funzt dein Account wieder :- Okay, über Webfrontend ist es klar, aber ich...“
Optionen

Mein Account funzt wieder, Danke.
Übers Problem, weswegen ich gepostet habe, ist wohl so leicht nix zu erfahren, zumal ich nicht so kurz und deutlich drauf hinweisen kann, weil die korrekte Wortkombination ja nicht zu posten ist. Das eine Wort fällt immer unter den Tisch. Info geht nur über 2 Screenshots (Editor und Vorschau), wo dann ein Text Wort für Wort zu vergleichen wäre, auf ein fehlendes Wort hin.

Die richtige Lust habe ich aber nicht auf so Puzzlekram, hier ist genug Nervkram. Reguliere mal eine Versicherungssache mit geisteskranken Leuten. Ich soll helfen, aber die Person macht jeden Tag ne völlig andere Aussage, teilweise von Stunde zu Stunde. Und ich kann leider nicht einfach Tschüß sagen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Mein Account funzt wieder, Danke. Übers Problem, weswegen ich gepostet habe,...“
Optionen

Wenn du das fragliche Wort "gesperrt" postest, also mit L e e r z e i c h e n oder B-i-n-d-e-s-t-r-i-c-h-e-n oder U_n_d_e_r_l_i_n_e_s zwischen allen Buchstaben, dann müsste es gehen.

Vor einiger Zeit hatte ich etwas gepostet, dass das Wort "i-frame" (aber ohne den Bindestrich) enthielt. Das Posting ließ sich nicht aushängen, ich bekam stattdessen die Fehlermeldung

Sorry - diese Nachricht scheint nicht mit den gültigen Regeln für Postings auf nickles.de übereinzustimmen.
Falls Sie denken das das nicht der Fall ist - wenden Sie sich bitte an den webmaster, ansonsten verwenden Sie bitte eine Sprache die der Sache angemessen ist.

Es dauerte eine Weile bis ich herausfand, dass das Wort "i-frame" Schuld war. Schreibweise verändert, d.h. Bindestrich nach dem i eingefügt, dann ging es.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Verbotene Wörter“
Optionen

Es war nix Kompliziertes, der Text war:
"...also besser einen Router mit verwenden"
Wie unschwer zu sehen ist, fehlt ein Wort. Dieses Wort vor "verwenden" hieß "Firewall".
Im Editor kann man sehen, dass ich das korrekt eingetippt habe, in der Vorschau fehlte "Firewall". Ich habe das Posting natürlich nicht gleich losgeschickt. Vielmehr habe ich erst getestet, ob sich der Fehler reproduzieren lässt.
Ich habe nämlich einige Probleme mit fehlerhaften Postings; allerdings mache ich mit Sicherheit die allermeisten Fehler selber..., ja der Stress tötet! Aber mir fällt der Kampf gegen den Fehlerteufel schwer, wenn ich nicht so exakt weiß, was ich selber anstelle.
Jetzt bin ich aber gespannt auf die Vorschau! Wenn ich denke, ich hätte keine Fehler gemacht, wird von mir die Vorschau, gerade bei langen Texten, zumeist nur schräggelesen und im Editor ist bei einigen Nickles-Brettern der Umbruch blöde, ich muss zum Lesen querscrollen (Pivot, 768 x 1024, große Windows-Schriften, wird im IE übernommen per Eingabehilfen, ansonsten kleinste IE-Schrift).

bei Antwort benachrichtigen