Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

schily will telefonate und emails doch langfristig speichern

thomas woelfer / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Bundesinnenminister Otto Schily plant ein weiteres Sicherheitspaket, um Einschränkungen im Kampf gegen Terrorismus abzubauen. Dafür sollen auch Telefonate und E-Mails langfristig gespeichert werden.

mehr: ftd

WM_FYI

this posting contains no tpyos.
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy thomas woelfer „schily will telefonate und emails doch langfristig speichern“
Optionen

...zumindest bei email gibt es ein wirksames gegenmittel: verschlüsselung.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
soulseeker93 thomas woelfer „schily will telefonate und emails doch langfristig speichern“
Optionen

eine tolle idee otto...

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX thomas woelfer „schily will telefonate und emails doch langfristig speichern“
Optionen

Rechtlich nicht durchzusetzen.

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser thomas woelfer „schily will telefonate und emails doch langfristig speichern“
Optionen

Wenn ich das höre, kriege ich einen dicken Hals. Mit wieviel Blindheit müssen die Verantwortlichen geschlagen sein, um diese wachsende Gefahr der allgemeinen Schnüffelei nicht zu sehen. Wenn eine Tür geöffnet wird, fällt der Blick sofort auf die Tür dahinter.

Wie "besonnen" diese "Kompetenzen" nun eingesetzt werden oder nicht. Diesen Preis möchte ich nicht zahlen für eine Sicherheit vor dem Terrorismus, die letztendlich auch keine endgültige Sicherheit versprechen kann. Hier passt so wunderbar der Spruch, dass man den Teufel mit dem Beelzebub austreibt.

Was mir gerade so einfällt:
- GEMA,
- DRM,
- TCG,
- höhere Zugriffsrechte für die Behörden wie Arbeitsagenturen und Finanzamt,
- höhere Zugriffsrechte für Sicherheitsbehörden.

Im Zusammenhang mit:
- Ausweitung von Kommunikation und Handel über das Internet,
- Handy-Telefonie mit dem GSM-Standard,
- Satelliten-Systeme und GPS,
- zentrale Speicherung von Daten in Behörden,
- zentrale Speicherung von Daten bei Reise- und Verkehrsunternehmen,
- zunehmende Videoüberwachung im Nahverkehrsbereich, in Gebäuden und im öffentlichen Raum,
- elektronische Maut-Systeme, mit denen auch andere Verkehrsbewegungen erfasst werden könnten,
- ... Liste könnte wahrscheinlich noch fortgesetzt werden.

Also, ehrlich gesagt, mir ist überhaupt nicht wohl dabei. Die Aussage, es werde immer die "Besonnenheit" obwalten, kann mich nicht beruhigen. Technik wird immer im Guten wie im Bösen genutzt, deshalb wäre es doch einmal an der Zeit zu fragen, ob man alles realisieren muss, was sich realisieren lässt. Die gleiche Frage wie bei der Gentechnik. Natürlich finde ich es faszinierend, per Internet zu verfolgen, wo sich mein Paket gerade befindet, bevor bei mir zuhause der Postbote klingelt. Oder wenn ich mir im Bus die Tagesschau auf meinem Handy ansehe. Aber muss das sein, damit ich mich als modernen, aufgeklärten Menschen bezeichnen kann?
Aristoteles soll vor ungefähr 2300 Jahren gesagt haben: Wir sollten eher versuchen, unsere Begierden zu verringern als unsere Mittel zu vergrößern.
Mir ist so, als stecke die Menschheit in einer Serie von Schleifen:

Function Geschichte
X As Zeit
Y As neues Wissen und Techniken
For X = 1 To Unendlich
Do Until Katastrophe
Y = Y * Y
Loop
Next X
End Function

An den Katastrophen war wohlgemerkt niemals die Technik schuld, sondern die Menschen, die sie einsetzte.

So, dass musste ich jetzt einfach einmal loswerden!

In dem SPIEGEL-Artikel stand auch zu lesen: "Dagegen würden entgegen dem Willen des Gesetzgebers Betroffene nicht informiert, wenn Geheimdienstinformationen über sie etwa an ihren Arbeitgeber weiter gegeben würden." Nun würde ich einmal gerne wissen, warum dem Arbeitgeber Erkenntnisse des Geheimdienstes weitergegeben werden sollen???

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 thomas woelfer „schily will telefonate und emails doch langfristig speichern“
Optionen

Irgent wie kommt das einen Bekannt vor.
Aber rechtlich ein Problem.

Oder auf zum Polizeistaat. Davon sind wir nicht mehr weit entfernt.

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Sovereign Sylvia thomas woelfer „schily will telefonate und emails doch langfristig speichern“
Optionen

Hi,
was macht Onkel Otto, wenn man wieder vermehrt auf die gute alte Post ausweicht? Wird er dann eine Sonderkommission einsetzen, die Briefe öffnet und erst mal liest, bevor sie an den eigentlichen Empfänger weiter geleitet werden (oder auch nicht)? Dann haben wir die DDR auf dem ganzen Bundesgebiet (so kann man auch eine Ostalgie ausleben).
So ist das halt: Fischer erleichtert potentiellen Terroristen die Einreise (VISA-Affäre), und Schily will das die Bundesbürger ausbaden lassen. Irgendwer sagte mal: Eine funktionierende Demokratie kann man nicht zerstören, sie verschleisst sich selbst - Verschleiss über die schrittweise Einschränkung der Grundrechte. Politiker müssten mal begreifen lernen, dass nicht die Bürger, sondern die Politiker selbst die eigentliche Gefahr für einen Staat darstellen. Es wird Schily im übrigen nicht viel nützen, den ganzen Datenwust zu speichern; er wird bei der Auswertung immer mindestens einen Schritt hinterher hinken. Das ist wie mit Computer-Viren: Erst kommt das Virus, dann der Viruskiller. Und kaum ist ein Virus gekillt, kommen 1000 neue zur Beerdigung.
Also, Herr Schily, nicht Symptome bekämpfen, sondern Kollegen daran hindern, VISA-Affären entstehen zu lassen.

Gruss Sovereign Sylvia

Mein sz streikt heute wieder ------ Nobody is perfect, and we prove it every day.
bei Antwort benachrichtigen
Mario32 thomas woelfer „schily will telefonate und emails doch langfristig speichern“
Optionen

Sehr geehrter Herr TW! Ich schlage vor Sie ändern in ihrer Datenbank das automatisch verteilte Threadbild das auftaucht wenn der Name Schily fällt von diesem:


in dieses: Es ist ebenfalls ein öffizielles Pressefoto (afaik without any secret service knowledge on my side!) und paßt meiner demokratisch orientierten, humanistischen nicht terrroristischen(!) Meinung nach, besser zu ihm als das Portraitfoto vom biederen netten Nachbarn!



oder das:



oder dann direkt dieses(NICHT (!)von mir bearbeitete):

bei Antwort benachrichtigen